Direkt zum Seiteninhalt
Aktuelle Sprache:
  • Switch to language en
  • Passare alla lingua it
Leicht Lesen
Land Tirol - Zur Startseite

Schnellnavigation und Seitenhilfe

Schnellnavigation über Kurztasten

Alt-Taste (+ Umschalttaste) + Kurztaste

  • Zum Inhalt - Kurztaste 1
  • Zur Hauptnavigation - Kurztaste 2
  • Zu den Kontaktdaten der zuständigen Organisationseinheit - Kurztaste 4

Barrierefreiheit

  • Selbstbeschreibung unserer Barrierefreiheit
  • Glossar
  • Inhalte in Leicht Lesen
  • Gebärdensprachvideos
Menü schließen
  • Startseite
  • Bürgerservice
  • Themen
  • Bezirke & Gemeinden
  • Regierung
  • Landtag
  • Leicht Lesen
  • Sprachauswahl Deutsch English Italiano
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Compliance & Korruptionsprävention
  • Portal Tirol
  • RSS
  • Service & Kontakt
  • Unser Land Tirol auf Instagram
  • Unser Land Tirol auf Facebook
  • Unser Land Tirol auf YouTube
  • Unser Land Tirol auf Twitter
  • Unser Land Tirol auf TikTok
  • Pressemeldungen
  • Geoinformationen & Karten
  • Verkehrs-Webcams
  • Mediathek
  • Telefonbuch
  • Routenplaner
Focus
Zurück

Bürgerservice

  • Beauftragte Gutachten, Studien und Umfragen

  • Ausschreibungen

    Das Land Tirol vergibt Jahr für Jahr Aufträge im Umfang von mehreren Millionen Euro. Hier finden Sie die aktuellen Ausschreibungen des Landes.

    • Ausschreibungen

    • Vergabe für Gemeinden
  • Bote für Tirol

    Amtsblatt der Behörden, Ämter und Gerichte Tirols

    • Bote für Tirol

    • Bote für Tirol 2024
    • Bote für Tirol 2023
    • Bote für Tirol 2022
    • Bote für Tirol 2021
    • Bote für Tirol 2020
    • Bote für Tirol 2019
    • Bote für Tirol 2018
    • Bote für Tirol 2017
    • Bote für Tirol 2016
    • Bote für Tirol 2015
    • Bote für Tirol 2014
    • Bote für Tirol 2013
    • Bote für Tirol 2012
    • Bote für Tirol 2011
    • Bote für Tirol 2010
    • Bote für Tirol 2009
    • Bote für Tirol 2008
    • Bote für Tirol 2007
    • Bote für Tirol 2006
    • Bote für Tirol 2005
    • Bote für Tirol 2004
    • Bote für Tirol 2003
    • Bote für Tirol 2002
    • Bote für Tirol 2001
    • Bote für Tirol 2000
    • Bote für Tirol 1999
  • Dienstleistungsservice - EAP

    Der Einheitliche Ansprechpartner (EAP) Tirol unterstützt Sie, wenn Sie Dienstleistungen erbringen oder in Anspruch nehmen möchten. Der EAP Tirol ist Teil von EUGO.

  • Digital in Tirol

    E-Government - die elektronische Verwaltung - beinhaltet die Bereitstellung vielfältiger Informationen im Internet bis hin zur kompletten elektronischen Abwicklung des Amtsverkehrs. Dadurch sollen Verwaltungsleistungen zeitlich und örtlich unabhängig angeboten werden.

    • Digital in Tirol

    • Bekanntmachungen zum rechtswirksamen Einbringen und dessen technische Voraussetzungen
    • Online-Formulare
    • Open Government Data - Informationsweiterverwendung
  • Förderungen

    Verschiedenste Förderungen sowie Förderberichte nach dem Tiroler Fördertransparenzgesetz sind auf dieser Seite zu finden.

    • Förderungen

    • Förderungen und Transparenz
  • Landesgesetze, Verordnungen und Richtlinien

    Informieren Sie sich über Gesetzesbeschlüsse, Gesetzesentwürfe in Begutachtung, Verordnungen, staatsrechtliche Vereinbarungen.

