Direkt zum Seiteninhalt
Aktuelle Sprache:
  • Switch to language en
  • Passare alla lingua it
Leicht Lesen
Land Tirol - Zur Startseite

Schnellnavigation und Seitenhilfe

Schnellnavigation über Kurztasten

Alt-Taste (+ Umschalttaste) + Kurztaste

  • Zum Inhalt - Kurztaste 1
  • Zur Hauptnavigation - Kurztaste 2
  • Zu den Kontaktdaten der zuständigen Organisationseinheit - Kurztaste 4

Barrierefreiheit

  • Selbstbeschreibung unserer Barrierefreiheit
  • Glossar
  • Inhalte in Leicht Lesen
  • Gebärdensprachvideos
Menü schließen
  • Startseite
  • Bürgerservice
  • Themen
  • Bezirke & Gemeinden
  • Regierung
  • Landtag
  • Leicht Lesen
  • Sprachauswahl Deutsch English Italiano
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Compliance & Korruptionsprävention
  • Portal Tirol
  • RSS
  • Service & Kontakt
  • Unser Land Tirol auf Instagram
  • Unser Land Tirol auf Facebook
  • Unser Land Tirol auf YouTube
  • Unser Land Tirol auf Twitter
  • Unser Land Tirol auf TikTok
  • Pressemeldungen
  • Geoinformationen & Karten
  • Verkehrs-Webcams
  • Mediathek
  • Telefonbuch
  • Routenplaner
Focus
Zurück

Bürgerservice

  • Beauftragte Gutachten, Studien und Umfragen

  • Ausschreibungen

    Das Land Tirol vergibt Jahr für Jahr Aufträge im Umfang von mehreren Millionen Euro. Hier finden Sie die aktuellen Ausschreibungen des Landes.

    • Ausschreibungen

    • Vergabe für Gemeinden
  • Bote für Tirol

    Amtsblatt der Behörden, Ämter und Gerichte Tirols

    • Bote für Tirol

    • Bote für Tirol 2024
    • Bote für Tirol 2023
    • Bote für Tirol 2022
    • Bote für Tirol 2021
    • Bote für Tirol 2020
    • Bote für Tirol 2019
    • Bote für Tirol 2018
    • Bote für Tirol 2017
    • Bote für Tirol 2016
    • Bote für Tirol 2015
    • Bote für Tirol 2014
    • Bote für Tirol 2013
    • Bote für Tirol 2012
    • Bote für Tirol 2011
    • Bote für Tirol 2010
    • Bote für Tirol 2009
    • Bote für Tirol 2008
    • Bote für Tirol 2007
    • Bote für Tirol 2006
    • Bote für Tirol 2005
    • Bote für Tirol 2004
    • Bote für Tirol 2003
    • Bote für Tirol 2002
    • Bote für Tirol 2001
    • Bote für Tirol 2000
    • Bote für Tirol 1999
  • Dienstleistungsservice - EAP

    Der Einheitliche Ansprechpartner (EAP) Tirol unterstützt Sie, wenn Sie Dienstleistungen erbringen oder in Anspruch nehmen möchten. Der EAP Tirol ist Teil von EUGO.

  • Digital in Tirol

    E-Government - die elektronische Verwaltung - beinhaltet die Bereitstellung vielfältiger Informationen im Internet bis hin zur kompletten elektronischen Abwicklung des Amtsverkehrs. Dadurch sollen Verwaltungsleistungen zeitlich und örtlich unabhängig angeboten werden.

    • Digital in Tirol

    • Bekanntmachungen zum rechtswirksamen Einbringen und dessen technische Voraussetzungen
    • Online-Formulare
    • Open Government Data - Informationsweiterverwendung
  • Förderungen

    Verschiedenste Förderungen sowie Förderberichte nach dem Tiroler Fördertransparenzgesetz sind auf dieser Seite zu finden.

    • Förderungen

    • Förderungen und Transparenz
  • Landesgesetze, Verordnungen und Richtlinien

    Informieren Sie sich über Gesetzesbeschlüsse, Gesetzesentwürfe in Begutachtung, Verordnungen, staatsrechtliche Vereinbarungen.

  • Rechtliche Informationen / Kundmachungen

    Als Service bietet die Tiroler Landesverwaltung einen einheitlichen und übersichtlichen Bereich für Kundmachungen an, der örtlich, thematisch und chronologisch strukturiert ist.

  • Landesverwaltungsgericht Tirol

    Mit 1. Jänner 2014 wird für jedes Land ein Verwaltungsgericht erster Instanz eingeführt.

  • Newsletter

    Das Land Tirol bietet einen News-Letter-Service zu verschiedenen Themen wie Europa, Landesentwicklung, Regionalförderungen oder Jugend- und Familie an.

    • Newsletter

    • Abteilung Gesellschaft und Arbeit - Diversität
    • Abteilung Gesellschaft und Arbeit - Jugend
    • Elementarbildung
    • Erasmus+ Jugend und ESK
    • Fernpass
    • InfoEck
    • Landesentwicklung
    • Landesgesetzblatt und Verordnungsblatt
    • Medienzentrum
    • Open Government Data
    • tirisNews
    • Tiroler Holzmarktbericht
  • Online-Formulare

  • Karriereportal

    Mit rund 4.500 Bediensteten ist die Landesverwaltung einer der größten Arbeitgeber in Tirol. Hier finden Sie Stellenausschreibungen, freie Praktikumsplätze, offene Lehrstellen im Landesdienst und Informationen zum Arbeitgeber Land Tirol.

    • Karriereportal

    • Antragsformular
  • Datenschutz

    Allgemeine Datenschutzerklärung des Landes Tirol

Zurück

Themen

  • Arbeit & Wirtschaft

    Informationen zu den Themen Wirtschaft, Wirtschaftsförderungen, Gewerberecht, Arbeitsmarktförderung, Lehrstellenbörse ...

    • Arbeit & Wirtschaft

    • Pressemeldungen
    • Arbeit
    • Ausschreibungen
    • EAP Tirol
    • Gewerberecht
    • Lehrstellenbörse
    • Wirtschaftsstandort
    • Wirtschaftsförderung
    • ESA
  • Bauen & Wohnen

    Informationen zu Wohnbau, günstigen Grundstücken (Bodenfonds), Wohnbauförderung, Bau- u. Raum-Ordnung, Baupolizei u. zu Bauprojekten des Landes.

