57 SchülerInnen aus ganz Österreich und Südtirol haben sich im Bundesfinale des 70. Jugendredewettbewerbs im Landhaus in Innsbruck in den drei Kategorien „Klassische Rede“, „Spontanrede“ und „Sprachrohr“ einer Jury und dem Publikum gestellt: Die Inhalte reichten von Zukunfts-Fragen und –Ängsten über Klimawandel, Frauenrechte, Soziale Medien, Künstliche Intelligenz und ethische Fragen bis hin zu Energie- und Klimafragen. Dabei konnten mit Juliana Rössler von der HTL Anichstraße Innsbruck und Maximilian Sprenger von der BHAK Wörgl zwei Tiroler Jugendliche einen ersten Platz in ihrer jeweiligen Kategorie feiern. Weitere Tirolerinnen erreichten eine Top-3-Platzierung.
„Mich beeindruckt immer wieder der Mut, das Engagement und die große Freude, mit denen junge Menschen beim Jugendredewettbewerb vor die Fachjury und das Publikum treten. Dabei zeigen sie nicht nur ihr großes Talent, sondern fordern die Zuhörerinnen und Zuhörer auch zur aktiven Auseinandersetzung mit ihren Themen aus dem persönlichen Lebensbereich sowie sozialen und internationalen Inhalten heraus. Hier gibt es nur Siegerinnen und Sieger – denn alle gewinnen durch ihre Auftritte viel Selbstvertrauen und lernen, ihre Persönlichkeit zum Ausdruck zu bringen“, lobte Tirols Jugendlandesrätin Astrid Mair alle Jugendlichen für ihren eindrucksvollen Auftritt und betonte weiters:
„Jugendliche wollen ernstgenommen werden und sich äußern dürfen. Der Jugendredewettbewerb bietet dafür eine ausgezeichnete Plattform, wo junge Menschen lernen, sich zu artikulieren und respektvoll ihre Standpunkte zu vertreten. Mit dem heurigen Bundesfinale in Tirol anlässlich des 70. Jugendredewettbewerbs findet eine beliebte Veranstaltungsreihe ihren erfolgreichen Abschluss. Deshalb meine herzliche Gratulation an die Siegerinnen und Sieger des Jugendredewettbewerbs sowie auch an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Österreich und Südtirol. Wir sind stolz auf unsere Jugend.“
Weitere Informationen und Ergebnisse sowie Fotos zum Bundesfinale in Tirol sind ab Freitag, 9. Juni 2023, abrufbar unter www.tirol.gv.at/jugendredewettbewerb.
Die SiegerInnen
Klassische Rede / 8. Schulstufe:
1. Platz:
Lena Peisel
 BG/BRG/BORG Köflach
 Thema: „Frau, Leben, Freiheit“
2. Platz:
Mohadisa Hosseini 
 Bischöfliches Gymnasium Paulinum Schwaz
 Thema: „Frauenrechte in Afghanistan“
3. Platz:
Mira Berger
 MS Sta. Christiana Rodaun Wien
 Thema: „Vollbremsung“
Klassische Rede / Poytechnische Schulen (PTS):
1. Platz:
Johanna Klampfl
 PTS Friedberg
 Thema: „Frauen hinter dem Herd“
2. Platz:
Chelsey Pils
 PTS 18 Wien
 Thema: „Wie ich die Freude am Leben wiedergefunden habe.“
3. Platz:
Emily Obexer
 PTS Kufstein
 Thema: „Bei diesem Thema sind alle stumm.“
Klassische Rede / Berufsschulen / Werktätige Jugend:
1. Platz:
Pia Feletar
 LBS Tamsweg
 Thema: „Soziale Medien – Segen oder Fluch?“
2. Platz:
Denise Victoria Wurzrainer
 TFBS Kitzbühel
 Thema: „Mobbing und Ausgrenzung“
3. Platz:
Eneas Koban
 BS – Gastgewerbe Wien
Thema: „Nachhaltigkeit überall! – Auch auf unseren Tellern?“
Sprachrohr:
1. Platz:
Nathan Laimer
 Sprachengymnasium Meran
 Thema: „Eine fast perfekte Zukunft“
2. Platz:
Elena Tockner, Martin Lanschützer, Ulrich Brugger
 BG Tamsweg
 Thema: „Hedwig, Sylvia, Frieda, Mirli und Elvira“
3. Platz:
Elena Peintner, Leonie Tiefnig, Melissa Unterlercher, Sophia Mattersberger
 MS Lienz Nord
 Thema: „Hatespeech - Hass im Netz“
Klassische Rede / Mittlere Schulen:
1. Platz:
Jessica Chiara Marc
 BHAS Oberpullendorf
 Thema: „Wie Man(n) Über Feminismus Denkt“
2. Platz:
 Mirsada Begic
 BHAS Telfs
 Thema: „Wegschauen verboten - Weiterdenken erlaubt“
3. Platz:
Leonie Hirsch
 LFS Unterleiten
 Thema: „Klimaaktivisten auf der Straße“
Klassische Rede / Höhere Schulen:
1. Platz:
Juliana Rössler
 HTL Anichstraße Innsbruck
 Thema: „Eine Rede über Reden“
2. Platz:
Sophie Achatz
 BG/BRG/BORG Köflach
 Thema: „Prostitution und Ethik“
3. Platz:
 Esra Karsli
 HAK Bludenz
 Thema: „Suche nach Heimat“
Spontanrede:
1. Platz:
Maximilian Sprenger
 BHAK Wörgl
2. Platz:
Elissa Wieland
 Tgm – Schule der Technik Wien
3. Platz:
Philipp Gruber
 BG/BRG/BORG Oberschützen
 
                                                 
                                                 
                                                 
                                                 
                                                 
                                                 
                                                 
                                                