  • Rechtliche Informationen / Kundmachungen

    Als Service bietet die Tiroler Landesverwaltung einen einheitlichen und übersichtlichen Bereich für Kundmachungen an, der örtlich, thematisch und chronologisch strukturiert ist.

  • Landesverwaltungsgericht Tirol

    Mit 1. Jänner 2014 wird für jedes Land ein Verwaltungsgericht erster Instanz eingeführt.

  • Newsletter

    Das Land Tirol bietet einen News-Letter-Service zu verschiedenen Themen wie Europa, Landesentwicklung, Regionalförderungen oder Jugend- und Familie an.

    • Newsletter

    • Abteilung Gesellschaft und Arbeit - Diversität
    • Abteilung Gesellschaft und Arbeit - Jugend
    • Elementarbildung
    • Erasmus+ Jugend und ESK
    • Fernpass
    • InfoEck
    • Landesentwicklung
    • Landesgesetzblatt und Verordnungsblatt
    • Medienzentrum
    • Open Government Data
    • tirisNews
    • Tiroler Holzmarktbericht
  • Online-Formulare

  • Karriereportal

    Mit rund 4.500 Bediensteten ist die Landesverwaltung einer der größten Arbeitgeber in Tirol. Hier finden Sie Stellenausschreibungen, freie Praktikumsplätze, offene Lehrstellen im Landesdienst und Informationen zum Arbeitgeber Land Tirol.

    • Karriereportal

    • Antragsformular
  • Datenschutz

    Allgemeine Datenschutzerklärung des Landes Tirol

Zurück

Themen

  • Arbeit & Wirtschaft

    Informationen zu den Themen Wirtschaft, Wirtschaftsförderungen, Gewerberecht, Arbeitsmarktförderung, Lehrstellenbörse ...

    • Arbeit & Wirtschaft

    • Pressemeldungen
    • Arbeit
    • Ausschreibungen
    • EAP Tirol
    • Gewerberecht
    • Lehrstellenbörse
    • Wirtschaftsstandort
    • Wirtschaftsförderung
    • ESA
  • Bauen & Wohnen

    Informationen zu Wohnbau, günstigen Grundstücken (Bodenfonds), Wohnbauförderung, Bau- u. Raum-Ordnung, Baupolizei u. zu Bauprojekten des Landes.

    • Bauen & Wohnen

    • Pressemeldungen
    • Zentrale Baudienste
    • Bau- und Raumordnungsrecht
    • Dorferneuerung
    • Hochbau
    • Tiroler Bodenfonds
    • Wohnbauförderung
  • Bildung

    Informationen zu Elementarbildung (Kindergärten, Horte, Kinderkrippen), landwirtschaftl. Schulwesen, Bildungsinstitute Grillhof & Medienzentrum, Wissenschaftsförderung ...

    • Bildung

    • Pressemeldungen
    • Bildungsinstitut Grillhof
    • Elementarbildung
    • Förderungen, Beihilfen, Darlehen
    • Landesgedächtnisstiftung
    • Landwirtschaftliches Schulwesen
    • Lehre / Lehrlingswesen
    • Tiroler Bildungsinstitut - Medienzentrum
    • Musikausbildung in Tirol
    • Unsere Bildung - unsere Zukunft
  • Gesellschaft & Soziales

    Informationen zu den Themen Familie, Förderungen, Gleichbehandlung, Jugend, Sozialleistungen, Staatsbürgerschaft ...

    • Gesellschaft & Soziales

    • Pressemeldungen
    • Diversität
    • Erziehungsberatung
    • Generationen
    • Gesellschaft und Arbeit
    • gewaltfrei-tirol
    • Gleichbehandlung & Antidiskriminierung
    • Heimanwaltschaft
    • Inklusion und Kinder- und Jugendhilfe
    • Jugend
    • KiJA Tirol
    • Landeskinderheim Axams
    • Opferschutz
    • Soziales
    • Sozialpädagogisches Zentrum St. Martin
    • Staatsbürgerschaft
    • Stiftungen & Fonds
  • Gesundheit & Vorsorge

    Informationen zu den Themen Gesundheitsrecht, Krankenanstalten, Ausbildungen, Impfungen, PatientInnenrechte, psychol. Prävention, Tierarzt, Tierschutz ...