    • Bauen & Wohnen

    • Pressemeldungen
    • Zentrale Baudienste
    • Bau- und Raumordnungsrecht
    • Dorferneuerung
    • Hochbau
    • Tiroler Bodenfonds
    • Wohnbauförderung
  • Bildung

    Informationen zu Elementarbildung (Kindergärten, Horte, Kinderkrippen), landwirtschaftl. Schulwesen, Bildungsinstitute Grillhof & Medienzentrum, Wissenschaftsförderung ...

    • Bildung

    • Pressemeldungen
    • Bildungsinstitut Grillhof
    • Elementarbildung
    • Förderungen, Beihilfen, Darlehen
    • Landesgedächtnisstiftung
    • Landwirtschaftliches Schulwesen
    • Lehre / Lehrlingswesen
    • Tiroler Bildungsinstitut - Medienzentrum
    • Musikausbildung in Tirol
    • Unsere Bildung - unsere Zukunft
  • Gesellschaft & Soziales

    Informationen zu den Themen Familie, Förderungen, Gleichbehandlung, Jugend, Sozialleistungen, Staatsbürgerschaft ...

    • Gesellschaft & Soziales

    • Pressemeldungen
    • Diversität
    • Erziehungsberatung
    • Generationen
    • Gesellschaft und Arbeit
    • gewaltfrei-tirol
    • Gleichbehandlung & Antidiskriminierung
    • Heimanwaltschaft
    • Inklusion und Kinder- und Jugendhilfe
    • Jugend
    • KiJA Tirol
    • Landeskinderheim Axams
    • Opferschutz
    • Soziales
    • Sozialpädagogisches Zentrum St. Martin
    • Staatsbürgerschaft
    • Stiftungen & Fonds
  • Gesundheit & Vorsorge

    Informationen zu den Themen Gesundheitsrecht, Krankenanstalten, Ausbildungen, Impfungen, PatientInnenrechte, psychol. Prävention, Tierarzt, Tierschutz ...

    • Gesundheit & Vorsorge

    • Pressemeldungen
    • Coronavirus Covid-19
    • Gesundheitsrecht und Krankenanstalten
    • Öffentliche Gesundheit
    • Patientenvertretung
    • Pflege
    • Landesveterinärdirektion
    • Kranken- und Unfallfürsorge
    • Gesundheitsberichterstattung
    • Gesundheitsdatenatlas
  • Kunst & Kultur

    Informationen zu den Themen Kulturgüter, Ausstellungen, Museen, Stipendien, Wettbewerbe, Landesgedächtnisstiftung, Forschungstipps ...

    • Kunst & Kultur

    • Pressemeldungen
    • Abteilung Kultur
    • Kulturbeirat
    • Kulturförderungen
    • Landesgedächtnisstiftung
    • Preise
    • Rechtsgrundlagen
    • Wettbewerbe
    • Kunstkataster
    • Landesarchiv
  • Landesentwicklung

    Informationen zu den Themen Tirol-Konvent, EU-Regionalpolitik sowie Nachhaltigkeit und Klimawandel.

    • Landesentwicklung

    • Pressemeldungen
    • Ansprechpersonen
    • Tirol-Konvent
    • EU-Regionalpolitik
    • Nachhaltigkeits- und Klimakoordination
    • Raumordnung
  • Landwirtschaft & Forstwirtschaft

    Informationen zu Agrar und ländlicher Raum, ländl. Infrastruktur, landwirtschaftlicher Bildung, Förderungen, Agrarkrediten, Dorferneuerung, Tiere, Pflanzen, Wald und Veterinärwesen.

    • Landwirtschaft & Forstwirtschaft

    • Pressemeldungen
    • Private Elementarschäden
    • Ländliche Entwicklung
    • Forstorganisation
    • Forstplanung
    • Waldschutz
  • Sicherheit

    Informationen zu Einsatzorganisationen, Krisen- und Gefahrenmanagement, Lawinenwarndienst (LWD), Produktsicherheit, Tunnelsicherheit, Geoinformationen & Karten, „tiris“.

    • Sicherheit

    • Pressemeldungen
    • BH- Krisenmanagement
    • Gemeinde- Krisenmanagement
    • Geoinformation
    • Geoinformationen & Karten
    • Hydrographie
    • Landesgeologie
    • Produktsicherheit
    • Tunnelsicherheit
    • Krisen- und Katastrophenmanagement
  • Sport

    Informationen zu Themen Schulsport, Sportmedizin, Bergsport, Radfahren in Tirol ...

    • Sport

    • Pressemeldungen
    • Radfahren
    • Sportvereinigung
  • Statistik & Budget

    Informationen zu den Themen Landesbudget, Landesstatistik, Verkehrsdatenerfassung, Raumordnung ...

    • Statistik & Budget

    • Pressemeldungen
    • Beteiligungsberichte
    • Landesbudget
    • Landesstatistik
    • Rechnungsabschlüsse
    • tiris - Tiroler Rauminformationssystem
  • Europa & Internationales

    Informationen zu außen- und integrationspolitischen Angelegenheiten des Landes Tirol, das Repräsentationswesen und Gemeindeangelegenheiten ...

    • Europa & Internationales

    • Pressemeldungen
    • Über uns
    • Euregios
    • Europa
    • Entwicklungszusammenarbeit
    • Förderungen
    • Kooperationen
  • Tourismus

    Infos zu Tourismus, Tourismusbeiträgen, Abgaben und Taxen, zur Freizeitwohnsitzpauschale, zu Tourismusverbänden und Gesetzen in Zusammenhang mit Tourismus.

    • Tourismus

    • Pressemeldungen
    • AnsprechpartnerInnen
    • Tourismusverbände
    • Pflichtbeitrag
    • Aufenthaltsabgabe
    • Gesetze
    • Vermieterakademie
    • Links
  • Umwelt

    Informationen zu Abfall u. Abfallwirtschaft, Klima(schutz), Luftqualitäts-Überwachung, Naturschutz, Umweltrecht, Wasser, Boden, Lärm und Lärmschutz sowie zum Landesumweltanwalt.

