Direkt zum Seiteninhalt
Aktuelle Sprache:
  • Switch to language en
  • Passare alla lingua it
Leicht Lesen
Land Tirol - Zur Startseite

Schnellnavigation und Seitenhilfe

Schnellnavigation über Kurztasten

Alt-Taste (+ Umschalttaste) + Kurztaste

  • Zum Inhalt - Kurztaste 1
  • Zur Hauptnavigation - Kurztaste 2
  • Zu den Kontaktdaten der zuständigen Organisationseinheit - Kurztaste 4

Barrierefreiheit

  • Selbstbeschreibung unserer Barrierefreiheit
  • Glossar
  • Inhalte in Leicht Lesen
  • Gebärdensprachvideos
Menü schließen
  • Startseite
  • Bürgerservice
  • Themen
  • Bezirke & Gemeinden
  • Regierung
  • Landtag
  • Leicht Lesen
  • Sprachauswahl Deutsch English Italiano
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Compliance & Korruptionsprävention
  • Portal Tirol
  • RSS
  • Service & Kontakt
  • Unser Land Tirol auf Instagram
  • Unser Land Tirol auf Facebook
  • Unser Land Tirol auf YouTube
  • Unser Land Tirol auf Twitter
  • Unser Land Tirol auf TikTok
  • Pressemeldungen
  • Geoinformationen & Karten
  • Verkehrs-Webcams
  • Mediathek
  • Telefonbuch
  • Routenplaner
Focus
Zurück

Bürgerservice

  • Beauftragte Gutachten, Studien und Umfragen

  • Ausschreibungen

    Das Land Tirol vergibt Jahr für Jahr Aufträge im Umfang von mehreren Millionen Euro. Hier finden Sie die aktuellen Ausschreibungen des Landes.

    • Ausschreibungen

    • Vergabe für Gemeinden
  • Bote für Tirol

    Amtsblatt der Behörden, Ämter und Gerichte Tirols

    • Bote für Tirol

    • Bote für Tirol 2024
    • Bote für Tirol 2023
    • Bote für Tirol 2022
    • Bote für Tirol 2021
    • Bote für Tirol 2020
    • Bote für Tirol 2019
    • Bote für Tirol 2018
    • Bote für Tirol 2017
    • Bote für Tirol 2016
    • Bote für Tirol 2015
    • Bote für Tirol 2014
    • Bote für Tirol 2013
    • Bote für Tirol 2012
    • Bote für Tirol 2011
    • Bote für Tirol 2010
    • Bote für Tirol 2009
    • Bote für Tirol 2008
    • Bote für Tirol 2007
    • Bote für Tirol 2006
    • Bote für Tirol 2005
    • Bote für Tirol 2004
    • Bote für Tirol 2003
    • Bote für Tirol 2002
    • Bote für Tirol 2001
    • Bote für Tirol 2000
    • Bote für Tirol 1999
  • Dienstleistungsservice - EAP

    Der Einheitliche Ansprechpartner (EAP) Tirol unterstützt Sie, wenn Sie Dienstleistungen erbringen oder in Anspruch nehmen möchten. Der EAP Tirol ist Teil von EUGO.

  • Digital in Tirol

    E-Government - die elektronische Verwaltung - beinhaltet die Bereitstellung vielfältiger Informationen im Internet bis hin zur kompletten elektronischen Abwicklung des Amtsverkehrs. Dadurch sollen Verwaltungsleistungen zeitlich und örtlich unabhängig angeboten werden.

    • Digital in Tirol

    • Bekanntmachungen zum rechtswirksamen Einbringen und dessen technische Voraussetzungen
    • Online-Formulare
    • Open Government Data - Informationsweiterverwendung
  • Förderungen

    Verschiedenste Förderungen sowie Förderberichte nach dem Tiroler Fördertransparenzgesetz sind auf dieser Seite zu finden.

    • Förderungen

    • Förderungen und Transparenz
  • Landesgesetze, Verordnungen und Richtlinien

    Informieren Sie sich über Gesetzesbeschlüsse, Gesetzesentwürfe in Begutachtung, Verordnungen, staatsrechtliche Vereinbarungen.

  • Rechtliche Informationen / Kundmachungen

    Als Service bietet die Tiroler Landesverwaltung einen einheitlichen und übersichtlichen Bereich für Kundmachungen an, der örtlich, thematisch und chronologisch strukturiert ist.

  • Landesverwaltungsgericht Tirol

    Mit 1. Jänner 2014 wird für jedes Land ein Verwaltungsgericht erster Instanz eingeführt.

  • Newsletter

    Das Land Tirol bietet einen News-Letter-Service zu verschiedenen Themen wie Europa, Landesentwicklung, Regionalförderungen oder Jugend- und Familie an.

    • Newsletter

    • Abteilung Gesellschaft und Arbeit - Diversität
    • Abteilung Gesellschaft und Arbeit - Jugend
    • Elementarbildung
    • Erasmus+ Jugend und ESK
    • Fernpass
    • InfoEck
    • Landesentwicklung
    • Landesgesetzblatt und Verordnungsblatt
    • Medienzentrum
    • Open Government Data
    • tirisNews
    • Tiroler Holzmarktbericht
  • Online-Formulare

  • Karriereportal

    Mit rund 4.500 Bediensteten ist die Landesverwaltung einer der größten Arbeitgeber in Tirol. Hier finden Sie Stellenausschreibungen, freie Praktikumsplätze, offene Lehrstellen im Landesdienst und Informationen zum Arbeitgeber Land Tirol.

    • Karriereportal

    • Antragsformular
  • Datenschutz

    Allgemeine Datenschutzerklärung des Landes Tirol

Zurück

Themen

  • Arbeit & Wirtschaft

    Informationen zu den Themen Wirtschaft, Wirtschaftsförderungen, Gewerberecht, Arbeitsmarktförderung, Lehrstellenbörse ...