    • Gesundheit & Vorsorge

    • Pressemeldungen
    • Coronavirus Covid-19
    • Gesundheitsrecht und Krankenanstalten
    • Öffentliche Gesundheit
    • Patientenvertretung
    • Pflege
    • Landesveterinärdirektion
    • Kranken- und Unfallfürsorge
    • Gesundheitsberichterstattung
    • Gesundheitsdatenatlas
  • Kunst & Kultur

    Informationen zu den Themen Kulturgüter, Ausstellungen, Museen, Stipendien, Wettbewerbe, Landesgedächtnisstiftung, Forschungstipps ...

    • Kunst & Kultur

    • Pressemeldungen
    • Abteilung Kultur
    • Kulturbeirat
    • Kulturförderungen
    • Landesgedächtnisstiftung
    • Preise
    • Rechtsgrundlagen
    • Wettbewerbe
    • Kunstkataster
    • Landesarchiv
  • Landesentwicklung

    Informationen zu den Themen Tirol-Konvent, EU-Regionalpolitik sowie Nachhaltigkeit und Klimawandel.

    • Landesentwicklung

    • Pressemeldungen
    • Ansprechpersonen
    • Tirol-Konvent
    • EU-Regionalpolitik
    • Nachhaltigkeits- und Klimakoordination
    • Raumordnung
  • Landwirtschaft & Forstwirtschaft

    Informationen zu Agrar und ländlicher Raum, ländl. Infrastruktur, landwirtschaftlicher Bildung, Förderungen, Agrarkrediten, Dorferneuerung, Tiere, Pflanzen, Wald und Veterinärwesen.

    • Landwirtschaft & Forstwirtschaft

    • Pressemeldungen
    • Private Elementarschäden
    • Ländliche Entwicklung
    • Forstorganisation
    • Forstplanung
    • Waldschutz
  • Sicherheit

    Informationen zu Einsatzorganisationen, Krisen- und Gefahrenmanagement, Lawinenwarndienst (LWD), Produktsicherheit, Tunnelsicherheit, Geoinformationen & Karten, „tiris“.

    • Sicherheit

    • Pressemeldungen
    • BH- Krisenmanagement
    • Gemeinde- Krisenmanagement
    • Geoinformation
    • Geoinformationen & Karten
    • Hydrographie
    • Landesgeologie
    • Produktsicherheit
    • Tunnelsicherheit
    • Krisen- und Katastrophenmanagement
  • Sport

    Informationen zu Themen Schulsport, Sportmedizin, Bergsport, Radfahren in Tirol ...

    • Sport

    • Pressemeldungen
    • Radfahren
    • Sportvereinigung
  • Statistik & Budget

    Informationen zu den Themen Landesbudget, Landesstatistik, Verkehrsdatenerfassung, Raumordnung ...

    • Statistik & Budget

    • Pressemeldungen
    • Beteiligungsberichte
    • Landesbudget
    • Landesstatistik
    • Rechnungsabschlüsse
    • tiris - Tiroler Rauminformationssystem
  • Europa & Internationales

    Informationen zu außen- und integrationspolitischen Angelegenheiten des Landes Tirol, das Repräsentationswesen und Gemeindeangelegenheiten ...

    • Europa & Internationales

    • Pressemeldungen
    • Über uns
    • Euregios
    • Europa
    • Entwicklungszusammenarbeit
    • Förderungen
    • Kooperationen
  • Tourismus

    Infos zu Tourismus, Tourismusbeiträgen, Abgaben und Taxen, zur Freizeitwohnsitzpauschale, zu Tourismusverbänden und Gesetzen in Zusammenhang mit Tourismus.

    • Tourismus

    • Pressemeldungen
    • AnsprechpartnerInnen
    • Tourismusverbände
    • Pflichtbeitrag
    • Aufenthaltsabgabe
    • Gesetze
    • Vermieterakademie
    • Links
  • Umwelt

    Informationen zu Abfall u. Abfallwirtschaft, Klima(schutz), Luftqualitäts-Überwachung, Naturschutz, Umweltrecht, Wasser, Boden, Lärm und Lärmschutz sowie zum Landesumweltanwalt.

