Datenservice
Verkehrsstatistik
Das Land Tirol betreibt auf dem ca. 2.200 km umfassenden Landesstraßennetz rund 180 automatische Dauerzählstellen zur flächendeckenden Verkehrsdatenerfassung (VDE). Zusätzlich wird an 40 weiteren automatischen Dauerzählstellen auch der Radverkehr erfasst. Die wichtigsten verkehrlichen Monats- und Jahreskennwerte können im Verkehrsstatistikdienst des Landes Tirol nachgelesen werden und stehen dort auch zum Download zur Verfügung.
Die detaillierten Daten ab September 2025 sowohl des Kfz- und auch des Radverkehrs werden im Downloadbereich für Stundendaten ebenfalls bereit gestellt.
Open Government Data
Unter Radrouten Tirol - Open GIS Government Data können sämtliche freigegebenen Mountainbikerouten, Singletrail-Strecken und überregionalen Radwanderwege in 4 unterschiedlichen Datenformaten heruntergeladen werden.
Diverse Geodaten zum Themenbereich Verkehrsnetze finden Sie hier.
Verkehrsmodell
Ein Verkehrsmodell ist ein Tool mit dem die reale (Verkehrs-)Welt abstrahiert dargestellt wird und mit dessen Hilfe Entscheidungen über (Bau-)Maßnahmen in der realen Welt untersucht, bewertet und vorbereitet werden können. So können beispielsweise die Wirksamkeit von Infrastrukturprojekten oder Veränderungen im Angebot des öffentlichen Verkehrs bereits in der Planungsphase überprüft und bewertet werden.
Gerne stellen wir unsere Modelldaten für weiterführende Studien oder wissenschaftliche Untersuchungen kostenfrei zur Verfügung. Dazu wenden Sie sich bitte per Mail an die Abteilung Mobilitätsplanung. Aufgrund der Fülle der Daten behalten wir uns aber vor, eine unterfertigte Datenschutzerklärung sowie eine Beschreibung des geplanten Projekts oder der geplanten Studie einzufordern. Näher Informationen dazu erhalten Sie gerne per Mail.
Bei der Entwicklung des Tiroler Verkehrssmodells werden folgende Datengrundlagen verwendet:
- Verkehrsnetz: GIP (Graphenintegrations-Plattform sowie OSM im Ausland)
- Fahrplandaten des VVT, der IVB sowie der ÖBB
- Mobilitätsverhalten: Frühjahrserhebung Tirol 2022
- Strukturdaten der Statistik Austria: anonymisierte Bevölkerungsdaten (wie z.B. Alter, Geschlecht, Beschäftigungsverhältniss), Arbeitsplätze, Geschäftsflächen, Freizeiteinrichtungen, etc.