    • Umwelt

    • Pressemeldungen
    • Abfall
    • Boden
    • CTUA
    • Wasser-, Forst- und Energierecht
    • Landesumweltanwalt
    • Landeswarnzentrale
    • Lärm
    • Luftqualität
    • Naturschutz
    • Umweltrecht
    • Forstwirtschaft
    • Wasserwirtschaft
  • Verkehr

    Straßenbau/-erhaltung, Brücken- und Tunnelbau, Lawinenschutz, Lärmschutz, Webcams, Verkehrsinformation & Routenauskunft, Mobilität, Verkehrspolitik, Verkehrsrecht, Verkehrssicherheit.

    • Verkehr

    • Pressemeldungen
    • Baubezirksämter
    • Brücken- und Tunnelbau
    • Straßenbau und Straßenerhaltung
    • Verkehrs- und Seilbahnrecht
    • Radfahren
    • Mobilitätsplanung
    • Verkehrsinformation & Routenauskunft
Zurück

Bezirke & Gemeinden

  • BH Imst

    Herzlich willkommen! Wir informieren Sie über unsere umfangreichen Dienstleistungs- und Beratungsangebote.

    • Bezirkshauptmannschaft Imst

    • Pressemeldungen
    • Allgemeine Datenschutzerklärung des Landes Tirol
    • Amtsstunden / Rechtswirksame Einbringung
    • Formulare
    • Hausordnung Amtsgebäude
    • Bankverbindung
    • Journaldienst
    • Kundmachungen
    • Gemeinden
    • Schulen
    • Bote für Tirol
    • Links
    • Anonymverfügung
  • BH Innsbruck

    Hier finden Sie unsere Dienstleistungen und Informationsangebote.

    • Bezirkshauptmannschaft Innsbruck

    • Pressemeldungen
    • Amtsignatur
    • Archiv & Links
    • Der Bezirk stellt sich vor
    • Formulare
    • Kundmachungen
    • Organisation
    • Bürgeranliegen
    • Pressebereich
    • Organisationseinheiten
    • Zuständigkeiten
    • Anonymverfügung
  • BH Kitzbühel

    Wir bieten Ihnen einen Überblick über unsere Organisation, unsere Aufgaben und unseren Bezirk. Sie können sich über unsere Dienstleistungen gerne auch persönlich informieren.

    • Bezirkshauptmannschaft Kitzbühel

    • Terminvereinbarung Online
    • Pressemeldungen
    • Kontakt
    • Zuständigkeiten
    • Organisation
    • Formulare
    • Kundmachungen
    • Förderungen A-Z
    • Der Bezirk
    • Gemeinden
    • Links
    • Anonymverfügung
  • BH Kufstein

    Wir dürfen Sie über unser Dienstleistungs- und Beratungsangebot informieren und stehen Ihnen als modernes Verwaltungs-Kompetenzzentrum gerne zur Verfügung.

    • Bezirkshauptmannschaft Kufstein

    • Pressemeldungen
    • Kontakt und E-Government
    • Kundmachungen
    • Service und Formulare
    • Organisation, Referate
    • Chronik
    • Statistiken
    • Gemeinden d. Bezirkes
    • Linksammlung
    • Archiv
    • Hilfe/Sitemap
    • Anonymverfügung
  • BH Landeck

    Als serviceorientierter Dienstleitungsbetrieb stehen Ihnen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als kompetente Ansprechpartner zur Verfügung.

    • Bezirkshauptmannschaft Landeck

    • Pressemeldungen
    • Handysignatur
    • Amtshelfer Online
    • Chronik
    • Der Bezirk
    • Formulare
    • Gemeinden
    • Kundmachungen
    • Links
    • Plus-/Minus-Box
    • Service
    • Verkehrsinformation
    • Verordnungen
    • Zustelladresse
    • Amtsstunden
    • Anonymverfügung
  • BH Lienz

    Die Bezirkshauptmannschaft Lienz steht als service- und kundenorientiertes Dienstleistungsunternehmen der Bevölkerung zur Verfügung.

    • Bezirkshauptmannschaft Lienz

    • Pressemeldungen
    • Kundmachungen
    • Organisation
    • Förderungen
    • Der schnelle Weg zum Formular
    • Der Bezirk
    • Gemeinden
    • Kontakt / Öffnungszeiten
    • Hausordnung
    • Archiv
    • Linksammlung
    • Information über lebensmittelhygienische Anforderungen
    • Anonymverfügung
  • BH Reutte

    Die Bezirkshauptmannschaft Reutte versteht sich als service- und kundenorientiertes Dienstleistungsunternehmen, welches zur Beratung und Unterstützung jederzeit zur Verfügung steht.

    • Bezirkshauptmannschaft Reutte

    • Pressemeldungen
    • Behördenwegweiser
    • Formulare
    • Gemeinden
    • Kundmachungen / Verordnungen
    • Links
    • Schulen
    • Service
    • Anonymverfügung
  • BH Schwaz

    Wir informieren Sie und geben Ihnen Hilfestellung bei Ihren Anfragen. Sollte dieser virtuelle „Wegweiser“ nicht ausreichen, wenden Sie sich bitte direkt an unsere MitarbeiterInnen

    • Bezirkshauptmannschaft Schwaz

    • Pressemeldungen
    • Service
    • Formulare
    • Gemeinden
    • Kundmachungen
    • Links
    • Öffnungszeiten
    • Anonymverfügung
  • Stadtmagistrat Innsbruck

    Die Verwaltung der Landeshauptstadt Innsbruck ist ein moderner Dienstleistungsbetrieb, der kompetent und wirtschaftlich für Sie arbeitet.

  • Abteilung Gemeinden

    Hier finden Sie Infos der Abt. Gemeinden zu organisatorischen, rechtlichen und finanziellen Gemeinde-Angelegenheiten aber auch zu Gemeinderats-Wahlen.

