Digitale Straßen- und Wegeverwaltung - GIP
In Tirol liegt ein Verkehrswegegraph vor, der u.a. Straßen des hochrangigen Netzes, Gemeindestraßen, Forststraßen und Wanderwege umfasst.
Diese Datengrundlage wurde von der Abteilung Geoinformation, dem Sachgebiet Landesstatistik, der Abteilung Agrarwirtschaft und der Abteilung Waldschutz erarbeitet.
Für die Verwaltung kommt seit 2010 das Datenmodell der Graphenintegrations-Plattform (GIP) zum Einsatz. Die GIP ist österreichweit in allen Bundesländern im Einsatz.
In der Zwischenzeit konnten schon einige landesinterne Projekte auf Basis der GIP abgewickelt werden. Dazu zählen z.B. das Projekt “StETiG” (Straßen-Erhebung in den Tiroler Gemeinden), das Projekt "TiRollt - Grundlagenerfassung Alltagsradverkehr" und die Befahrungen der Radwanderwege in Tirol.