- Sperre von 6. Oktober bis 16. November für gesamten Verkehr in beide Fahrtrichtungen – Umleitung über Schlitters bzw. Strass im Zillertal
- Informationsveranstaltung am 3. Oktober in Strass im Zillertal – Möglichkeit für BürgerInnen sich über Bauprojekt, Verkehrsführung und begleitenden Maßnahmen zu informieren
- Verkehrskonzept, zusätzliche bauliche Maßnahmen und Öffi-Angebot sollen AnrainerInnen entlasten
Die Generalsanierung am Brettfalltunnel geht weiter: Nachdem seit Frühjahr 2024 bereits zahlreiche Arbeiten – etwa die Sanierung der Innenschale und des Fahrbahnbelags, die Neuerrichtung bzw. Erweiterung der Betriebsgebäude oder auch der Bau von Haltebuchten in den Vorportalbereichen – durchgeführt wurden, wird im Herbst nun der Austausch aller technischen Einrichtungen, die für einen sicheren Betrieb des Tunnels notwendig sind, abgeschlossen. Für diese Arbeiten muss der Tunnel von Montag, 6. Oktober bis Sonntag, 16. November 2025 für sechs Wochen für den gesamten Verkehr in beide Fahrtrichtungen gesperrt werden. Unter anderem werden während der Vollsperre die Löschwasserleitung ausgetauscht, die LED-Leiteinrichtung am erhöhten Seitenstreifen hergestellt und die alten technischen Einrichtungen, welche noch für die Betriebsführung während der Bauzeit notwendig waren, endgültig demontiert. Parallel dazu werden alle neuen technischen Einbauten in Betrieb gesetzt und geprüft. Dazu werden insgesamt rund 5.000 Datenpunkte – etwa Messwerte, Befehle und Rückmeldungen, welche von der Tunnelsteuerung verarbeitet werden – getestet, um die umfangreichen automatischen Abläufe und einen sicheren Betrieb zu gewährleisten.
Der Verkehr wird sowohl taleinwärts als auch talauswärts über Schlitters bzw. Strass im Zillertal umgeleitet.
„Die Generalsanierung des mittlerweile 30 Jahre alten Tunnels ist alternativlos. Nur so kann dieser voll funktionstüchtig bleiben und nur so können wir langfristig eine sichere, verfügbare und leistungsfähige Anbindung des Zillertals gewährleisten. Wir setzen auf volle Transparenz und wollen die Bürgerinnen und Bürger bestmöglich über die Arbeiten und die notwendigen Sperren informieren“, erklärt LHStv Josef Geisler und ergänzt: „Uns ist bewusst, dass die notwendigen Sanierungsarbeiten sowie die damit verbundenen, unvermeidlichen Verkehrseinschränkungen und Umleitungen eine erhebliche Belastung für die Anrainerinnen und Anrainer darstellen. In unseren Planungen haben wir die Sperren so gut es ging reduziert. Zusätzlich gibt es Begleitmaßnahmen – etwa ein umfassendes Verkehrskonzept aber auch eine eigene Öffi-Aktion des Planungsverbandes Zillertal.“
Weitere Informationen zur Generalsanierung Brettfalltunnel finden sich unter www.tirol.gv.at/brettfalltunnel.
Informationsveranstaltung bietet direkten Austausch mit Fachleuten
Im Rahmen einer Informationsveranstaltung des Landes Tirol und der Gemeinde Strass kann sich die Bevölkerung am Freitag, den 3. Oktober um 19 Uhr im Festsaal der Gemeinde Strass im Zillertal direkt mit den ExpertInnen austauschen und sich über das Bauprojekt, die Verkehrsführung sowie die begleitenden Maßnahmen in Strass und im vorderen Zillertal informieren. Die Veranstaltung bietet auch die Möglichkeit, Erfahrungen zum Ausdruck zu bringen und Vorschläge zu diskutieren. Eine Anmeldung zur kostenlosen Veranstaltung ist nicht notwendig.
„Allen Beteiligten ist bewusst, dass dies eine große Belastung für unser Dorf ist. Seitens der Gemeindeführung sind wir deshalb seit Beginn des Projekts im engen Austausch mit dem Land, um die negativen Auswirkungen auf Strass so gering wie möglich zu halten. Ich lade alle Interessierten ein, von unserer Informationsveranstaltung Gebrauch zu machen und sich bei den zahlreich anwesenden Fachleuten aus erster Hand zu informieren“, so Karl Eberharter, Bürgermeister der Gemeinde Strass im Zillertal.
Entlastung für Bevölkerung dank Verkehrskonzept und Öffi-Angebot
Um die Auswirkungen des Ausweichverkehrs so gering wie möglich zu gestalten, wurde bereits für die bisherigen Sperren ein umfassendes Verkehrskonzept etabliert. Dies wurde unter anderem auf Basis von Rückmeldungen aus der Bevölkerung stetig verbessert. Zu den Maßnahmen zählen unter anderem Fahrverbote auf Gemeindestraßen für den Ausweichverkehr oder auch Verkehrsposten an neuralgischen Stellen. Für die Vollsperre im Herbst wurden zusätzliche bauliche Maßnahmen umgesetzt:
„Wir haben die Abfahrt von der B 169 Zillertal Straße auf die B 171 Tiroler Straße umgestaltet und baulich erweitert. Dadurch müssen taleinwärts fahrende Fahrzeuge die B 171 Tiroler Straße nicht mehr queren. Zudem haben wir am Kreisverkehr in Strass im Zillertal einen Bypass für den Verkehr in Richtung Zillertal errichtet. Beide Maßnahmen verbessern den Verkehrsfluss und reduzieren damit die Belastung für die Anrainerinnen und Anrainer“, erklärt Simon Stöckl von der Abteilung Landesstraßen und Radwege des Landes Tirol.
Der Planungsverband Zillertal bietet mit seinen Mitgliedsgemeinden zudem analog zum Vorjahr erneut eine Öffi-Aktion an: Personen mit einem Hauptwohnsitz in einer Zillertaler Gemeinde können gekaufte Öffi-Fahrscheine (Monats-, Wochen- oder Tagestickets) bei der eigenen Gemeinde abgeben und sich die Kosten zurückholen (maximal 236 Euro). Die Tickets müssen im Gültigkeitszeitraum 6. Oktober bis 16. November liegen und müssen bis spätestens 30. November 2025 bei der eigenen Gemeinde eingebracht werden. Mehr Informationen finden sich unter www.planungsverband-zillertal.at.
Ausblick
Die Generalsanierung wird im Jahr 2026 im Rahmen der dritten Bauphase mit der Montage der Paneele an den Seitenwänden abgeschlossen. Diese Arbeiten werden unter einspuriger Verkehrsführung im Tunnel durchgeführt.
- Was: Informationsveranstaltung über Generalsanierung Brettfalltunnel und Vollsperre Herbst 2025
- Wo: Festsaal der Gemeinde Strass im Zillertal
- Wann: Freitag, 3. Oktober 2025 um 19 Uhr