Pflege 2024/25
Ausgangslage, Kommuniktaionsziel und Informationsbedürfnis
Unsere Gesellschaft wird älter, und damit steigt der Bedarf an qualifizierter Pflege kontinuierlich. Um dieser Herausforderung gerecht zu werden, braucht es nicht nur mehr ausgebildete Pflege(-fach)kräfte, sondern auch eine stärkere gesellschaftliche Anerkennung des Berufs. Gleichzeitig spielt die Unterstützung pflegender Angehöriger eine zentrale Rolle. Demzufolge soll auch auf verschiedene Förderprogramme – etwa finanzielle Hilfen, Beratungsangebote oder Entlastungsleistungen – hingewiesen bzw. dorthin verlinkt werden.
Ziel ist es, das Ansehen des Pflegeberufs zu verbessern und realistisch darzustellen. Es sollten mehr Personen, für den Beruf, begeistert werden und gleichzeitig sollte das Ansehen und die Wertschätzung aller Gesundheitsberuf verbessert werden.
Zielgruppe(n)
- 14 bis 25-Jährige als Hauptzielgruppe
- Personen, die bereits im Pflegeberuf arbeiten (Stichwort Aus- und Weiterbildung)
- Pflegeförderungen - Personen, die zu Pflegende sind oder pflegende Angehörige
- QuereinsteigerInnen und WiedereinsteigerInnen - bis 45+ Jahre
- Alle Personen, die in Gesundheitsberufen arbeiten
Kreativ-Ansatz
Unter dem Leitsatz „Immer an deiner Seite“ rückt die Kampagne das Thema Pflege in den Fokus – menschlich, ehrlich und zukunftsorientiert. In vier aufeinander abgestimmten Wellen werden zentrale Aspekte beleuchtet:
- „Unterstützung bei der Pflege …“
Informiert Betroffene und Angehörige über bestehende Pflegeförderungen des Landes und macht konkrete Hilfsangebote sichtbar. - „Mehr als Pflege …“
Zeigt den Pflegeberuf in all seinen Facetten – authentisch, wertschätzend und nah am Alltag – und stärkt damit das Berufsbild. - „Mehr als Ausbildung …“
Stellt die Vielfalt an Ausbildungswegen und Weiterentwicklungsmöglichkeiten in der Pflege vor – anhand echter Geschichten und Lebensläufe. - „Mehr als Einzelkämpfer:in …“
Rückt das Miteinander in den Gesundheitsberufen ins Zentrum und würdigt Teamarbeit als Schlüssel zu guter Versorgung.
Durchführende Organisationseinheit(en) und externe DienstleisterInnen
In-House-Kampagne – Planung und Ausführung durch die Abt. Öffentlichkeitsarbeit in Zusammenarbeit mit Fachabteilungen Öffentliche Gesundheit und Pflege sowie Tirol Kliniken.
Fotos: durch den externen Dienstleister Simon Rainer Photographer
Kampagnenlaufzeit
September 2024 bis Juli 2025
Landingpage
tirol.gv.at/pflege
Mediengattung(en) der Kampagne
- Online
- Podcast
Gesamt-Budget
- Kosten für Werbeleistungen: € 227.310,96 inkl. WA und USt
Nähere Informationen und Sujets finden Sie unter:
https://visualisierung.medientransparenz.rtr.at/home
Zielerreichung/Schlussfolgerungen
Zur Zielerreichung liegen folgende Daten vor:
Landingpage: 163.717 Aufrufe
Internet: 13.094.024 Ad Impressions
Podcast: 387 Aufrufe
Pflegeausbildung: mehr als 2.250 Menschen in Ausbildung
Lehre zu Pflegeassistenzberufen: 24 Lehrlinge (Stand Juli 2024) / 68 Lehrlinge (Stand Juli 2025)