    • Abteilung Gemeinden

    • Merkblatt Gemeinden
  • Gemeinden Tirols

    Kontaktdaten, Links und Informationen zu den 277 Tiroler Gemeinden

  • Pressemeldungen

Zurück

Regierung

Landeshauptmann Anton Mattle

Landeshauptmann Anton Mattle

Zuständig für Finanzen, Gemeinden, Personal, Kunst und Kultur, Europa- und Außenbeziehungen sowie Ehrenamt

1. Landeshauptmann-Stellvertreter Philip Wohlgemuth

1. Landeshauptmann-Stellvertreter Philip Wohlgemuth

Zuständig für Wohnbauförderung, Hochbau, Sport, Integration sowie die Liegenschaften des Landes

Landeshauptmann-Stellvertreter Josef Geisler

Landeshauptmann-Stellvertreter Josef Geisler

Zuständig für Land- und Forstwirtschaft, Grundverkehr, Raumordnung, Straßenbau, Energie, Traditionswesen

Landesrat Mario Gerber

Landesrat Mario Gerber

Zuständig für Wirtschaft, Tourismus sowie Digitalisierung

Landesrätin Cornelia Hagele

Landesrätin Cornelia Hagele

Zuständig für Gesundheit, Pflege, Bildung sowie Wissenschaft und Forschung

Landesrätin Astrid Mair

Landesrätin Astrid Mair

Zuständig für Sicherheit, ArbeitnehmerInnen, Generationen sowie Zivil- und Katastrophenschutz

Landesrätin Eva Pawlata

Landesrätin Eva Pawlata

Zuständig für Soziales, Inklusion sowie Frauen

Landesrat René Zumtobel

Landesrat René Zumtobel

Zuständig für Verkehr sowie Umwelt- und Naturschutz

Zurück

Landtag

  • Übersicht

  • Meldungen

  • Willkommen

    Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann begrüßt Sie herzlich auf den Seiten des Tiroler Landtages.

  • Der Tiroler Landtag

    Tirols Parlament, sein Präsidium, die Abgeordneten, Klubs und der Obleuterat sowie die Transparenzlisten

    • Der Tiroler Landtag

    • Das Parlament Tirols
    • Das Präsidium
    • Die Abgeordneten
    • Landtagsklubs und Obleuterat
    • Der transparente Landtag
  • Sitzungen

    Hier finden Sie Informationen zu Ausschuss- und Landtagssitzungen, den Livestream, Terminkalender und den Dreier-Landtag.

    • Sitzungen

    • Landtagssitzungen
    • Ausschusssitzungen
    • Terminplan
  • Live

    Via Stream können die Landtagssitzungen live mitverfolgt und anschließend über das Archiv abgerufen werden.

    • Tiroler Landtag live

    • Archiv
  • Petitionen

    Die BürgerInnenansuchen werden im eigens dafür eingerichteten Petitionsausschuss behandelt.

  • Parlamentarische Materialien

    In den parlamentarischen Materialien finden Sie die jeweiligen Tagesordnungen zu den Sitzungen sowie die behandelten Verhandlungsgegenstände.

  • Adlerohren

    Tiroler Landtagsgeschichten. Der Podcast mit bewegenden Anekdoten, unerwarteten Wendungen und spannenden Persönlichkeiten!

  • Landesrechnungshof

    Dieses weisungsfreie Organ des Tiroler Landtages überprüft die Verwendung öffentlicher Mittel auf Sparsamkeit, Wirtschaftlichkeit und Zweckmäßigkeit.

    • Tiroler Landesrechnungshof

    • Grundlagen, Aufgaben
    • Gebarungskontrolle
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Archiv
    • Links zu anderen Kontrolleinrichtungen
  • Landesvolksanwältin

    Die Landesvolksanwältin hat jedermann in Angelegenheiten der Landesverwaltung und der mittelbaren Bundesverwaltung auf Verlangen kostenlos Auskunft zu erteilen

    • Landesvolksanwältin

    • Aktuelles
    • Behindertenanwalt bei der Landesvolksanwältin
    • Hilfe in anderen Angelegenheiten
    • Infomaterial und Links
    • Sprechtagstermine
    • Wer hilft wie
  • Wissenswertes & Service

    Rechtliches, Landtagswahlen, Broschüren, Virtuelle Tour, Geschichtliches, Georgskapelle, Pfarre Mariahilf, Demokratielandschaft, BesucherInnenservice und Kontakte

    • Wissenswertes & Service

    • Rechtliches
    • Landtagswahlen
    • Broschüren
    • Virtuelle Tour
    • Geschichte des Tiroler Landtages
    • Georgskapelle
    • Pfarre Mariahilf
    • Demokratielandschaft
    • BesucherInnenservice
    • Kontakte
Navigation Overlay
Zurück
Barrierefrei - Seitenhilfe
  • Hochkontrastmodus
  • Selbstbeschreibung unserer Barrierefreiheit
  • Glossar
  • Inhalte in Leicht Lesen
  • Gebärdensprachvideos
  • Startseite
  • Themen
  • Gesellschaft & Soziales
  • Diversität
  • Integrationsangebote für…
  • Bereichsübergreifende Angebote

Bereichsübergreifende Angebote

39 Integrationsangebote gefunden:

  • AMIKE-Telefon - Interkulturelle psychologische Hilfe

    Das AMIKE-Telefon bietet Rat und Hilfe bei psychischen Belastungen für Menschen mit Migrations- oder Fluchtbiografie.
    Sorgen um die Familie hier und anderswo, um die eigene Sicherheit, Arbeit, Gesundheit, um Krankheit oder Tod eines lieben Menschen, wenn wichtige Entscheidungen zu treffen sind, die…

    Bürgerstraße, 6020 Innsbruck

    https://www.diakonie.at/unsere-angebote-und-einrichtungen/amike-telefon


    amike-telefon@diakonie.at

  • Bezirksintegrationskoordination Imst

    Die BezirksintegrationskoordinatorInnen sind AnsprechpartnerInnen für Integrationsbemühungen auf Bezirksebene.

    Stadtplatz, 6460 Imst


    Eiter Dominic

    05412 69965225

    bh.imst@tirol.gv.at

  • Bezirksintegrationskoordination Innsbruck-Land

    Die BezirksintegrationskoordinatorInnen sind AnsprechpartnerInnen für Integrationsbemühungen auf Bezirksebene.

    Gilmstraße, 6020 Innsbruck


    Libertino Sabrina

    +43 512 53445121

    bh.innsbruck@tirol.gv.at

  • Bezirksintegrationskoordination Kitzbühel

    Die BezirksintegrationskoordinatorInnen sind AnsprechpartnerInnen für Integrationsbemühungen auf Bezirksebene.

    Josef-Herold-Straße, 6370 Kitzbühel


    Ulrike Reinsperger

    +43 5356 621316468

    bh.kb.soziales@tirol.gv.at

  • Bezirksintegrationskoordination Kufstein

    Die BezirksintegrationskoordinatorInnen sind AnsprechpartnerInnen für Integrationsbemühungen auf Bezirksebene.

