LIFE PROJEKT - C.14 Lechaschau, Altarme und Uferrückbau
LIFE PROJEKT - C.14 Lechaschau, Altarme und Uferrückbau

Bei diesem Bauvorhaben wird die bestehende Lech-Längsverbauungen auf einer Länge von ca.750m abgetragen. Trockengefallene Altarmen des Lechs werden wieder aktiviert. Ziel ist neben der Herstellung eines natürlichen Lechufers auch die Schaffung von neuen Fisch Laichgebieten.
Die ersten Verbauungen in diesem Bereich des Lechs fanden bereits in den Jahren 1906 bis 1910, in den 1930er und 1960er sowie in den frühen 1980er Jahren statt.
An der orographisch linken Uferseite wird zwischen km 177,10 und km 177,94 auf eine Länge von ca. 735 lfm die bestehende harte Längsverbauung aus Flussbausteinen abgetragen und entfernt. Die Böschung wird in diesem Bereich nicht mehr gesichert und kann vom Lech selbst strukturiert werden.
Der Einmündungsbereich der Lainmure (auch Mühlbach genannt) in den Lech soll optimiert werden. Momentan beträgt der Einmündungswinkel des Baches in den Lech ca. 90°. Die Konsequenz dieses ungünstigen Winkels ist, dass sich die Fließgeschwindigkeit der Lainmure in den Lech verlangsamt bzw. aufstaut. Eine Verschlammung des unteren Bachabschnittes ist die Folge. Durch einen reduzierten Mündungswinkel soll die Fließgeschwindigkeit des Seitengewässers verbessert und eine weitere Verschlammung der Bachsohle verhindert werden. Dazu wird die Buhne bei km 177,20 abgetragen und der Einlauf in den Lech um ca. 75 m nach Norden verschoben. Für die Lainmure wird hier ein unregelmäßig gestaltetes Gerinne angelegt.
Ein weiteres Ziel dieses Projektes ist die Reaktivierung der Lainmurealtarme. Im nördlichen Einmündungsbereich bestehen noch zwei kurze Bachabschnitte die mit Wasser befüllt sind. In diesen beiden Bereichen (Altarm 1 ca. 70 m und Altarm 2 ca. 95 m) wird der seitliche Bewuchs entfernt und die Sohle abgegraben. Im weiteren Verlauf in Richtung Süden werden die trocken gefallenen Altarme ebenfalls vom seitlichen Bewuchs freigeschnitten und ausgebaggert. Der Seitenarm 1 wird auf eine Länge von 286 m neu angelegt und unterhalb der Buhne bei km 177,58 an den Lech angeschlossen. Dadurch wird dieser Seitenarm mit Lechwasser gespeist. Der Seitenarm 2 wird um 169 m verlängert und an den Arm 1 angeschlossen. Im Dammfußbereich des Radweges befindet sich der Kanalauslauf der Grundwasserabsenkung und Oberflächenentwässerung Weidasiedlung. Dieses Wasser wird ebenfalls in einem neuen Bachbett mit einer Länge von 193 m an den Altarm 2 angeschlossen. Durch die Aktivierung der Altarme entstehen neue wichtige Laich- und Rückzugsgebiete vieler Fischarten wie Äsche, Bachforelle oder Koppen.
Life Projekt C14 - Video
Baubeginn: Dezember 2021
Bauende: Juli 2022