B 171 Tiroler Straße: Generalsanierung der Hangbrücke Wiesberg erfolgreich abgeschlossen

Hangbereich gesichert – Natursteinmauer stabilisiert.

  • Verkehrsverbindung zwischen Pians und Strengen wieder vollständig frei befahrbar
  • Fahrbahn, Geländer und Sicherheitseinrichtungen erneuert

Die umfangreichen Sanierungsarbeiten an der Hangbrücke Wiesberg – auch als Goidingerbrücke bekannt – im Gemeindegebiet von Strengen sind abgeschlossen. Seit dieser Woche steht die wichtige Verkehrsverbindung entlang der B 171 Tiroler Straße wieder uneingeschränkt zur Verfügung. Das Land Tirol hat die über 60 Jahre alte Brücke in den vergangenen Monaten umfassend erneuert und entsprechend dem aktuellen Stand der Technik saniert. Insgesamt wurden dafür seitens des Landes rund 2,6 Millionen Euro investiert.

„Die Hangbrücke Wiesberg ist nach Abschluss der Sanierungsarbeiten wieder zuverlässig nutzbar. Die Brücke verbindet nicht nur Orte, sie sorgt auch für Sicherheit und Zuverlässigkeit im täglichen Verkehr“, dankt Straßenbaureferent LHStv Josef Geisler allen Beteiligten.

Herausfordernde Arbeiten – zeitweise Vollsperren notwendig

Von März bis November 2025 wurden Fahrbahn, Entwässerung, Randbereiche und Sicherheitseinrichtungen wie etwa ein Rückhaltesystem der rund 160 Meter langen Brücke erneuert. Das bestehende Geländer wurde sorgfältig abgenommen, instandgesetzt und wieder montiert. Aufgrund von Schäden an mehreren Fertigteilträgern mussten diese vollständig ersetzt werden. Um die Arbeiten sicher durchführen zu können, waren temporäre Stabilisierungsschritte notwendig. Zudem wurden die Pfeiler verstärkt und neue flexible Lager eingebaut, die Bewegungen der Brücke – etwa durch Verkehr oder Temperaturschwankungen – ausgleichen. 

Der Ein- und Ausbau der Fertigteilträger erfolgte mithilfe zweier Hubgeräte und stellte einen der technisch anspruchsvollsten Schritte der Sanierung dar. Dafür waren insgesamt drei volle Sperren der B 171 mit einer Gesamtdauer von rund zwölf Wochen notwendig. In diesen Zeiträumen wurde der Verkehr großräumig über die S16 Arlberg Schnellstraße umgeleitet. Abseits der Vollsperren konnte der Verkehr einspurig an der Baustelle vorbeigeführt werden. „Die Sanierung der Hangbrücke Wiesberg war technisch anspruchsvoll und verlangte höchste Präzision. Dank der sehr guten Zusammenarbeit aller beteiligten Unternehmen sowie der engagierten Baustellenmannschaft konnte das Projekt wie geplant abgeschlossen werden“, betont Gregor Wieland, Leiter des Sachgebietes Brücken- und Tunnelbau beim Land Tirol.

Hangsicherung abgeschlossen

Auch der Hangbereich neben der Brücke wurde gesichert: Eine rund 70 Meter lange und bis zu zehn Meter hohe Natursteinmauer wurde durch ein Schutznetz und einen verankerten Stahlbetonbalken stabilisiert, um die Verkehrssicherheit im gesamten Abschnitt nachhaltig zu verbessern.

Mit Abschluss der Arbeiten steht die Hangbrücke Wiesberg den VerkehrsteilnehmerInnen nun wieder sicher, modernisiert und uneingeschränkt zur Verfügung.