    Kontakt & Adresse:

    Referat Soziales

    Adresse: Bozner Platz 1, 6330 Kufstein

    Kontaktperson: Kühlechner Christoph

    Telefon: +43 5372 606 6045

    E-Mail: bh.ku.soziales@tirol.gv.at

    Bozner Platz, 6330 Kufstein


    Kühlechner Christoph

    +43 5372 6066045

    bh.ku.soziales@tirol.gv.at

  • Bezirksintegrationskoordination Landeck, Mindestsicherung und Behindertenhilfe

    Die BezirksintegrationskoordinatorInnen sind AnsprechpartnerInnen für Integrationsbemühungen auf Bezirksebene.

    Öffnungszeiten

    Mo-Fr.- 08:00-12:00 Uhr und nachmittags nach Terminvereinbarung

    Innstraße, 6500 Landeck


    Franz Kneringer

    +43 5442 6996 5470

    bh.la.mindestsicherung@tirol.gv.at

  • Bezirksintegrationskoordination Lienz

    Die BezirksintegrationskoordinatorInnen sind AnsprechpartnerInnen für Integrationsbemühungen auf Bezirksebene. 

    Dolomitenstraße, 9900 Lienz


    Berger-Jestl Brigitta, BA

    +43 4852 6633 6597

    bh.lienz@tirol.gv.at

  • Bezirksintegrationskoordination Reutte

    Die BezirksintegrationskoordinatorInnen sind AnsprechpartnerInnen für Integrationsbemühungen auf Bezirksebene.

    Kohlplatz, 6600 Pflach


    Gizem Atak

    +43 5672 62387

    atak@rea.tirol

  • Bezirksintegrationskoordination Schwaz

    Die BezirksintegrationskoordinatorInnen sind AnsprechpartnerInnen für Integrationsbemühungen auf Bezirksebene.

    Franz-Josef-Straße, 6130 Schwaz


    Julia Wurzer

    +43 5242 6931 5826

    bh.schwaz@tirol.gv.at

  • Bundesagentur für Betreuungs- und Unterstützungsleistungen BBU Innsbruck

    Die BBU GmbH führt die Rechtsberatung und Rechtsvertretung für Asylsuchende vor dem Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl (BFA) sowie vor dem Bundesverwaltungsgericht(BVwG) durch. 

    In folgenden Verfahren stellt die BBU GmbH Rechtsberatung und Rechtsvertretung zur Verfügung:

    • Antrag auf…

    Meinhardstraße, 6020 Innsbruck

    https://www.bbu.gv.at


    +43 1 2676 870 9421

    rechtsberatung.innsbruck@bbu.gv.at

  • Bundesagentur für Betreuungs- und Unterstützungsleistungen BBU Kitzbühel

    Die BBU GmbH führt die Rechtsberatung und Rechtsvertretung für Asylsuchende vor dem Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl (BFA) sowie vor dem Bundesverwaltungsgericht(BVwG) durch. 

     

    In folgenden Verfahren stellt die BBU GmbH Rechtsberatung und Rechtsvertretung zur Verfügung:

    • Antrag auf…

    Josef-Pirchl-Straße, 6370 Kitzbühel

    https://www.bbu.gv.at


    +43 1 2676 870 9422

    rechtsberatung.kitzbuehel@bbu.gv.at

  • Community Interpreting

    (vormals Liste der Laiendolmetscher*innen)

    Häufig müssen im täglichen Leben nicht ausgebildete zweisprachige Laien, oft aus dem Verwandten- oder Bekanntenkreis, dolmetschen. Qualitätsvolles Dolmetschen geht jedoch weit über bloße Zweisprachigkeit hinaus. Im Professionalisierungskurs der Universität…

    Karl-Schönherr-Straße, 6020 Innsbruck


    Johannes Volderauer

    +43 512 507 39402

    weiterbildung@uibk.ac.at

  • Diakonie Flüchtlingsdienst, Integrations- und Bildungszentrum IBZ Standort Imst

    Die Integrations- und Bildungszentren begleiten Menschen mit Fluchtgeschichte auf ihren ersten Integrationsschritten und unterstützen sie auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung und gesellschaftlicher Teilhabe.

     

    • Integrations- und Sozialberatung
    • Wohnberatung und Wohnraumvermittlung
    • Startwohnungen
    • Bildungs-…

    Floriangasse, 6460 Imst

    https://fluechtlingsdienst.diakonie.at/einrichtung/ibz-imst


    +43 (0)664 8273463

    Integration.tirol@diakonie.at

  • Diakonie Flüchtlingsdienst, Integrations- und Bildungszentrum IBZ Standort Innsbruck

    Die Integrations- und Bildungszentren begleiten Menschen mit Fluchtgeschichte auf ihren ersten Integrationsschritten und unterstützen sie auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung und gesellschaftlicher Teilhabe.

     

    • Integrations- und Sozialberatung
    • Wohnberatung und Wohnraumvermittlung
    • Startwohnungen
    • Bildungs-…

    Bürgerstraße, 6020 Innsbruck

    https://fluechtlingsdienst.diakonie.at/einrichtung/ibz-innsbruck


    +43/512/323072 8673

    integration.tirol@diakonie.at

  • Diakonie Flüchtlingsdienst, Integrations- und Bildungszentrum IBZ Standort Telfs

    Die Integrations- und Bildungszentren begleiten Menschen mit Fluchtgeschichte auf ihren ersten Integrationsschritten und unterstützen sie auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung und gesellschaftlicher Teilhabe.

     

    • Integrations- und Sozialberatung
    • Wohnberatung und Wohnraumvermittlung
    • Startwohnungen
    • Bildungs-…

    Zollergasse, 6410 Telfs

    https://fluechtlingsdienst.diakonie.at/einrichtung/ibz-telfs


    +43 (0)664 / 88632825

    integration.tirol@diakonie.at

  • Diakonie Flüchtlingsdienst, Integrations- und Bildungszentrum IBZ Standort Wörgl

    Die Integrations- und Bildungszentren begleiten Menschen mit Fluchtgeschichte auf ihren ersten Integrationsschritten und unterstützen sie auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung und gesellschaftlicher Teilhabe.