    • Arbeit & Wirtschaft

    • Pressemeldungen
    • Arbeit
    • Ausschreibungen
    • EAP Tirol
    • Gewerberecht
    • Lehrstellenbörse
    • Wirtschaftsstandort
    • Wirtschaftsförderung
    • ESA
  • Bauen & Wohnen

    Informationen zu Wohnbau, günstigen Grundstücken (Bodenfonds), Wohnbauförderung, Bau- u. Raum-Ordnung, Baupolizei u. zu Bauprojekten des Landes.

    • Bauen & Wohnen

    • Pressemeldungen
    • Zentrale Baudienste
    • Bau- und Raumordnungsrecht
    • Dorferneuerung
    • Hochbau
    • Tiroler Bodenfonds
    • Wohnbauförderung
  • Bildung

    Informationen zu Elementarbildung (Kindergärten, Horte, Kinderkrippen), landwirtschaftl. Schulwesen, Bildungsinstitute Grillhof & Medienzentrum, Wissenschaftsförderung ...

    • Bildung

    • Pressemeldungen
    • Bildungsinstitut Grillhof
    • Elementarbildung
    • Förderungen, Beihilfen, Darlehen
    • Landesgedächtnisstiftung
    • Landwirtschaftliches Schulwesen
    • Lehre / Lehrlingswesen
    • Tiroler Bildungsinstitut - Medienzentrum
    • Musikausbildung in Tirol
    • Unsere Bildung - unsere Zukunft
  • Gesellschaft & Soziales

    Informationen zu den Themen Familie, Förderungen, Gleichbehandlung, Jugend, Sozialleistungen, Staatsbürgerschaft ...

    • Gesellschaft & Soziales

    • Pressemeldungen
    • Diversität
    • Erziehungsberatung
    • Generationen
    • Gesellschaft und Arbeit
    • gewaltfrei-tirol
    • Gleichbehandlung & Antidiskriminierung
    • Heimanwaltschaft
    • Inklusion und Kinder- und Jugendhilfe
    • Jugend
    • KiJA Tirol
    • Landeskinderheim Axams
    • Opferschutz
    • Soziales
    • Sozialpädagogisches Zentrum St. Martin
    • Staatsbürgerschaft
    • Stiftungen & Fonds
  • Gesundheit & Vorsorge

    Informationen zu den Themen Gesundheitsrecht, Krankenanstalten, Ausbildungen, Impfungen, PatientInnenrechte, psychol. Prävention, Tierarzt, Tierschutz ...

    • Gesundheit & Vorsorge

    • Pressemeldungen
    • Coronavirus Covid-19
    • Gesundheitsrecht und Krankenanstalten
    • Öffentliche Gesundheit
    • Patientenvertretung
    • Pflege
    • Landesveterinärdirektion
    • Kranken- und Unfallfürsorge
    • Gesundheitsberichterstattung
    • Gesundheitsdatenatlas
  • Kunst & Kultur

    Informationen zu den Themen Kulturgüter, Ausstellungen, Museen, Stipendien, Wettbewerbe, Landesgedächtnisstiftung, Forschungstipps ...

    • Kunst & Kultur

    • Pressemeldungen
    • Abteilung Kultur
    • Kulturbeirat
    • Kulturförderungen
    • Landesgedächtnisstiftung
    • Preise
    • Rechtsgrundlagen
    • Wettbewerbe
    • Kunstkataster
    • Landesarchiv
  • Landesentwicklung

    Informationen zu den Themen Tirol-Konvent, EU-Regionalpolitik sowie Nachhaltigkeit und Klimawandel.

    • Landesentwicklung

    • Pressemeldungen
    • Ansprechpersonen
    • Tirol-Konvent
    • EU-Regionalpolitik
    • Nachhaltigkeits- und Klimakoordination
    • Raumordnung
  • Landwirtschaft & Forstwirtschaft

    Informationen zu Agrar und ländlicher Raum, ländl. Infrastruktur, landwirtschaftlicher Bildung, Förderungen, Agrarkrediten, Dorferneuerung, Tiere, Pflanzen, Wald und Veterinärwesen.

    • Landwirtschaft & Forstwirtschaft

    • Pressemeldungen
    • Private Elementarschäden
    • Ländliche Entwicklung
    • Forstorganisation
    • Forstplanung
    • Waldschutz
  • Sicherheit

    Informationen zu Einsatzorganisationen, Krisen- und Gefahrenmanagement, Lawinenwarndienst (LWD), Produktsicherheit, Tunnelsicherheit, Geoinformationen & Karten, „tiris“.

    • Sicherheit

    • Pressemeldungen
    • BH- Krisenmanagement
    • Gemeinde- Krisenmanagement
    • Geoinformation
    • Geoinformationen & Karten
    • Hydrographie
    • Landesgeologie
    • Produktsicherheit
    • Tunnelsicherheit
    • Krisen- und Katastrophenmanagement
  • Sport

    Informationen zu Themen Schulsport, Sportmedizin, Bergsport, Radfahren in Tirol ...

    • Sport

    • Abteilung Sport
    • Förderungen
    • Tiroler Schulsportservice
    • Sportmedizin
    • Nachwuchsleistungssport in Schulen
    • Tiroler Gütesiegel
    • Service
    • Bergsportführerwesen
    • Schilehrwesen
    • Initiativen
    • Partner
    • TISIS - Tiroler Sportinformationssystem
    • Pressemeldungen
    • Radfahren
    • Sportvereinigung
  • Statistik & Budget

    Informationen zu den Themen Landesbudget, Landesstatistik, Verkehrsdatenerfassung, Raumordnung ...

