Stundendaten der automatischen Verkehrszählstellen
Hinweise für die Verwendung der Daten:
Das Land Tirol betreibt an den Landessstraßen in Tirol seit dem Jahr 2005 eine automatische Verkehrsdatenerfassung. Rund 180 automatische Kfz sowie rund 40 Radzählstellen erfassen dauerhaft das Verkehrsaufkommen in beiden Fahrtrichtungen. Die übermittelten Daten werden täglich an die zentrale Verkehrsdatenbank des Landes Tirol übermittelt und bereits teilautomatisiert auf deren Vollständigkeit und Qualität geprüft. Im Anschluss werden fehlende oder unplausible Daten für statistische Zwecke nach einem Ersatzwerteverfahren ergänzt bzw. korrigiert. Durch laufende Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten an der Infrastruktur bleibt eine hohe Erfassungsgenauigkeit gewährleistet und die Datenverfügbarkeit bei den Kfz liegt bei ca. 95%. Längerfristige Datenlücken von mehr als 3 Monaten z.B. aufgrund von Geräteausfällen werden nicht gefüllt und die Spalten sind daher in den u.a. Download-Dateien leer.
Die monatlichen Kennwerte der Zählstellen werden unter https://verkehrsinformation.tirol.gv.at/web/html/vde.html veröffentlicht. Die den Kennwerten zugrundeliegenden stündlichen Daten aller automatischen Zählstellen werden nun ab September 2025 mit einem zeitlichen Versatz von bis zu 2 Monaten (Dauer der Datenprüfung) ebenfalls veröffentlicht und stehen zum Download bereit. Es werden die stündlichen Verkehrsdaten aller Dauerzählstellen für den Kfz- und den Radverkehr monatlich jeweils richtungsgetrennt und in den Fahrzeuggruppen Kfz, LkwÄ, LkwGV und SLZ bzw. Rad in je einer Excel-Datei aufbereitet.
2025:
September 2025 (Kfz)
September 2025 (Rad)
Bitte beachten Sie bei der Verwendung der Daten folgende Fahrzeugunterscheidung:
