Localbahnmuseum der Tiroler MuseumsBahnen

Lokalbahnwesen in Nord- und Südtirol sowie Trentino – historische Schienenfahrzeuge, technische Geräte, Modelle, Pläne, historische und aktuelle Fotografien, beinahe lückenlose Dokumentation des Straßenbahnwesens in Innsbruck, Gondeln der Muttereralmbahn.

Informative Beiträge zum "Localbahnmuseum" in Innsbruck:

Geschichte

Nach Umstellung der Stubaitalbahn von Wechsel- auf Gleichstrom im Juli 1983 Gründung des Vereines Tiroler MuseumsBahnen - Zielsetzung: Erhalt der historischen Schienenfahrzeuge sowie Dokumentation historischer und aktueller Belange des Schienenverkehrs der Europaregion Tirol, 1984 Eröffnung des Museums, 2001 Adaptierung der alten Stubaitalbahnremise zur Fahrzeug- und Museumsremise mit einer Ausstellungsgalerie.

Schwerpunkte

TechnikVerkehr / Transport

Angebote

Führungen durch das Museum und die Fahrzeugremise: 12:00 Uhr, 14:00 Uhr, 16:00 Uhr (Dauer ca. 30 Minuten) / Sonderführungen für Schulklassen und Kinder auf Anfrage / Sonderfahrten mit historischer Straßenbahn

Besucherservice

kleiner Museumsshop / Museumszubringer: historische Straßenbahnfahrzeuge verkehren an den Öffnungstagen des Museums drei Mal täglich zwischen Museum, Terminal (Marktplatz), Maria Theresien Straße und Hauptbahnhof (im Eintrittspreis inbegriffen) - Fahrplan: Abfahrt Museum: 11:06, 13:06, 15:06 (Dauer ca. 35 Minuten) / Parkplätze vorhanden

Besonderes

jährlich Sonderausstellungen / Sonderfahrten mit historischer Straßenbahn / „Arbeiten in der Schauwerkstätte“: Mi 15:00-20:00 Uhr und Sa 9:00-17:00 Uhr

Öffnungszeiten

Mai bis Oktober: Sa 9:00-17:00 Uhr / Sonderöffnung für Gruppen möglich

Ausstattung und Services

Führungen möglich

Angebote für Kinder

Nicht barrierefrei

Keine Gastronomie vorhanden

Shop vorhanden

Parkplätze vorhanden

Adresse

Pater-Reinisch-Weg, 6020 Innsbruck

https://www.tmb.at/

Kontakt

TrägerIn: Verein Tiroler MuseumsBahnen


 Andreas Lassnig

 +43 664 1116001


 Mag. Werner Duschek

 office@tmb.at

Außenansicht

Innenansichten