Krisen- und Gefahrenmanagement
AdresseEduard-Wallnöfer-Platz 3, 6020 Innsbruck
Telefon+43 512 508 2692
Parteienverkehr
Montag von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr und von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr,Dienstag bis Donnerstag von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr und nach Vereinbarung,
Freitag von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Aufgaben
- Angelegenheiten der Einsatzsteuerungsgruppe
- Assistenzanforderungen des Bundesheeres
- Evakuierungsmanagement, Koordinierung von Evakuierungsmaßnahmen
- Fachliche Angelegenheiten der Lawinenkommissionen der Gemeinden
- Fachliche Angelegenheiten des Katastrophenschutzes, Katastrophenschutzübungen sowie Aus- und Fortbildungswesen im Bereich Krisen- und Katastrophenmanagement
- Koordination der Schadensabwehr
- Landeseinsatzleitung und Krisenstabstätigkeiten
- Landesgeologie
- Lawinenwarndienst
- Notfallplanung; Konzeption und Erstellung von Katastrophen-, Alarm- und Einsatzplänen
- Strahlenschutz, soweit es sich um Interventionsplanung sowie um Kontamination bei radiologischen Notstandsituationen im Sinne des Strahlenschutzgesetzes handelt