Update L 16 Pitztalstraße: Vorarbeiten für Sanierung Pitztalbrücke frühzeitig abgeschlossen

40 Jahre alte Bogenbrücken wird saniert

Update, 28. Oktober 2025: 

Die Vorarbeiten für die Sanierung der Pitztalbrücke (L 16 Pitztalstraße) können frühzeitig abgeschlossen werden. Die Brücke wird bereits ab heute, Dienstag, 17 Uhr wieder in beide Fahrtrichtungen für den Verkehr freigegeben. 

Die eigentliche Sanierung der Brücke findet ab dem Frühjahr 2026 statt. Dabei wird es erneut zu Verkehrseinschränkungen kommen. Seitens des Landes wird vorab dazu informiert. 


  • 13. bis 31. Oktober 2025: Umleitung Verkehr taleinwärts über L 61 Brennbichlstraße
  • 2025 finden die Vorarbeiten für eigentliche Sanierungsarbeiten im Jahr 2026 statt

Die imposante Pitztalbrücke am Beginn der L 16 Pitztalstraße überspannt mit 220 Metern Länge den Inn und ist damit das Eingangstor ins Pitztal. Nach über 40 Jahren Betrieb muss die Bogenbrücke saniert werden. Für die Vorarbeiten zur Sanierung kommt es ab Montag, 13. Oktober, bis Freitag, 31. Oktober 2025, zu Verkehrseinschränkungen. Talauswärts kann der Verkehr weiterhin über die Brücke fahren, der Verkehr taleinwärts wird über die L 61 Brennbichlstraße und ab dem Bahnhof Imst-Pitztal über die alte Landesstraße umgeleitet. Die eigentliche Sanierung findet im Jahr 2026 statt. 

Gerüst für Sanierung wird während Gleissperre aufgestellt

„Wir haben die alte Landesstraße ab dem Bahnhof Imst-Pitztal zum Gewerbegebiet Arzl im Pitztal bereits im September neu asphaltiert, um den Verkehr bestmöglich umleiten zu können. Für die Vorbereitung der Sanierungsarbeiten nutzen wir jetzt eine aktuelle Gleissperre der ÖBB, um das Konsolengerüst über dem Bahnbereich zu montieren“, erklärt Christian Saxl vom Sachgebiet Brücken- und Tunnelbau des Landes. 

Die eigentlichen Sanierungsarbeiten an der Brücke werden von April bis November 2026 durchgeführt. Dabei wird es erneut zu Verkehrseinschränkungen kommen. Die Sanierung soll vor dem geplanten Bahnhofsumbau in Imst abgeschlossen werden.