Saatguternte
Steigende Nachfrage nach Mischbaumarten
Der Klimawandel mit seinen Auswirkungen (Trockenperioden, Windwürfe, Käferkalamitäten) und die konsequente Beratungsarbeit des Forstdienstes haben einen Nachfrageboom bei den Mischbaumarten ausgelöst. Um die steigende Nachfrage abdecken zu können, werden vom Landesforstgarten verstärkt Beerntungen bei den Mischbaumarten durchgeführt.
Im Jahr 2024 konnte wieder Saatgut von mehreren heimischen Baumarten in Tirol beerntet werden. Die Beerntungen erfolgten überwiegend an stehenden Bäumen in Klettertechnik.
Die Aufbereitung der Zapfen und Samen erfolgt in der betriebseigenen Samenklenge im Forstgarten Nikolsdorf, in welcher die Samenkörner von den Nadelholzzapfen getrennt, getrocknet, entflügelt und gereinigt werden.
Baumart | 2024 |
---|---|
Fichte | 643 kg |
Lärche | 287 kg |
Tanne | 1906 kg |
Zirbe | 2120 kg |
Bergahorn | 95 kg |
Stieleiche | 1305 kg |
Traubeneiche | 665 kg |