Mineralische Rohstoffe

Gesteinsgewinnungskonzept Tirol
Ziel des Raumordnungsplanes "Gesteinsgewinnungskonzept Tirol" ist eine möglichst verbrauchernahe Versorgung mit Baurohstoffen, um den damit einhergehenden Schwertransport zu optimieren. Dabei sind Konflikte mit dem Siedlungswesen, verschiedenen Schutzinteressen (Natur, Gewässer usw.), aber auch der Erholungsnutzung zu lösen bzw. zu minimieren.
Die wesentlichen Teile des Konzeptes sind die Bestandsaufnahme der Produktions- und Vorratssituation. Kern des Rohstoffkonzeptes ist eine Bestandsaufnahme der aktuellen Produktion und Vorratssituation. Sie geben eine wertvolle Übersicht über die regionale Versorgungssituation in den Bezirken.
Raumordnungsplan Gesteinsgewinnungskonzept Tirol 2020
Karte Gesteinsgewinnung in Tirol
Rohstoffbeirat
Zur Beratung der Entscheidungsträger auf Landesebene und von Abbauunternehmen bei der strategischen Planung der langfristigen Rohstoffvorsorge sowie als Fachgremium bei der Fortschreibung des Tiroler Gesteinsabbaukonzeptes wurde der Tiroler Rohstoffbeirat eingerichtet. Die Koordination erfolgt durch die Abteilung Raumordnung und Statistik.
Folgende Organistionen sind vertreten:
Landesgeologie
Abteilung Raumordnung und Statistik (Organisation)
Vereinigung der Tiroler Schotter-, Beton- und Transportbetonwerke
Wirtschaftskammer Tirol, Sparte Industrie
Abteilung Umweltschutz
Fachvertreter Stein- und keramische Industrie
Abteilung Waldschutz
Bezirkshauptmannschaft Landeck – Gewerbe und Wirtschaft
Büro Landesumweltanwalt