Kinderbetreuung
Kinderbetreuungssuche
Institutionelle Kinderbetreuung
Unter institutioneller Kinderbetreuung wird die gesetzlich geregelte Betreuung in Einrichtungen wie Spielgruppen, Kinderkrippen, Kindergärten und Horten verstanden. Eine Übersicht aller institutionellen Kinderbetreuungseinrichtungen in Tirol finden Sie unter folgendem Link.
Selbstorganisierte Kinderbetreuung
Neben der institutionellen Kinderbetreuung, gibt es ein gut ausgebautes Netz an weiteren Kinderbetreuungsangeboten.
Weitere Informationen finden Sie auf folgender Website.
Tagesmütter/-väter
Flexible Kinderbetreuung wird durch das Konzept von „Tageseltern“ ermöglicht.
Die folgenden Organisationen helfen Ihnen dabei, eine zertifizierte Tagesmutter oder einen zertifizierten Tagesvater in Ihrer Nähe zu finden:
- Aktion Tagesmütter
- Frauen im Brennpunkt
- Tagesmütter Sozialsprengel Kitzbühel, Aurach und Jochberg
- Tagesmütter Osttirol
- Tagesmütter Landeck
Babysitting
Verschiedene Babysitter- Plattformen unterstützen bei der Suche nach einer / einem BabysitterIn. Zudem kann bei der Freiwilligenpartnerschaft Tirol nachgefragt werden.
Leihomas und -opas
Wenn bei der Kindererziehung nicht auf die Unterstützung innerhalb der eigenen Familie zurückgegriffen werden kann und der Wunsch nach einer verlässlichen Person besteht, die regelmäßig als Bezugsperson für die Kinder da ist, könnte eine Leihoma oder ein Leihopa eine geeignete Kinderbetreuungsform für Bedarfsfälle darstellen.
Unter anderem bieten folgende Trägerorganisationen die Möglichkeit von Leihgroßeltern an. Nähere Infos zu den einzelnen Möglichkeiten findet man auf den jeweiligen Websites:
- Österreichische Plattform für Alleinerziehende - Tirol
- Rettet das Kind Tirol
- Regionalmanagement Tirol (Freiwilligenzentren)
- Leihoma in Österreich suchen & finden - meinefamilie.at
Kinderbetreuung durch ein Au Pair
Familien aus Österreich können für eine bestimmte Zeit ein Au Pair aus dem Ausland bei sich aufnehmen. Das Au Pair unterstützt die Familie bei der Kinderbetreuung und bei kleinen Tätigkeiten im Haushalt.
Die Vermittlung kann über eine offizielle Au Pair Agentur erfolgen. Interessierte Familien können sich bei verschiedenen Au Pair Agenturen über Voraussetzungen, Kosten und Details zum Vermittlungsablauf informieren. Es besteht aber auch die Möglichkeit, selbstständig nach einem Au Pair zu suchen und die gesamte Organisation selbst abzuwickeln.
Genaue Informationen zu arbeitsrechtlichen Grundlagen, Versicherung, Voraussetzungen, zuständige Stellen oder erforderliche Unterlagen gibt es im Unternehmensservice Portal.
Krankheitsfall in der Familie
Bei einem Krankheitsfall oder einer akuten Notsituation entsteht manchmal ein Betreuungsengpass für die Kinder in einer Familie. Es gibt unterschiedliche Unterstützungsangebote, die die Betreuung der Kinder kurzzeitig übernehmen. Bei einigen Organisationen ist eine Mitgliedschaft notwendig, deshalb ist es wichtig, sich im Vorfeld zu erkundigen, damit im Notfall alles schnell und reibungslos funktioniert.
Mögliche Anlaufstellen:
Ferien-Kinderbetreuung
Sommer-Broschüre des InfoEck der Generationen
Um Familien in Tirol bei der Planung der Kinderbetreuung in den Sommerferien zu unterstützen, steht die bewährte Sommer-Broschüre mit vielen Angeboten wie Feriencamps, Workshops oder auch sportlichen Aktivitäten zur Verfügung. Da die Plätze meist sehr begehrt sind, ist eine frühzeitige Buchung empfehlenswert.
Die Online-Sommer-Broschüre erscheint im Frühjahr des jeweiligen Jahres.
Download: Sommer-Broschüre