Belagssanierungen im Bezirk Reutte

Arbeiten beginnen voraussichtlich kommenden Montag, 27. Mai, in Holzgau

  • Arbeiten auf Fernpassstraße (Umfahrung Lähn), Lechtalstraße (Ortsdurchfahrt Unterholzgau), Tannheimer Straße (zwischen Untergschwend und Zöblen) und Reuttener Straße (zwischen Knoten Vils und Ortsanfang Vils)
  • Termine für Ausführungsarbeiten witterungsabhängig – Start auf der Fernpassstraße Mitte Mai bereits erfolgt, die weiteren Arbeiten beginnen voraussichtlich kommenden Montag, 27. Mai, in Holzgau
  • Mögliche Totalsperren werden zeitgerecht bekannt gegeben und vor Ort beschildert

Im Bezirk Reutte werden heuer insgesamt knapp sieben Straßenkilometer neu asphaltiert. Um die sichere Benutzbarkeit für VerkehrsteilnehmerInnen auch weiterhin gewährleisten zu können, nimmt das Land Tirol über eine Million Euro in die Hand. Vom Lechtal über das Tannheimer Tal bis hin nach Lähn oder Vils werden Fahrbahnschäden saniert oder Spurrillen beseitigt. Nach den bereits begonnenen etwa 800 Meter langen Belagssanierungsarbeiten an der B 179 Fernpassstraße im Bereich der Umfahrung Lähn wird nach derzeitigem Planungsstand am Montag, den 27. Mai mit den Arbeiten im Ortsgebiet von Holzgau begonnen. In allen Abschnitten werden je nach Zustand des vorhandenen Asphaltpakets unterschiedliche Schichtstärken abgefräst, in Teilbereichen noch zusätzliche Tiefensanierungen vorgenommen und anschließend die Asphaltlagen wiederaufgebaut. Die Asphaltierung der abschließenden Asphaltdecke kann nur bei trockener Witterung aufgebracht werden, weshalb die Durchführungszeiträume noch nicht im Detail bekannt gegeben werden können. Mögliche Totalsperren werden zeitgerecht bekannt gegeben und vor Ort beschildert.

Fahrbahnerneuerung und Sanierungsarbeiten

Die aufwändigste Maßnahme wird im Ortsgebiet von Holzgau realisiert. An der B 198 Lechtalstraße wird im Abschnitt Unterholzgau das gesamte Asphaltpaket (zwei Tragschichten und die Asphaltdecke) erneuert und seitens der Gemeinde Holzgau die begleitenden Gehsteige teilweise erneuert. Der Verkehr kann während der Gehsteigsanierung mit Ampelregelung einspurig durch das Baufeld geführt werden. Während der Fräs- und Asphaltierungsarbeiten wird eine Umleitung über Gemeindestraßen eingerichtet, die abschnittsweise durch Verkehrsposten geregelt wird. Verkehrsbeeinträchtigungen können während dieser Sanierungsarbeiten allerdings auch außerhalb der Arbeitszeiten und an Wochenenden nicht ausgeschlossen werden.

Anschließend folgen Arbeiten im Tannheimer Tal, wo der Abschnitt zwischen Untergschwend und Zöblen an der B 199 Tannheimer Straße saniert wird, sowie in Vils an der L 69 Reuttener Straße, wo im Bereich vom Knoten Vils bis zum Ortsanfang von Vils Sanierungsarbeiten durchgeführt werden.

Ziel ist es, die Baulose in Holzgau sowie im Tannheimer Tal bis Ende Juni und das Baulos in Vils spätestens bis Anfang August fertigzustellen.

Rücksicht und Effizienz bei Sanierungsarbeiten

Während der Belagsarbeiten wird der Verkehr im Wesentlichen einspurig durch Verkehrsposten geführt. Da bei einem Einbau der Asphaltdecke über die gesamte Fahrbahnbreite, also ohne „Schwachstelle“ in Form einer mittigen Längsnaht, eine bessere Qualität und damit auch eine längere Lebensdauer erreicht werden kann, erfolgt – ebenso wie in Holzgau – an der B 199 Tannheimer Straße und der L 69 Reuttener Straße der Deckeneinbau im Rahmen einer Totalsperre. Diese wird regional jeweils rechtzeitig bekannt gegeben und großräumig beschildert.