     

    • Integrations- und Sozialberatung
    • Wohnberatung und Wohnraumvermittlung
    • Startwohnungen
    • Bildungs-…

    Bahnhofstraße, 6300 Wörgl


    +43 (0)664 / 8273451

    Integration.tirol@diakonie.at

  • Diakonie Flüchtlingsdienst, Sozial- und Rechtsberatung Standort Innsbruck

    Die Unabhängige Beratung Tirol bietet kostenlose Sozial- und Rechtsberatung für geflüchtete Personen und MigrantInnen.

     

    • Unterstützung bei sozialrechtlichen Anfragen aller Art
    • Vorbereitung von Asylsuchenden auf die Einvernahmen vor dem Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl (BFA)
    • Beratung zu…

    Bürgerstraße, 6020 Innsbruck

    https://fluechtlingsdienst.diakonie.at/beratung-tirol


    Johanna Maier und Michael Kerber

    +43 512 32 30 72 8670

    beratung.tirol@diakonie.at

  • Diakonie Flüchtlingsdienst, Sozial- und Rechtsberatung Standort Innsbruck Land

    Die Unabhängige Beratung Tirol bietet kostenlose Sozial- und Rechtsberatung für geflüchtete Personen und MigrantInnen.

     

    • Unterstützung bei sozialrechtlichen Anfragen aller Art
    • Vorbereitung von Asylsuchenden auf die Einvernahmen vor dem Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl (BFA)
    • Beratung zu…

    Zollergasse, 6410 Telfs

    https://fluechtlingsdienst.diakonie.at/beratung-tirol


    +43 (0)512 / 323072 - 8670

    beratung.tirol@diakonie.at

  • Diakonie Flüchtlingsdienst, Sozial- und Rechtsberatung Standort Wörgl

    Die Unabhängige Beratung Tirol bietet kostenlose Sozial- und Rechtsberatung für geflüchtete Personen und MigrantInnen.

     

    • Unterstützung bei sozialrechtlichen Anfragen aller Art
    • Vorbereitung von Asylsuchenden auf die Einvernahmen vor dem Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl (BFA)
    • Beratung zu…

    Bahnhofstraße, 6300 Wörgl

    https://fluechtlingsdienst.diakonie.at/beratung-tirol


    +43 (0)512 / 323072 - 8670

    beratung.tirol@diakonie.at

  • EKiZ Wipptal

    Unser Eltern-Kind-Zentrum Wipptal unterstützt seit 2004 werdende Eltern und junge Familien mit vielfältigen Angeboten in Alltagsfragen. Ziel des Eltern-Kind-Zentrum Wipptal ist es, Eltern in alltäglichen Situationen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen, den Erfahrungsaustausch zu fördern und Kindern…

    Nößlacherstraße, 6150 Steinach am Brenner

    https://ekiz-wipptal.at/integration/


    0664 73484626

    info@ekiz-wipptal.at

  • Frauenberatung

    Das Zentrum für MigrantInnen in Tirol (ZeMiT) bietet in Kooperation mit dem Sozial- und Gesundheitssprengel Telfs und Umgebung eine kostenlose Frauenberatung an. Dr. Bediha Y?ld?z seht hilfesuchenden Frauen jeden Mittwoch von 9 bis 13 Uhr bei Fragen und Problemen verschiedenster Art zur Verfügung.

    …

    Kirchstraße, 6410 Telfs


    MMag.a Dr. Bediha Yildiz

    0512/577 170 -21

    +43 699 13 64 44 71

    yildiz@zemit.at

  • Freiwilligenzentrum Landeck „Leben. Lernen. Empowerment. Lernbegleitung für Frauen mit Flucht- und Migrationshintergrund im Tiroler Oberland“

    Frauen mit Migrationshintergrund begegnen in ihrem Alltag besonderen Herausforderungen, wie sprachlichen Barrieren im Umgang mit Behörden, im Kindergarten oder Schule aber auch bei Informations- und Kommunikationstechnologien (z.B. Internet, Fahrkartenautomat).

    Aufbauend auf diesen gewonnenen…

    Bruggfeldstraße, 6500 Landeck

    https://www.regiol.at


    Waltraud Handle

    05442-67804

    info@regiol.at

  • Integrationsbüro der Stadtgemeinde Imst

    Unsere Bevölkerung wird immer bunter. In Imst leben über 70 verschiedene Nationen – Vielfalt wächst neben Tradition. Ein gutes und konstruktives Miteinander aller Bürgerinnen und Bürger ist der Stadt Imst ein großes Anliegen. Daher wurde mit März 2015 das Integrationsbüro Imst eröffnet, das in der…

    Pfarrgasse, 6460 Imst

    https://www.imst.tirol.gv.at/Integrationsbuero_der_Stadtgemeinde_Imst_4


    Mag. Kirsten Mayr

    0043 664 60698 218

    integrationsbuero@imst.gv.at

  • Kommunale Integrationskoordination: Hall in Tirol

    Die kommunalen IntegrationskoordinatorInnen sind AnsprechpartnerInnen für Integrationsbemühungen auf kommunaler Ebene in verschiedenen Bereichen.

    Die kommunalen IntegrationskoordinatorInnen versuchen als BrückenbauerInnen für Diversität zu sensibilisieren, Vorurteile abzubauen und Initiativen für…

    Saline, 6060 Hall in Tirol

    https://www.hall-in-tirol.at/Buergerservice/Integration/Integrationsbeauftragter


    Ursula Labek

    0676 835 846 657

    integration@komm-ent.at

  • Kommunale Integrationskoordination: Imst

    Die kommunalen IntegrationskoordinatorInnen sind AnsprechpartnerInnen für Integrationsbemühungen auf kommunaler Ebene in verschiedenen Bereichen. Die kommunalen IntegrationskoordinatorInnen versuchen als BrückenbauerInnen für Diversität zu sensibilisieren, Vorurteile abzubauen und Initiativen für…

    Pfarrgasse, 6460 Imst


    Mag.a Kirsten Mayr

    +43664 60698 218

    integrationsbuero@imst.gv.at

  • Kommunale Integrationskoordination: Innsbruck

    Die kommunalen IntegrationskoordinatorInnen sind AnsprechpartnerInnen für Integrationsbemühungen auf kommunaler Ebene in verschiedenen Bereichen.