    • Statistik & Budget

    • Pressemeldungen
    • Beteiligungsberichte
    • Landesbudget
    • Landesstatistik
    • Rechnungsabschlüsse
    • tiris - Tiroler Rauminformationssystem
  • Europa & Internationales

    Informationen zu außen- und integrationspolitischen Angelegenheiten des Landes Tirol, das Repräsentationswesen und Gemeindeangelegenheiten ...

    • Europa & Internationales

    • Pressemeldungen
    • Über uns
    • Euregios
    • Europa
    • Entwicklungszusammenarbeit
    • Förderungen
    • Kooperationen
  • Tourismus

    Infos zu Tourismus, Tourismusbeiträgen, Abgaben und Taxen, zur Freizeitwohnsitzpauschale, zu Tourismusverbänden und Gesetzen in Zusammenhang mit Tourismus.

    • Tourismus

    • Pressemeldungen
    • AnsprechpartnerInnen
    • Tourismusverbände
    • Pflichtbeitrag
    • Aufenthaltsabgabe
    • Gesetze
  • Umwelt

    Informationen zu Abfall u. Abfallwirtschaft, Klima(schutz), Luftqualitäts-Überwachung, Naturschutz, Umweltrecht, Wasser, Boden, Lärm und Lärmschutz sowie zum Landesumweltanwalt.

    • Umwelt

    • Pressemeldungen
    • Abfall
    • Boden
    • CTUA
    • Wasser-, Forst- und Energierecht
    • Landesumweltanwalt
    • Lärm
    • Luftqualität
    • Naturschutz
    • Umweltrecht
    • Forstwirtschaft
    • Wasserwirtschaft
  • Verkehr

    Straßenbau/-erhaltung, Brücken- und Tunnelbau, Lawinenschutz, Lärmschutz, Webcams, Verkehrsinformation & Routenauskunft, Mobilität, Verkehrspolitik, Verkehrsrecht, Verkehrssicherheit.

    • Verkehr

    • Pressemeldungen
    • Baubezirksämter
    • Brücken- und Tunnelbau
    • Straßenbau und Straßenerhaltung
    • Verkehrs- und Seilbahnrecht
    • Radfahren
    • Mobilitätsplanung
    • Verkehrsinformation & Routenauskunft
Zurück

Bezirke & Gemeinden

  • BH Imst

    Herzlich willkommen! Wir informieren Sie über unsere umfangreichen Dienstleistungs- und Beratungsangebote.

    • Bezirkshauptmannschaft Imst

    • Pressemeldungen
    • Allgemeine Datenschutzerklärung des Landes Tirol
    • Amtsstunden / Rechtswirksame Einbringung
    • Formulare
    • Hausordnung Amtsgebäude
    • Bankverbindung
    • Journaldienst
    • Kundmachungen
    • Gemeinden
    • Schulen
    • Bote für Tirol
    • Links
    • Anonymverfügung
  • BH Innsbruck

    Hier finden Sie unsere Dienstleistungen und Informationsangebote.

    • Bezirkshauptmannschaft Innsbruck

    • Pressemeldungen
    • Amtsignatur
    • Archiv & Links
    • Der Bezirk stellt sich vor
    • Formulare
    • Kundmachungen
    • Organisation
    • Bürgeranliegen
    • Pressebereich
    • Organisationseinheiten
    • Zuständigkeiten
    • Anonymverfügung
  • BH Kitzbühel

    Wir bieten Ihnen einen Überblick über unsere Organisation, unsere Aufgaben und unseren Bezirk. Sie können sich über unsere Dienstleistungen gerne auch persönlich informieren.

    • Bezirkshauptmannschaft Kitzbühel

    • Terminvereinbarung Online
    • Pressemeldungen
    • Kontakt
    • Zuständigkeiten
    • Organisation
    • Formulare
    • Kundmachungen
    • Förderungen A-Z
    • Der Bezirk
    • Gemeinden
    • Links
    • Anonymverfügung
  • BH Kufstein

    Wir dürfen Sie über unser Dienstleistungs- und Beratungsangebot informieren und stehen Ihnen als modernes Verwaltungs-Kompetenzzentrum gerne zur Verfügung.

    • Bezirkshauptmannschaft Kufstein

    • Pressemeldungen
    • Kontakt und E-Government
    • Kundmachungen
    • Service und Formulare
    • Organisation, Referate
    • Chronik
    • Statistiken
    • Gemeinden d. Bezirkes
    • Linksammlung
    • Archiv
    • Hilfe/Sitemap
    • Anonymverfügung
  • BH Landeck

    Als serviceorientierter Dienstleitungsbetrieb stehen Ihnen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als kompetente Ansprechpartner zur Verfügung.

    • Bezirkshauptmannschaft Landeck

    • Pressemeldungen
    • Handysignatur
    • Amtshelfer Online
    • Chronik
    • Der Bezirk
    • Formulare
    • Gemeinden
    • Kundmachungen
    • Links
    • Plus-/Minus-Box
    • Service
    • Verkehrsinformation
    • Verordnungen
    • Zustelladresse
    • Amtsstunden
    • Anonymverfügung
  • BH Lienz

    Die Bezirkshauptmannschaft Lienz steht als service- und kundenorientiertes Dienstleistungsunternehmen der Bevölkerung zur Verfügung.

    • Bezirkshauptmannschaft Lienz

    • Pressemeldungen
    • Kundmachungen
    • Organisation
    • Förderungen
    • Der schnelle Weg zum Formular
    • Der Bezirk
    • Gemeinden
    • Kontakt / Öffnungszeiten
    • Hausordnung
    • Archiv
    • Linksammlung
    • Information über lebensmittelhygienische Anforderungen
    • Anonymverfügung
  • BH Reutte

    Die Bezirkshauptmannschaft Reutte versteht sich als service- und kundenorientiertes Dienstleistungsunternehmen, welches zur Beratung und Unterstützung jederzeit zur Verfügung steht.

