Kick-off-Veranstaltung am Untermarkt: Schüler:innen übernehmen Verantwortung
Mit viel Begeisterung und kreativen Ideen startete an der Mittelschule Untermarkt das neue Projekt „FREIDAY – out of the box: In der Schule lernen, die Welt zu verändern“. Ziel des Projekts ist es, Schülerinnen und Schüler zu ermutigen, sich aktiv mit Zukunftsfragen auseinanderzusetzen und selbst Lösungen zu entwickeln, wie sie die Welt ein Stück besser machen können.
Im Rahmen einer Kick-off-Veranstaltung stellten die Schüler:innen der 3. Klassen ihren jüngeren Mitschüler:innen aus den 1. und 2. Klassen das Projekt auf verschiedenen Ebenen vor. In kleinen Präsentationen, Spielen und Gesprächen erklärten sie, worum es beim FREIDAY geht – nämlich um zielorientierten, projektbasierten Unterricht, der über den Tellerrand hinausblickt und nachhaltiges Denken fördert.
Mit ihren Zielen im Kopf und den selbst gestalteten Boxen in der Hand marschierten die Klassen anschließend gemeinsam durch den Untermarkt. Der bunte Zug der jungen Weltveränderer machte neugierig und sorgte bei Passantinnen und Passanten für Aufsehen.
Ein besonderes Highlight des Tages war das Treffen mit dem Bürgermeister und der Bezirkshauptfrau, denen die Schülerinnen und Schüler ihre Ideen und Ziele persönlich vorstellten. Beide zeigten sich beeindruckt vom Engagement der Kinder und lobten deren Tatendrang und Verantwortungsbewusstsein.
Das Projekt „FREIDAY – out of the box“ wird künftig wöchentlich in mindestens vier geblockten Unterrichtseinheiten fortgesetzt. Dabei entwickeln die Schüler:innen eigene Projekte zu Themen wie Umweltschutz, soziale Verantwortung oder nachhaltiges Handeln. Der Fokus liegt auf Kreativität, Teamarbeit und praktischer Umsetzung.
„Es ist toll zu sehen, wie motiviert die Kinder sind, selbst aktiv zu werden und die Welt mitzugestalten“, freut sich Direktorin Gerlind Landa. Mit dem FREIDAY wird Schule zu einem Ort, an dem Zukunftsdenken und Tatkraft Hand in Hand gehen – ein Schritt hin zu einer Bildung, die Wirkung zeigt.



