Innovationsförderung
Einfach zusammengefasst:
Die Tiroler Innovations-Förderung hat ein Hauptziel: Die Wirtschaft in Tirol soll mehr Innovationen und Technologien entwickeln. Das ist besonders wichtig für kleine Unternehmen. Die Ziele im Detail sind:
- Die Innovations-Kraft und Wettbewerbs-Fähigkeit der Tiroler Wirtschaft sollen steigen. Das soll zu nachhaltigem Wachstum führen.
- Unternehmen sollen eine strategische Innovations-Kultur aufbauen. Dazu werden Innovations-Prozesse gezielt gesteuert.
- Der Austausch von Wissen und Technologie soll besser werden. Das betrifft kleine und mittlere Unternehmen, wissenschaftliche Einrichtungen, Schulen und Forschungs-Institutionen.
- Unternehmen sollen mehr zusammenarbeiten. Besonders kleine und mittlere Unternehmen sollen mit der Wissenschaft kooperieren.
- Tiroler Unternehmen sollen mehr an nationalen und EU-weiten Förder-Programmen teilnehmen.
- Die Innovations-Förderung soll auch ein Werkzeug für die regionale Entwicklung sein. Damit sollen abgelegene Regionen in Tirol besser mit dem Zentralraum verbunden werden.
Die Tiroler Innovations-Förderung bietet viele Förder-Aktionen an. Manche können Unternehmen jederzeit beantragen. Andere werden über Ausschreibungen organisiert.
Allgemeines:
Das Ziel der Tiroler Innovationsförderung liegt vor allem darin, eine höhere Innovations- und Technologieentwicklungstätigkeit der kleinstrukturierten Tiroler Wirtschaft zu erreichen. Die Zielsetzungen lauten im Einzelnen:
- Steigerung der Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit und damit einhergehend nachhaltiges Wachstum der Tiroler Wirtschaft,
- Aufbau einer strategischen Innovationskultur in Unternehmen durch gezielte Steuerung von Innovationsprozessen,
- Verbesserung des Know-how- und Technologietransfers zwischen vorrangig kleinen und mittleren Unternehmen, wissenschaftlichen Einrichtungen, Bildungseinrichtungen sowie sonstigen F&E-Institutionen,
- Initiierung von Kooperationen zwischen Unternehmen und im Besonderen zwischen kleinen und mittleren Unternehmen und der Wissenschaft,
- Erhöhung der Beteiligung von Tiroler Unternehmen an nationalen und EU-weiten Förderungsprogrammen
- sowie Etablierung der (kooperativen) Innovationsförderung auch als regionales Entwicklungsinstrument, um periphere Tiroler Wirtschaftsregionen mit dem Zentralraum zu vernetzen;
Um eine möglichst praxisnahe Abbildung von Innovationsprojekten zu ermöglichen, orientiert sich die Innovationsförderung entlang eines idealtypischen Entwicklungs- und Innovationsprozesses und gliedert sich in drei Förderungsschwerpunkte.
Telefonisch stehen wir Ihnen von Montag bis Freitag von 08:00 - 12:00 Uhr zur Verfügung.
aktuelle Förderprogramme (ab 01.01.2023):
Initiativprojekte
Forschungs-, Entwicklungs- und Innovationsprojekte
Kooperationsprojekte
Ausschreibung Kooperationsprojekte im Bereich der Kreislaufwirtschaft
Innovationsassistent*in (Begleitmaßnahmen zur Förderung betrieblichen Innovationsmanagements)
Nachhaltigkeitsassistent*in
Tiroler Start-up Förderung