    • Bezirkshauptmannschaft Reutte

    • Pressemeldungen
    • Behördenwegweiser
    • Formulare
    • Gemeinden
    • Kundmachungen / Verordnungen
    • Links
    • Schulen
    • Service
    • Anonymverfügung
  • BH Schwaz

    Wir informieren Sie und geben Ihnen Hilfestellung bei Ihren Anfragen. Sollte dieser virtuelle „Wegweiser“ nicht ausreichen, wenden Sie sich bitte direkt an unsere MitarbeiterInnen

    • Bezirkshauptmannschaft Schwaz

    • Pressemeldungen
    • Service
    • Formulare
    • Gemeinden
    • Kundmachungen
    • Links
    • Öffnungszeiten
    • Anonymverfügung
  • Stadtmagistrat Innsbruck

    Die Verwaltung der Landeshauptstadt Innsbruck ist ein moderner Dienstleistungsbetrieb, der kompetent und wirtschaftlich für Sie arbeitet.

  • Abteilung Gemeinden

    Hier finden Sie Infos der Abt. Gemeinden zu organisatorischen, rechtlichen und finanziellen Gemeinde-Angelegenheiten aber auch zu Gemeinderats-Wahlen.

    • Abteilung Gemeinden

    • Merkblatt Gemeinden
  • Gemeinden Tirols

    Kontaktdaten, Links und Informationen zu den 277 Tiroler Gemeinden

  • Pressemeldungen

Zurück

Regierung

Landeshauptmann Anton Mattle

Landeshauptmann Anton Mattle

Zuständig für Finanzen, Gemeinden, Personal, Kunst und Kultur, Europa- und Außenbeziehungen sowie Ehrenamt

1. Landeshauptmann-Stellvertreter Philip Wohlgemuth

1. Landeshauptmann-Stellvertreter Philip Wohlgemuth

Zuständig für Wohnbauförderung, Hochbau, Sport, Integration sowie die Liegenschaften des Landes

Landeshauptmann-Stellvertreter Josef Geisler

Landeshauptmann-Stellvertreter Josef Geisler

Zuständig für Land- und Forstwirtschaft, Grundverkehr, Raumordnung, Straßenbau, Energie, Traditionswesen

Landesrat Mario Gerber

Landesrat Mario Gerber

Zuständig für Wirtschaft, Tourismus sowie Digitalisierung

Landesrätin Cornelia Hagele

Landesrätin Cornelia Hagele

Zuständig für Gesundheit, Pflege, Bildung sowie Wissenschaft und Forschung

Landesrätin Astrid Mair

Landesrätin Astrid Mair

Zuständig für Sicherheit, ArbeitnehmerInnen, Generationen sowie Zivil- und Katastrophenschutz

Landesrätin Eva Pawlata

Landesrätin Eva Pawlata

Zuständig für Soziales, Inklusion sowie Frauen

Landesrat René Zumtobel

Landesrat René Zumtobel

Zuständig für Verkehr sowie Umwelt- und Naturschutz

Zurück

Landtag

  • Übersicht

  • Meldungen

  • Willkommen

    Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann begrüßt Sie herzlich auf den Seiten des Tiroler Landtages.

  • Der Tiroler Landtag

    Tirols Parlament, sein Präsidium, die Abgeordneten, Klubs und der Obleuterat sowie die Transparenzlisten

    • Der Tiroler Landtag

    • Das Parlament Tirols
    • Das Präsidium
    • Die Abgeordneten
    • Landtagsklubs und Obleuterat
    • Der transparente Landtag
  • Sitzungen

    Hier finden Sie Informationen zu Ausschuss- und Landtagssitzungen, den Livestream, Terminkalender und den Dreier-Landtag.

    • Sitzungen

    • Landtagssitzungen
    • Ausschusssitzungen
    • Terminplan
  • Live

    Via Stream können die Landtagssitzungen live mitverfolgt und anschließend über das Archiv abgerufen werden.

    • Tiroler Landtag live

    • Archiv
  • Petitionen

    Die BürgerInnenansuchen werden im eigens dafür eingerichteten Petitionsausschuss behandelt.

  • Parlamentarische Materialien

    In den parlamentarischen Materialien finden Sie die jeweiligen Tagesordnungen zu den Sitzungen sowie die behandelten Verhandlungsgegenstände.

  • Adlerohren

    Tiroler Landtagsgeschichten. Der Podcast mit bewegenden Anekdoten, unerwarteten Wendungen und spannenden Persönlichkeiten!

  • Landesrechnungshof

    Dieses weisungsfreie Organ des Tiroler Landtages überprüft die Verwendung öffentlicher Mittel auf Sparsamkeit, Wirtschaftlichkeit und Zweckmäßigkeit.

    • Tiroler Landesrechnungshof

    • Grundlagen, Aufgaben
    • Gebarungskontrolle
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Archiv
    • Links zu anderen Kontrolleinrichtungen
  • Landesvolksanwältin

    Die Landesvolksanwältin hat jedermann in Angelegenheiten der Landesverwaltung und der mittelbaren Bundesverwaltung auf Verlangen kostenlos Auskunft zu erteilen

    • Landesvolksanwältin

    • Aktuelles
    • Behindertenanwalt bei der Landesvolksanwältin
    • Hilfe in anderen Angelegenheiten
    • Infomaterial und Links
    • Sprechtagstermine
    • Wer hilft wie
  • Wissenswertes & Service

    Rechtliches, Landtagswahlen, Broschüren, Virtuelle Tour, Geschichtliches, Georgskapelle, Pfarre Mariahilf, Demokratielandschaft, BesucherInnenservice und Kontakte

