Update: Dienstag, 1. Juli 2025, 17 Uhr
Die L68 Stanzertalstraße im Bezirk Landeck ist zwischenzeitlich wieder einspurig befahrbar ist. Organe der Feuerwehr regeln dabei den Verkehr. Während der Nachtstunden zwischen 21.30 Uhr und 5 Uhr wird die L68 Stanzertalstraße in den nächsten Tagen allerdings gesperrt. Die Nachtsperren gelten vorerst bis Montag, 7. Juli 2025. Sollte es erneut zu starken Niederschlägen kommen, ist es nicht ausgeschlossen, dass die L68 Stanzertalstraße frühzeitig gesperrt werden muss. Eine Umleitungsmöglichkeit während der Sperre bietet die S 16 Arlberg-Schnellstraße. Die Lage an der L68 Stanzertalstraße wird laufend neu beurteilt – wenn es die Gegebenheiten zulassen, ist auch eine Öffnung in der Nacht möglich.
Update: Dienstag, 1. Juli 2025, 12.15 Uhr
Die Evakuierungsflüge von insgesamt 47 Personen, die sich in der Bremer Hütte und der Tribulaun Hütte befanden, konnten bereits abgeschlossen werden . Ein Abstieg von der Innsbrucker Hütte Richtung Neustift ist möglich, daher waren dort nach nochmaliger Prüfung keine Evakuierungsflüge notwendig.
In der Gemeinde Gschnitz sind die Aufräumarbeiten und Lenkmaßnahmen für den Gschnitzbach im Gange. Eine Trinkwasserquelle wurde zerstört und kann aktuell nicht mehr für die Trinkwasserversorgung verwendet werden. Die Trinkwasserversorgung der Gemeinde Gschnitz ist jedoch über andere Quellen sichergestellt.
Im Laufe des Tages werden zehn weitere Feuerwehreinheiten aus dem Abschnitt Wipptal für Aufräumarbeiten in Gschnitz anfahren. Für morgen, Mittwoch, wurden beim Militärkommando Tirol zusätzliche bodengebundene Truppen des Bundesheeres für die Aufräumarbeiten angefordert. Zudem finden heute weitere Erkundungsflüge der Bergrettung und der Wildbach- und Lawinenverbauung mit Hilfe des Bundesheeres statt, um die Lage der Höhenwege und Wildbäche genauer einschätzen zu können. Die L 10 Gschnitztalstraße ist ab der Pfarrkirche weiterhin gesperrt.
Im Bezirk Landeck wurden die Erkundungsflüge durch den Vorarlberger Polizeihubschrauber mit der Landesgeologie Tirol sowie der Wildbach- und Lawinenverbauung abgeschlossen. Im Stanzer Tal sind die Aufräumarbeiten bereits bei allen Murenabgängen im Gange und keine weiteren Maßnahmen notwendig.
In der Gemeinde Pfunds wurde aufgrund einer Mure im Radurscheltal der Abfluss des Pfundser Talbachs verlegt. Es besteht derzeit keine akute Gefahr, der Abfluss des Baches bleibt unter Beobachtung. Das Hohenzollerhaus sowie die Wanderwege in diesem Bereich werden gesperrt. Die Sperre der L 65 Oberinntalstraße konnte inzwischen aufgehoben werden.
Update: Dienstag, 1. Juli 2025, 10.50 Uhr
Die Erkundungsflüge des Landeshubschraubers Libelle Tirol in Neustift sind abgeschlossen. Laut aktuellem Kenntnisstand gibt es keine verletzten Personen und keine Gebäudeschäden. Aktuell ist die L 232 Ranalter Straße ab dem Ortsteil Krößbach gesperrt, die Aufräumarbeiten sind bereits im Gange. Auch in den Ortsteilen Volderau und Gasteig werden Aufräumarbeiten im Laufe des Tages durchgeführt.
Im Bezirk Landeck ist die B 171 Tiroler Straße in der Gemeinde Strengen geöffnet.
Originalmeldung: Dienstag, 1. Juli 2025, 9.15 Uhr
Zivilschutzalarm in Gschnitz aufgehoben
- Nach derzeitigem Kenntnisstand keine Personen verletzt – derzeit 15 Häuser beschädigt
- Mehrere Straßensperren im Bezirk Landeck; Erkundungsflüge in Neustift
Der Zivilschutzalarm und der AT-Alert in der Gemeinde Gschnitz wurden aufgehoben. Aktuell wird mit den Aufräumarbeiten begonnen. Laut aktuellem Kenntnisstand gibt es keine Personenschäden. Derzeit sind rund 15 Häuser beschädigt. Zudem sind die Zugänge zu mehreren Schutzhütten durch Muren verlegt. Aktuell finden Evakuierungsflüge von rund 100 Personen, die sich in der Bremer Hütte, der Tribulaun Hütte und der Innsbrucker Hütte befinden, mit Hilfe des Bundesheeres und eines Black Hawk Hubschraubers statt.
Aufgrund der Unwetter von gestern sind auch im Bezirk Landeck mehrere Straßen durch Muren gesperrt. Im Laufe des Vormittags werden Erkundungsflüge mit der Landesgeologie durchgeführt, um die Lage einschätzen zu können. Lokale Umfahrungen sind möglich.
Auch in Neustift finden heute im Laufe des Tages Erkundungsflüge statt. Aktuell ist auch die L 232 Ranalter Straße ab Straßenkilometer 5,25 gesperrt. Aufräumarbeiten sind bereits im Gange.
Straßensperren Bezirk Landeck:
- Gemeinde Flirsch: Sperre der L 68 Stanzertalstraße bei Straßenkilometer 0,5
- Gemeinde Strengen: Sperre der B 171 Tiroler Straße bei Straßenkilometer 163,4
- Gemeinde Pfunds Sperre der L 65 Oberinntalstraße ab Straßenkilometer 11,75