- TSD Sportolympiade als Plattform für Begegnung, Inklusion und sportliche Förderung
Unter dem Motto „Gemeinsam dabei sein“ fand gestern, Donnerstag, am USI-Areal in Innsbruck die bereits zweite Sportolympiade der Tiroler Sozialen Dienste GmbH (TSD) in Kooperation mit dem IAC Leichtathletik statt. Rund 150 TeilnehmerInnen 22 Nationen zeigten vollen Einsatz bei sportlichen Bewerben wie Weitsprung, Hürdenlauf oder dem 800-Meter-Sprint – mit Begeisterung, Teamgeist und großem sportlichen Ehrgeiz.
„Wenn wir an Sport denken, denken wir oft an Bewegung, an Wettbewerb, an persönliche Höchstleistungen. Aber Sport ist viel mehr als das: Er ist eine Sprache, die wir alle sprechen – unabhängig davon, woher wir kommen, wie alt wir sind oder welche Geschichte wir mitbringen. Sport überwindet Grenzen, baut Brücken und bringt Menschen zusammen“, betont Integrations- und Sportreferent LHStv Philip Wohlgemuth.
Auch TSD-Geschäftsführer Florian Stolz zeigt sich beeindruckt von der Veranstaltung: „Diese Olympiade ist ein starkes Zeichen für das, was wir bei den Tiroler Sozialen Diensten tagtäglich leben: Integration durch Begegnung. Es ist schön zu sehen, wie viel Motivation, gegenseitiger Respekt und Freude hier spürbar sind – und wie sehr der Sport dazu beiträgt, Menschen zu verbinden.“
Veranstaltung im Sinne des Zusammenhalts
Teilgenommen haben Menschen unterschiedlichster Altersgruppen und kultureller Hintergründe – darunter KlientInnen der TSD, Schulklassen der HAK Hall sowie MitarbeiterInnen der Tiroler Sozialen Dienste. Alle TeilnehmerInnen erhielten für ihr Mitmachen eine Medaille als Zeichen der Anerkennung und Wertschätzung.
Die Hauptorganisatorinnen Tatjana Pospisil und Kordula Mairhofer vom TSD-Team blicken zufrieden auf das Event zurück: „Was uns heute am meisten berührt hat, war der echte Zusammenhalt auf dem Platz. Da ging es nicht ums Gewinnen – sondern darum, sich gegenseitig zu ermutigen, gemeinsam Grenzen zu überwinden und Spaß an der Bewegung zu haben.“
Die TSD Sportolympiade findet jährlich statt und dient als Plattform für Begegnung, Inklusion und sportliche Förderung. Organisiert wurde das Event von den Tiroler Sozialen Diensten in enger Zusammenarbeit mit dem IAC Leichtathletik und mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher freiwilliger HelferInnen.