    Die kommunalen IntegrationskoordinatorInnen versuchen als BrückenbauerInnen für Diversität zu sensibilisieren, Vorurteile abzubauen und Initiativen für…

    Maria-Theresien-Straße, 6020 Innsbruck

    https://www.innsbruck.gv.at/page.cfm?vpath=wohnen/integration


    Stadtmagistrat Innsbruck MA III Stadtplanung, Stadtentwicklung, Integration


    Mag. Köfler Nicola

    0043 512 5360 5176

    nicola.koefler@innsbruck.gv.at

  • Kommunale Integrationskoordination: Jenbach

    Die kommunalen IntegrationskoordinatorInnen sind AnsprechpartnerInnen für Integrationsbemühungen auf kommunaler Ebene in verschiedenen Bereichen.

    Die kommunalen IntegrationskoordinatorInnen versuchen als BrückenbauerInnen für Diversität zu sensibilisieren, Vorurteile abzubauen und Initiativen für…

    Südtiroler Platz, 6200 Jenbach

    https://www.jenbach.at/Integration


    Kayahan Kaya MSc

    0043 - 664 - 88742990

    integration@jenbach.at

  • Kommunale Integrationskoordination: Kitzbühel

    Die kommunalen IntegrationskoordinatorInnen sind AnsprechpartnerInnen für Integrationsbemühungen auf kommunaler Ebene in verschiedenen Bereichen.

    Die kommunalen IntegrationskoordinatorInnen versuchen als BrückenbauerInnen für Diversität zu sensibilisieren, Vorurteile abzubauen und Initiativen für…

    Regio-Tech, 6395 Hochfilzen

    https://www.regio-tech.at/page.cfm?vpath=regionalmanagement


    Anisa Tasellari

    0676/5440864

    tasellari@regio3.at

  • Kommunale Integrationskoordination: Kufstein

    Die kommunalen IntegrationskoordinatorInnen sind AnsprechpartnerInnen für Integrationsbemühungen auf kommunaler Ebene in verschiedenen Bereichen.

    Die kommunalen IntegrationskoordinatorInnen versuchen als BrückenbauerInnen für Diversität zu sensibilisieren, Vorurteile abzubauen und Initiativen für…

    Oberer Stadtplatz, 6330 Kufstein

    https://www.kufstein.gv.at/


    Integrationsbüro der Stadtgemeinde Kufstein


    Meral Sevencan

    0043 5372 602502

    sevencan@stadt.kufstein.at

  • Kommunale Integrationskoordination: Schwaz

    Die kommunalen IntegrationskoordinatorInnen sind AnsprechpartnerInnen für Integrationsbemühungen auf kommunaler Ebene in verschiedenen Bereichen.

    Die kommunalen IntegrationskoordinatorInnen versuchen als BrückenbauerInnen für Diversität zu sensibilisieren, Vorurteile abzubauen und Initiativen für…

    Franz-Josef-Straße, 6130 Schwaz

    https://www.schwaz.at


    Koordinationsstelle für Integration, Migration und Asylwesen

    integration@schwaz.at


    Mag. Lorefice Campanile

    0043 5242 6960311

    r.lorefice@schwaz.at

  • Kommunale Integrationskoordination: Telfs

    Die kommunalen IntegrationskoordinatorInnen sind AnsprechpartnerInnen für Integrationsbemühungen auf kommunaler Ebene in verschiedenen Bereichen.

    Die kommunalen IntegrationskoordinatorInnen versuchen als BrückenbauerInnen für Diversität zu sensibilisieren, Vorurteile abzubauen und Initiativen für…

    Untermarktstraße, 6410 Telfs

    https://www.telfs.at/soziales-integration-694.html


    Leiter Abt. IIIa Gemeinwesenentwicklung und Jugend


    Falch Lukas

    0043 5262 69611109

    0043 676 83038312

    lukas.falch@telfs.gv.at

  • Kommunale Integrationskoordination: Wörgl

    Die kommunalen IntegrationskoordinatorInnen sind AnsprechpartnerInnen für Integrationsbemühungen auf kommunaler Ebene in verschiedenen Bereichen.

    Die kommunalen IntegrationskoordinatorInnen versuchen als BrückenbauerInnen für Diversität zu sensibilisieren, Vorurteile abzubauen und Initiativen für…

    Christian Plattner-Straße, 6300 Wörgl

    https://kommunity.me/integrationsbuero-woergl/


    Integrationsbeauftragter der Stadt Wörgl


    DI Peter Warbanoff

    +43 664 88745116

    peter.warbanoff@kommunity.me


    integration@kommunity.me

  • Land Tirol UMF Fachteam

    Obsorge und Rechtsvertretung der Zielgruppe

    Eduard-Wallnöfer-Platz, 6020 Innsbruck

    https://www.tirol.gv.at/gesellschaft-soziales/inklusion-und-kinder-und-jugendhilfe/


    +43 512 508 2640

    ikjh@tirol.gv.at

  • Lernhilfe-Koordination Telfs

    Ihr Kind hat Schwierigkeiten beim Lernen, kommt nicht so richtig mit im Unterricht, hat vielleicht Unterrichtsinhalte versäumt und benötigt dringend Hilfe?

    Wir geben gerne einen Überblick über die verschiedenen Angebote der Lernunterstützung in Telfs und vermitteln ehrenamtliche 1zu1-Lernhilfe bei…

    Kirchstraße, 6410 Telfs

    https://www.sozialsprengel-telfs.at/index.php


    Elfriede Liebl / LernHilfe-Koordinatorin

    0676-83038-6065

    elfriede.liebl@telfs.gv.at

  • Projekt „Brücken bauen“ - Unterstützungsangebote im Feld der Elementarbildung

    Das Ziel des Projekts „Brücken bauen. Unterstützungsangebote im Feld der Elementarbildung” ist, dass Erziehungsberechtigte von Kindergartenkindern, die mit herkömmlichen Angeboten nicht oder nur unzureichend erreicht werden können, besser mit dem Kindergarten sowie mit Unterstützungseinrichtungen…