    • Wissenswertes & Service

    • Rechtliches
    • Landtagswahlen
    • Broschüren
    • Virtuelle Tour
    • Geschichte des Tiroler Landtages
    • Georgskapelle
    • Pfarre Mariahilf
    • Demokratielandschaft
    • BesucherInnenservice
    • Kontakte
Navigation Overlay
Zurück
Barrierefrei - Seitenhilfe
  • Hochkontrastmodus
  • Selbstbeschreibung unserer Barrierefreiheit
  • Glossar
  • Inhalte in Leicht Lesen
  • Gebärdensprachvideos
  • Startseite
  • Themen
  • Gesellschaft & Soziales
  • Diversität
  • Integrationsangebote für…
  • Begegnung und Zusammenleben

Begegnung und Zusammenleben

30 Integrationsangebote gefunden:

  • Caritas Freiwilligenzentrum Tirol Mitte Buddy Projekt

    Menschen mit Fluchterfahrung werden durch einen regelmäßigen Austausch mit freiwilligen Helfer*innen beim Start in einen neuen Lebensabschnitt unterstützt und begleitet. Dazu zählen z.B. die gemeinsame Gestaltung von Freizeitaktivitäten, Hilfe bei Arzt- und Behördengängen oder Unterstützung beim…

    Heiliggeiststraße, 6020 Innsbruck

    https://www.caritas-tirol.at/spenden-helfen/freiwilliges-engagement/patenschaftsprojekte/integrationsprojekt-buddy


    Ricardo Nuderscher

    0676/87306331

    r.nuderscher.caritas@dibk.at

  • Carla in St. Johann in Tirol

    Beschäftigungsprojekt für Frauen

    • Im Carla St. Johann in Tirol finden Sie einen Second-Hand-Markt und einen Sozialmarkt für Menschen mit geringem Einkommen. Außerdem bieten wir einen Bügelservice an

    • Second-Hand Shop

    Wir bieten ein großes Sortiment an preiswerter Kleidung, Sport- und…

    Fieberbrunnerstraße, 6380 St. Johann in Tirol


    Mag. Eva Grünwald

    05352-62522

  • Diakonie Flüchtlingsdienst, Integrations- und Bildungszentrum IBZ Standort Imst

    Die Integrations- und Bildungszentren begleiten Menschen mit Fluchtgeschichte auf ihren ersten Integrationsschritten und unterstützen sie auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung und gesellschaftlicher Teilhabe.

     

    • Integrations- und Sozialberatung
    • Wohnberatung und Wohnraumvermittlung
    • Startwohnungen
    • Bildungs-…

    Floriangasse, 6460 Imst

    https://fluechtlingsdienst.diakonie.at/einrichtung/ibz-imst


    +43 (0)664 8273463

    Integration.tirol@diakonie.at

  • Diakonie Flüchtlingsdienst, Integrations- und Bildungszentrum IBZ Standort Innsbruck

    Die Integrations- und Bildungszentren begleiten Menschen mit Fluchtgeschichte auf ihren ersten Integrationsschritten und unterstützen sie auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung und gesellschaftlicher Teilhabe.

     

    • Integrations- und Sozialberatung
    • Wohnberatung und Wohnraumvermittlung
    • Startwohnungen
    • Bildungs-…

    Bürgerstraße, 6020 Innsbruck

    https://fluechtlingsdienst.diakonie.at/einrichtung/ibz-innsbruck


    +43/512/323072 8673

    integration.tirol@diakonie.at

  • Diakonie Flüchtlingsdienst, Integrations- und Bildungszentrum IBZ Standort Telfs

    Die Integrations- und Bildungszentren begleiten Menschen mit Fluchtgeschichte auf ihren ersten Integrationsschritten und unterstützen sie auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung und gesellschaftlicher Teilhabe.

     

    • Integrations- und Sozialberatung
    • Wohnberatung und Wohnraumvermittlung
    • Startwohnungen
    • Bildungs-…

    Zollergasse, 6410 Telfs

    https://fluechtlingsdienst.diakonie.at/einrichtung/ibz-telfs


    +43 (0)664 / 88632825

    integration.tirol@diakonie.at

  • Diakonie Flüchtlingsdienst, Integrations- und Bildungszentrum IBZ Standort Wörgl

    Die Integrations- und Bildungszentren begleiten Menschen mit Fluchtgeschichte auf ihren ersten Integrationsschritten und unterstützen sie auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung und gesellschaftlicher Teilhabe.

     

    • Integrations- und Sozialberatung
    • Wohnberatung und Wohnraumvermittlung
    • Startwohnungen
    • Bildungs-…

    Bahnhofstraße, 6300 Wörgl


    +43 (0)664 / 8273451

    Integration.tirol@diakonie.at

  • Frauen Café St. Johann in Tirol

    Das monatlich stattfindende interkulturelle Frauencafé ist ein offener Treffpunkt für interessierte Frauen mit und ohne Flucht- oder Migrationshintergrund

    Salzburgerstraße, 6380 St. Johann in Tirol


    05359/90501-1300

    hutter@regio3.at

  • Frauen aus allen Ländern

    Frauen aus allen Ländern ist eine Bildungs- und Beratungseinrichtung für Frauen und Mädchen mit Migrationshintergrund und/oder Fluchterfahrung: Der Verein wurde 2001 gegründet.

    Unser Ziel ist es, Frauen mit Migrationsgeschichte und/oder Fluchterfahrung zu unterstützen und zu beraten. Wir engagieren…

    Tschamlerstraße, 6020 Innsbruck

    https://frauenausallenlaendern.org/


    0512 564778

    info@frauenausallenlaendern.org

  • Frauen aus allen Ländern - Begegnung und Zusammenleben

    Frauen aus allen Ländern ist eine Bildungs- und Beratungseinrichtung für Frauen und Mädchen mit Migrationshintergrund und/oder Fluchterfahrung.

