- LR Gerber: „Wer in Köpfe investiert, investiert in die Zukunft des Standorts“
- 15 Unternehmen bzw. Tourismusverbände sichern sich Förderung im Rahmen der diesjährigen Ausschreibung
- Land Tirol fördert Personal- und Qualifizierungskosten eines bzw. einer neu einzustellenden InnovationsassistentIn
Ob digitale Werkzeuge, neue Produkte oder verbesserte Abläufe – Innovation ist der Schlüssel zur Wettbewerbsfähigkeit heimischer Betriebe. Im Rahmen der Förderaktion „InnovationsassistentIn“ unterstützt das Land Tirol heimische Unternehmen gezielt dabei, qualifiziertes Personal einzusetzen, das innovative Vorhaben im Betrieb initiiert und umsetzt. Gefördert werden sowohl die Lohnkosten als auch maßgeschneiderte Weiterbildungsmaßnahmen. Auf Antrag von Wirtschaftslandesrat Mario Gerber profitieren nun weitere Tiroler Betriebe von der Förderung des Landes: Heuer werden 15 Unternehmen bzw. Tourismusverbände mit insgesamt rund 594.000 Euro unterstützt, wodurch ein Gesamtprojektvolumen von rund 1,5 Millionen Euro erreicht wird.
„Innovationen entstehen dort, wo Know-how, frische Ideen und unternehmerischer Mut aufeinandertreffen. Genau an dieser Schnittstelle setzt die Förderaktion des Landes an. Innovationsassistentinnen und -assistenten begleiten heimische Betriebe dabei, zukunftsweisende Projekte zu entwickeln und zu realisieren. Davon profitieren nicht nur die Unternehmen selbst, sondern der gesamte Wirtschaftsstandort Tirol – denn wer in Köpfe investiert, investiert in die Zukunft des Standorts“, betont LR Gerber.
InnovationsassistentIn als Schlüsselrolle für smarte Escape Rooms
Eines der 15 Unternehmen, das heuer mit der Landesförderung unterstützt wird, ist die MirakelBox GmbH aus Innsbruck. Das Tiroler Unternehmen entwickelt, plant und baut mobile und autonome Rätselräume – sogenannte Escape Rooms – auf Basis neuester Technologien. Der bzw. die vom Unternehmen eingestellte InnovationsassistentIn soll intelligente Steuerungssysteme für diese Escape Rooms entwickeln und implementieren, die technische Infrastruktur optimieren sowie neue Technologien wie Sensortechnik und KI-gestützte Steuerungen integrieren.
Zum Förderprogramm „InnovationsassistentIn“
InnovationsassistentInnen unterstützen Unternehmen dabei, neue Verfahren zu testen oder neue Technologien zu entwickeln. Die Tätigkeitsfelder reichen von Forschung und Entwicklung über Dienstleistungsinnovation, Innovationsorganisation, Kommunikations- und Informationstechnologien bis zu Tourismusinnovation und Tourismusmanagement. Im Rahmen der Förderaktion fördert das Land Tirol die Personal- und Qualifizierungskosten von Personen, die von Unternehmen bzw. Tourismusverbänden eingestellt werden und diese bei der Entwicklung innovativer Vorhaben unterstützen.
Alle Informationen zur Tiroler Innovationsförderung finden sich unter www.tirol.gv.at/innovation.