    Obermarktstraße, 6410 Telfs


    Maria Stecher

    0650/ 420 56 48


    Sylvia Sailer

  • Servicestelle Gleichbehandlung und Antidiskriminierung

    - Ziele des Tiroler Landes-Gleichbehandlungsgesetztes

    - Frauenförderung

    - Förderung von Menschen mit Behinderungen

    - Ziele des Tiroler Antidiskriminierungsgesetztes

    - Überwachung der UN-Behindertenrechtskonvention

    Meinhardstraße, 6020 Innsbruck

    https://www.tirol.gv.at/gesellschaft-soziales/gleichbehandlung-antidiskriminierung/


    0512 508 3292

    servicestelle.gleichbehandlung@tirol.gv.at

  • Verein Pitanga - Gemeinsam Vielfalt leben

    Der Verein pitanga – gemeinsam Vielfalt leben widmet sich der Förderung der kulturellen, beruflichen und gesellschaftlichen Integration und dem respektvollen Zusammenleben von Menschen aus unterschiedlichen Kulturkreisen und Herkunftsländern im Sinne eines bereichernden Miteinanders in einer…

    Fischerhäuslweg, 6020 Innsbruck

    https://vereinpitanga.at/


    +43 676 700 4669

    info@vereinpitanga.at

  • Zentrum für Migranten und Migrantinnen in Tirol (ZeMIT) in Imst

    "Beratung im Arbeitsmarktpolitischen Belangen sowie von Anerkennung im Ausland erworbene Qualifikationen "

    Rathausstraße, 6460 Imst


    Tugba SABABOGLU

    0512 577170

    0664 88109020

    ast.tirol@zemit.at

  • Österreichischer Integrationsfonds (ÖIF) Servicestelle

    Der ÖIF bietet Beratungen zu integrationsrelevanten Themen in unseren Räumlichkeiten an: Orientierungsberatung, Vermittlung des „Start-Pakets“ inkl. Förderung von Sprachkursen, Werte- und Orientierungskurse, etc.

    Christian Plattner-Straße, 6300 Wörgl

    https://kommunity.me/integrationsbuero-woergl/


    0512 56 17 71

    tirol@integrationsfonds.at

Kontakt

Abteilung Gesellschaft und Arbeit

Diversität

Meinhardstraße 16
6020 Innsbruck
  • Routenplaner
  • +43 512 508 7821
  • gesellschaft.arbeit@tirol.gv.at
  • Kontaktformular
  • Termin vereinbaren

Telefonbuch des Landes Tirol

Suche nach:

Erweiterte Suche | Organigramm

Haben Sie gefunden, wonach Sie gesucht haben?

Rechtsverbindlicher Kontakt

Für eine gesicherte elektronische Kommunikation mit der Behörde verwenden Sie bitte die Online-Formulare unter www.tirol.gv.at/formulare. Bei zahlreichen Online-Formularen bieten wir Ihnen auf der Abschlussseite eine Eingangsbestätigung zum Herunterladen an. Weitere Informationen zur rechtswirksamen Einbringung finden Sie unter www.tirol.gv.at/einbringen.

Nicht rechtsverbindlicher Kontakt

Datenschutzrechtliche Information nach Art. 13 DSGVO:

Die von Ihnen auf dieser Seite angegebenen Daten werden von uns zum Zweck der weiteren Bearbeitung Ihres Anliegens sowie für allfällige Rückfragen verarbeitet. Nähere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter www.tirol.gv.at/datenschutz.

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wenn Sie uns dennoch schreiben wollen, besuchen Sie hierfür unsere Kontaktseite.

Kontakt

Amt der Tiroler Landesregierung
Eduard-Wallnöfer-Platz 3, 6020 Innsbruck
  • Telefon: +43 512 508
  • E-Mail: post@tirol.gv.at

Bürgerservice

  • Beauftragte Gutachten, Studien und Umfragen
  • Ausschreibungen
  • Bote für Tirol
  • Dienstleistungsservice - EAP
  • Digital in Tirol
  • Förderungen
  • Landesgesetze, Verordnungen und Richtlinien
  • Rechtliche Informationen / Kundmachungen
  • Landesverwaltungsgericht Tirol
  • Newsletter
  • Online-Formulare
  • Karriereportal
  • Datenschutz

Themen

  • Arbeit & Wirtschaft
  • Bauen & Wohnen
  • Bildung
  • Gesellschaft & Soziales
  • Gesundheit & Vorsorge
  • Kunst & Kultur
  • Landesentwicklung
  • Landwirtschaft & Forstwirtschaft
  • Sicherheit
  • Sport
  • Statistik & Budget
  • Europa & Internationales
  • Tourismus
  • Umwelt
  • Verkehr

Bezirke und Gemeinden

  • Bezirkshauptmannschaft Imst
  • Bezirkshauptmannschaft Innsbruck
  • Bezirkshauptmannschaft Kitzbühel
  • Bezirkshauptmannschaft Kufstein
  • Bezirkshauptmannschaft Landeck
  • Bezirkshauptmannschaft Lienz
  • Bezirkshauptmannschaft Reutte
  • Bezirkshauptmannschaft Schwaz
  • Stadtmagistrat Innsbruck
  • Abteilung Gemeinden
  • Gemeinden Tirols
  • Pressemeldungen

Regierung

  • Anton Mattle
  • Philip Wohlgemuth
  • Josef Geisler
  • Mario Gerber
  • Cornelia Hagele
  • Astrid Mair
  • Eva Pawlata
  • René Zumtobel

Landtag

  • Übersicht
  • Meldungen
  • Willkommen
  • Der Tiroler Landtag
  • Sitzungen
  • Live
  • Petitionen
  • Parlamentarische Materialien
  • Adlerohren
  • Landesrechnungshof
  • Landesvolksanwältin
  • Wissenswertes & Service

Verwaltung

  • Telefonbuch
  • Innerer Dienst
  • Organisationseinheiten
  • Einrichtungen des Landes Tirol

Presse

  • Podcast „ins Land einihören"
  • Pressemeldungen
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Medienverzeichnis
  • Tiroler Landeszeitung
  • Tiroler Vorlesetag 2025

Meta

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Selbstbeschreibung unserer Barrierefreiheit
  • Compliance & Korruptionsprävention
  • Portal Tirol
  • RSS
  • Service & Kontakt
  • Unser Land Tirol auf Instagram
  • Unser Land Tirol auf Facebook
  • Unser Land Tirol auf YouTube
  • Unser Land Tirol auf Twitter
  • Unser Land Tirol auf TikTok