Zwölf Wochenenden und an den Feiertagen: Rund um Pfingsten, Fronleichnam und in den Sommerferien waren auch heuer wieder die bereits bewährten Fahrverbote für den Ausweichverkehr auf dem niederrangigen Straßennetz in Tirol aufrecht. Im Bezirk Reutte galten diese bereits mit Ende April. Im Großraum Innsbruck war das Verkehrsaufkommen bereits Ende Juni so hoch, dass der Beginn der Fahrverbote um zwei Wochen vorverlegt wurde – dort galten sie ab 23. Juni. Im Bezirk Kufstein starteten sie regulär mit Ferienbeginn am 8. Juli. Am vergangenen Sonntag endeten die Fahrverbote auf den ausgewählten Straßen in den Bezirken Reutte, Innsbruck-Land und Kufstein und LH Anton Mattle zieht gemeinsam mit Verkehrslandesrat René Zumtobel eine positive Bilanz: „Die Fahrverbote haben sich auch heuer wieder als wichtige Maßnahme bewährt.“ Der Gültigkeitsbereich der Fahrverbote, wie etwa an der L 288 Pinswanger Straße im Bezirk Reutte, auf die viele LenkerInnen von der B 179 Fernpassstraße als Stauumfahrung abfahren möchten, wurde anhand der Erfahrungen aus den Vorjahren ausgewählt. Ausgenommen von den Fahrverboten waren der Ziel-, Quell- und AnrainerInnenverkehr. Kontrolliert wurde die Einhaltung von der Landesverkehrspolizei in Zusammenarbeit mit vom Land Tirol bestellten Sicherheitsorganen in insgesamt rund 139.000 Arbeitsstunden. Dafür wurden vonseiten des Landes 172.000 Euro zur Verfügung gestellt. „Die heurige Bilanz zeigt einmal mehr, dass diese Maßnahme auch weiterhin notwendig ist, um die Bevölkerung zu entlasten und die Sicherheit zu gewährleisten. Die gute Zusammenarbeit von Land Tirol mit der Polizei und den Straßenaufsichtsorganen hat sich auch dieses Jahr wieder bewährt“, ist Verkehrslandesrat René Zumtobel überzeugt und bedankt sich bei den Verkehrsteilnehmenden: „Das Verständnis für unsere Maßnahmen stößt auf immer größere Zustimmung, insbesondere bei den zurückgewiesenen Fahrzeuglenkerinnen und -lenkern auf den unerlaubten Ausweichrouten. Wir werden laufend evaluieren und auch künftig daran festhalten im Sinne der Tirolerinnen und Tiroler.“ Bilanz „Sommerfahrverbote“ für den Ausweichverkehr auf dem niederrangigen Straßennetz: Großraum Innsbruck:
Bezirk Kufstein:
Bezirk Reutte:
Eine Übersicht aller betroffenen Straßenabschnitte finden Sie unter www.tirol.gv.at/fahrverbote1 |
Sommerfahrverbote haben sich auch 2023 bewährt
Knapp 139.000 Fahrzeuge an zwölf Wochenenden zurückgewiesen
Links
- https://www.tirol.gv.at/fahrverbote