    Unser Ziel ist es, Frauen mit Migrationsgeschichte und/oder Fluchterfahrung zu unterstützen und zu beraten. Wir engagieren uns durch Vernetzung und…

    Tschamlerstraße, 6020 Innsbruck

    https://frauenausallenlaendern.org/


    0512 564778

    info@frauenausallenlaendern.org

  • Frauencafe „Huagart“ Ehrwald

    Beim „Huagarten“ treffen sich Interessierte Frauen zum gemeinsamen Austausch und Kontakte knüpfen.

    Die Treffen finden 1x monatlich statt. Termine siehe Homepage

    Hauptstraße, 6632 Ehrwald

    https://www.rea.tirol


    05672 62387

    breuss@rea.tirol

  • Frauencafé Jenbach

    Die Frauencafés in Wörgl und Jenbach sind in erster Linie entstanden, um Frauen einen schnellen und einfachen Einstieg in die deutsche Sprache zu ermöglichen. Inzwischen sind die Frauencafés aber nicht mehr nur Orte für das niederschwellige Erlernen der deutschen Sprache, sondern viel mehr. Es sind…

    Herbert-von-Pichler-Straße, 6200 Jenbach

    https://www.kommunity.me/frauencafe


    Sevil Yildiz-Bal

    sevil.bal@kommunity.me

  • Frauencafé Wörgl

    Die Frauencafés in Wörgl und Jenbach sind in erster Linie entstanden, um Frauen einen schnellen und einfachen Einstieg in die deutsche Sprache zu ermöglichen. Inzwischen sind die Frauencafés aber nicht mehr nur Orte für das niederschwellige Erlernen der deutschen Sprache, sondern viel mehr. Es sind…

    Josef Steinbacher-Straße, 6300 Wörgl

    https://www.kommunity.me/frauencafe


    Johanna Obwaller

    0664 / 88 742 312

    johanna.obwaller@kommunity.me

  • Frauentreff im "Begegnungscafé" Reutte

    Im Begegnungscafe werden Workshops, Kurse, Vorträge und gemeinsame Aktivitäten angeboten.

    Untermarkt, 6600 Reutte

    https://www.rea.tirol/


    05672 62387

    breuss@rea.tirol

  • Freiwilligenzentrum Landeck „Leben. Lernen. Empowerment. Lernbegleitung für Frauen mit Flucht- und Migrationshintergrund im Tiroler Oberland“

    Frauen mit Migrationshintergrund begegnen in ihrem Alltag besonderen Herausforderungen, wie sprachlichen Barrieren im Umgang mit Behörden, im Kindergarten oder Schule aber auch bei Informations- und Kommunikationstechnologien (z.B. Internet, Fahrkartenautomat).

    Aufbauend auf diesen gewonnenen…

    Bruggfeldstraße, 6500 Landeck

    https://www.regiol.at


    Waltraud Handle

    05442-67804

    info@regiol.at

  • Freundeskreis Herberge Sennstraße

    Die Evangelische Gemeinde A.u.H.B. Innsbruck-Christuskirche im Saggen und die Römisch-katholische Pfarrgemeinde im Saggen bemühen sich im ökumenischen Geist gemeinsam um Anliegen der Menschen, die in der „Herberge für Menschen auf der Flucht -  Sennstraße“ leben.

    Der Verein, dessen Tätigkeit nicht…

    Rennweg, 6020 Innsbruck

    https://www.freundeskreis-herberge.at


    +43 664 5435119

    verein@freundeskreis.at


    abrandner@freundeskreis-herberge.at

  • Haus der Begegnung - Diözese Innsbruck

    Das Haus der Begegnung bietet:

    • Bewusstseinsbildung durch Veranstaltungen
    • Bildungsangebote zum Thema Vielfalt/Diversität
    • Weiterbildung für Ehrenamtliche im Bereich Flucht und Asyl
    • Vernetzungsarbeit

     

    Projektträger

    Haus der Begegnung der Diözese Innsbruck

    Zielgruppe

    Interessierte Personen aus der…

    Rennweg, 6020 Innsbruck

    https://hdb.dibk.at/Startseite


    Mag. Manuela Schweigkofler

    0512 58786912

    0676 87304002

    hdb.kurse@dibk.at

  • Initiative Minderheiten Tirol

    Setzt sich für den Austausch zwischen Minderheiten und Mehrheiten und für ein besseres, gesellschaftliches Zusammenleben ein. Die Initiative organisiert gesellschaftspolitische sowie kulturelle Projekte und versteht sich als Plattform, Netzwerk und Vermittlung für Minderheiten in Österreich.

    Die…

    Zollerstraße, 6020 Innsbruck

    https://www.minorities.at/


    Michael Haupt

    +43 650 33 08 666

    im.tirol@minorities.at


    Alena Klinger

  • Integrationsbüro Innsbruck

    Das Integrationsbüro Innsbruck ist:
    - eine Drehscheibe vieler bestehender Vereine mit besserem Informationsaustausch
    - eine Informations- und Beratungsstelle für Anliegen im Bereich des Zusammenlebens
    - eine Anlaufstelle für Menschen welche die deutsche Sprache erlernen wollen
    - eine Heimat für…

    Universitätsstraße, 6020 Innsbruck

    https://www.integrationsbuero.at


    0512 297121

    info@integrationsbuero.at

  • Integrationsbüro der Stadtgemeinde Imst

    Unsere Bevölkerung wird immer bunter. In Imst leben über 70 verschiedene Nationen – Vielfalt wächst neben Tradition. Ein gutes und konstruktives Miteinander aller Bürgerinnen und Bürger ist der Stadt Imst ein großes Anliegen. Daher wurde mit März 2015 das Integrationsbüro Imst eröffnet, das in der…

    Pfarrgasse, 6460 Imst

    https://www.imst.tirol.gv.at/Integrationsbuero_der_Stadtgemeinde_Imst_4


    Mag. Kirsten Mayr

    0043 664 60698 218

    integrationsbuero@imst.gv.at

  • Komm!Unity Wörgl

    Der Verein komm!unity übernimmt Aufgaben der Bereiche Jugend und Integration und entwickelt Gemeinwesen. komm!unity ist ein unabhängiger, überkonfessioneller und nicht gewinnorientierter Verein. Der Wirkungsbereich des Vereines erstreckt sich von Wörgl über die Umlandgemeinden auf den ganzen Bezirk…

    Christian Plattner-Straße, 6300 Wörgl

    https://kommunity.me/


    Klaus Ritzer

    0664 88 745 205

    office@kommunity.me


    Monika Mair

    0664 88 745 107

  • Plattform Asyl - FÜR MENSCHEN RECHTE

    Die Plattform Asyl – FÜR MENSCHEN RECHTE schafft mittels Bewusstseins- und Bildungsarbeit und Begegnungsangeboten ein stärkeres Bewusstsein für die Themen Flucht, Asyl und Menschenrechte in Tirol und ganz Österreich. Ein verständnisvolles und friedliches Zusammenleben verschiedener Menschen in der…

    Mentlgasse, 6020 Innsbruck

    https://plattform-asyl.eu


    0664 885 88 931

    info@plattform-asyl.eu

  • Rotes Kreuz Projekt Crosstalk

    Crosstalk ermöglicht und begleitet Gespräche über kulturelle Grenzen hinweg und stellt das Verbindende vor das Trennende. Zielgruppe sind Erwachsene mit und ohne Migrationshintergrund. An einem Talk nehmen ein oder mehrere crosstalk-Botschafter/innen teil, jeder Talk wird von…

    Heiliggeiststraße, 6020 Innsbruck

    https://www.roteskreuz.at/tirol/ich-will-mehr-wissen/crosstalk


    Barbara Strele BA

    +43 664 82 48767

    barbara.strele@roteskreuz-tirol.at

  • Rotes Kreuz Projekt FamilienTreffen

    Das Projekt FamilienTreffen unterstützt wieder zusammengeführte Familien bei ihrem gemeinsamen Neustart in Österreich. Neben Beratungen zu den Themen Wohnen, Existenzsicherung, Gesundheit, Arbeit, Schule und Spracherwerb, vermittelt das Rote Kreuz ehrenamtlich tätige Buddies. Angelehnt an die Idee…

    Heiliggeiststraße, 6020 Innsbruck

    https://www.roteskreuz.at/tirol/ich-brauche-hilfe/familientreffen


    Stephan Noack, BA

    +43 664 88271068

    suchdienst@roteskreuz-tirol.at

  • Rotes Kreuz Projekt Xchange

    projektXchange setzt erfrischende Akzente für einen Zugang zu interkulturellem Verständnis und eröffnet durch persönliches Kennenlernen Möglichkeiten, Vorurteile, Ängste und Konflikte abzubauen und ein gegenseitiges offenes und bereicherndes Miteinander zu fördern. ehrenamtliche BotschafterInnen…

    Heiliggeiststraße, 6020 Innsbruck

    https://www.roteskreuz.at/tirol/ich-will-mehr-wissen/projektxchange


    Clemens Lipp, BA

    +43 664 6046630417

    clemens.lipp@roteskreuz-tirol.at

  • Tiroler Bildungsforum: Netzwerk Gemeinschaftsgärten

    Gemeinschaftsgärten sind Orte der Begegnung und des Austausches rund um die gemeinsame Tätigkeit des „gartelns“ und darüber hinaus. Auf einer zur Verfügung stehenden Fläche werden Beete zum eigenverantwortlichen Anbau von Gemüse, Kräutern, Blumen und Obst zur Selbstversorgung der Beteiligten…

    Sillgasse, 6020 Innsbruck

    https://gemeinsam-garteln.tirol/


    0512 581465

    gemeinschaftsgaerten@tsn.at

  • Verein Pitanga - Gemeinsam Vielfalt leben

    Der Verein pitanga – gemeinsam Vielfalt leben widmet sich der Förderung der kulturellen, beruflichen und gesellschaftlichen Integration und dem respektvollen Zusammenleben von Menschen aus unterschiedlichen Kulturkreisen und Herkunftsländern im Sinne eines bereichernden Miteinanders in einer…

    Fischerhäuslweg, 6020 Innsbruck

    https://vereinpitanga.at/


    +43 676 700 4669

    info@vereinpitanga.at

  • Zentrum für Migranten und Migrantinnen in Tirol (ZeMIT) - ARAtirol

    ARAtirol ist eine Anlauf-, Service- und Monitoringstelle für rassismus- und diskriminierungskritische Arbeit in Tirol. Die zentrale Aufgabe von ARAtirol ist die Unterstützung der Menschen in Tirol, die von Rassismus – in unterschiedlichsten Ausdrucksformen – betroffen sind. Zugleich ist ARAtirol im…

    Andreas-Hofer-Straße, 6020 Innsbruck

    https://www.zemit.at/projekte/aratirol-antirassismusarbeit-tirol


    0512 577170-22

    aratirol@zemit.at

  • Zentrum für Migranten und Migrantinnen in Tirol (ZeMIT) in Kufstein

    bietet Information, Beratung und Betreuung für ausländische Arbeitnehmer/innen und deren Familienangehörige, für Eingebürgerte und anerkannte Flüchtlinge.

    Oskar Pirlo-Straße, 6330 Kufstein

    https://www.zemit.at


    0372/64891

    ast.tirol@zemit.at

  • Österreichischer Integrationsfonds

    Der ÖIF berät Flüchtlinge sowie Zuwanderinnen und Zuwanderer im Integrationszentrum Tirol und bei diversen mobilen Beratungsstellen in Tiroler Gemeinden, in ihrem Integrationsprozess. Sollte es Bedarf an zusätzlichen mobilen Beratungsstellen geben, kann direkt das Integrationszentrum Tirol…

    Maria-Theresien-Straße, 6020 Innsbruck

    https://www.integrationsfonds.at/


    Amra Durakovic, BA MA

    +43 512/ 561771

    +43 676/ 913 08 26

    amra.durakovic@integrationsfonds.at


    tirol@integrationsfonds.at

  • Österreichischer Integrationsfonds (ÖIF) Servicestelle

    Der ÖIF bietet Beratungen zu integrationsrelevanten Themen in unseren Räumlichkeiten an: Orientierungsberatung, Vermittlung des „Start-Pakets“ inkl. Förderung von Sprachkursen, Werte- und Orientierungskurse, etc.

    Christian Plattner-Straße, 6300 Wörgl

    https://kommunity.me/integrationsbuero-woergl/


    0512 56 17 71

    tirol@integrationsfonds.at

Kontakt

Abteilung Gesellschaft und Arbeit

Diversität

Meinhardstraße 16
6020 Innsbruck
  • Routenplaner
  • +43 512 508 7821
  • gesellschaft.arbeit@tirol.gv.at
  • Kontaktformular
  • Termin vereinbaren

Telefonbuch des Landes Tirol

Suche nach:

Erweiterte Suche | Organigramm

Haben Sie gefunden, wonach Sie gesucht haben?

Rechtsverbindlicher Kontakt

Für eine gesicherte elektronische Kommunikation mit der Behörde verwenden Sie bitte die Online-Formulare unter www.tirol.gv.at/formulare. Bei zahlreichen Online-Formularen bieten wir Ihnen auf der Abschlussseite eine Eingangsbestätigung zum Herunterladen an. Weitere Informationen zur rechtswirksamen Einbringung finden Sie unter www.tirol.gv.at/einbringen.

Nicht rechtsverbindlicher Kontakt

Datenschutzrechtliche Information nach Art. 13 DSGVO:

Die von Ihnen auf dieser Seite angegebenen Daten werden von uns zum Zweck der weiteren Bearbeitung Ihres Anliegens sowie für allfällige Rückfragen verarbeitet. Nähere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter www.tirol.gv.at/datenschutz.

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wenn Sie uns dennoch schreiben wollen, besuchen Sie hierfür unsere Kontaktseite.

Kontakt

Amt der Tiroler Landesregierung
Eduard-Wallnöfer-Platz 3, 6020 Innsbruck
  • Telefon: +43 512 508
  • E-Mail: post@tirol.gv.at

Bürgerservice

  • Beauftragte Gutachten, Studien und Umfragen
  • Ausschreibungen
  • Bote für Tirol
  • Dienstleistungsservice - EAP
  • Digital in Tirol
  • Förderungen
  • Landesgesetze, Verordnungen und Richtlinien
  • Rechtliche Informationen / Kundmachungen
  • Landesverwaltungsgericht Tirol
  • Newsletter
  • Online-Formulare
  • Karriereportal
  • Datenschutz

Themen

  • Arbeit & Wirtschaft
  • Bauen & Wohnen
  • Bildung
  • Gesellschaft & Soziales
  • Gesundheit & Vorsorge
  • Kunst & Kultur
  • Landesentwicklung
  • Landwirtschaft & Forstwirtschaft
  • Sicherheit
  • Sport
  • Statistik & Budget
  • Europa & Internationales
  • Tourismus
  • Umwelt
  • Verkehr

Bezirke und Gemeinden

  • Bezirkshauptmannschaft Imst
  • Bezirkshauptmannschaft Innsbruck
  • Bezirkshauptmannschaft Kitzbühel
  • Bezirkshauptmannschaft Kufstein
  • Bezirkshauptmannschaft Landeck
  • Bezirkshauptmannschaft Lienz
  • Bezirkshauptmannschaft Reutte
  • Bezirkshauptmannschaft Schwaz
  • Stadtmagistrat Innsbruck
  • Abteilung Gemeinden
  • Gemeinden Tirols
  • Pressemeldungen

Regierung

  • Anton Mattle
  • Philip Wohlgemuth
  • Josef Geisler
  • Mario Gerber
  • Cornelia Hagele
  • Astrid Mair
  • Eva Pawlata
  • René Zumtobel

Landtag

  • Übersicht
  • Meldungen
  • Willkommen
  • Der Tiroler Landtag
  • Sitzungen
  • Live
  • Petitionen
  • Parlamentarische Materialien
  • Adlerohren
  • Landesrechnungshof
  • Landesvolksanwältin
  • Wissenswertes & Service

Verwaltung

  • Telefonbuch
  • Innerer Dienst
  • Organisationseinheiten
  • Einrichtungen des Landes Tirol

Presse

  • Podcast „ins Land einihören"
  • Pressemeldungen
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Medienverzeichnis
  • Tiroler Landeszeitung
  • Tiroler Vorlesetag 2025

Meta

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Selbstbeschreibung unserer Barrierefreiheit
  • Compliance & Korruptionsprävention
  • Portal Tirol
  • RSS
  • Service & Kontakt
  • Unser Land Tirol auf Instagram
  • Unser Land Tirol auf Facebook
  • Unser Land Tirol auf YouTube
  • Unser Land Tirol auf Twitter
  • Unser Land Tirol auf TikTok