    • Umwelt

    • Pressemeldungen
    • Abfall
    • Boden
    • CTUA
    • Wasser-, Forst- und Energierecht
    • Landesumweltanwalt
    • Landeswarnzentrale
    • Lärm
    • Luftqualität
    • Naturschutz
    • Umweltrecht
    • Forstwirtschaft
    • Wasserwirtschaft
  • Verkehr

    Straßenbau/-erhaltung, Brücken- und Tunnelbau, Lawinenschutz, Lärmschutz, Webcams, Verkehrsinformation & Routenauskunft, Mobilität, Verkehrspolitik, Verkehrsrecht, Verkehrssicherheit.

    • Verkehr

    • Pressemeldungen
    • Baubezirksämter
    • Brücken- und Tunnelbau
    • Straßenbau und Straßenerhaltung
    • Verkehrs- und Seilbahnrecht
    • Radfahren
    • Mobilitätsplanung
    • Verkehrsinformation & Routenauskunft
Zurück

Bezirke & Gemeinden

  • BH Imst

    Herzlich willkommen! Wir informieren Sie über unsere umfangreichen Dienstleistungs- und Beratungsangebote.

    • Bezirkshauptmannschaft Imst

    • Pressemeldungen
    • Allgemeine Datenschutzerklärung des Landes Tirol
    • Amtsstunden / Rechtswirksame Einbringung
    • Formulare
    • Hausordnung Amtsgebäude
    • Bankverbindung
    • Journaldienst
    • Kundmachungen
    • Gemeinden
    • Schulen
    • Bote für Tirol
    • Links
    • Anonymverfügung
  • BH Innsbruck

    Hier finden Sie unsere Dienstleistungen und Informationsangebote.

    • Bezirkshauptmannschaft Innsbruck

    • Pressemeldungen
    • Amtsignatur
    • Archiv & Links
    • Der Bezirk stellt sich vor
    • Formulare
    • Kundmachungen
    • Organisation
    • Bürgeranliegen
    • Pressebereich
    • Organisationseinheiten
    • Zuständigkeiten
    • Anonymverfügung
  • BH Kitzbühel

    Wir bieten Ihnen einen Überblick über unsere Organisation, unsere Aufgaben und unseren Bezirk. Sie können sich über unsere Dienstleistungen gerne auch persönlich informieren.

    • Bezirkshauptmannschaft Kitzbühel

    • Terminvereinbarung Online
    • Pressemeldungen
    • Kontakt
    • Zuständigkeiten
    • Organisation
    • Formulare
    • Kundmachungen
    • Förderungen A-Z
    • Der Bezirk
    • Gemeinden
    • Links
    • Anonymverfügung
  • BH Kufstein

    Wir dürfen Sie über unser Dienstleistungs- und Beratungsangebot informieren und stehen Ihnen als modernes Verwaltungs-Kompetenzzentrum gerne zur Verfügung.

    • Bezirkshauptmannschaft Kufstein

    • Pressemeldungen
    • Kontakt und E-Government
    • Kundmachungen
    • Service und Formulare
    • Organisation, Referate
    • Chronik
    • Statistiken
    • Gemeinden d. Bezirkes
    • Linksammlung
    • Archiv
    • Hilfe/Sitemap
    • Anonymverfügung
  • BH Landeck

    Als serviceorientierter Dienstleitungsbetrieb stehen Ihnen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als kompetente Ansprechpartner zur Verfügung.

    • Bezirkshauptmannschaft Landeck

    • Pressemeldungen
    • Handysignatur
    • Amtshelfer Online
    • Chronik
    • Der Bezirk
    • Formulare
    • Gemeinden
    • Kundmachungen
    • Links
    • Plus-/Minus-Box
    • Service
    • Verkehrsinformation
    • Verordnungen
    • Zustelladresse
    • Amtsstunden
    • Anonymverfügung
  • BH Lienz

    Die Bezirkshauptmannschaft Lienz steht als service- und kundenorientiertes Dienstleistungsunternehmen der Bevölkerung zur Verfügung.

    • Bezirkshauptmannschaft Lienz

    • Pressemeldungen
    • Kundmachungen
    • Organisation
    • Förderungen
    • Der schnelle Weg zum Formular
    • Der Bezirk
    • Gemeinden
    • Kontakt / Öffnungszeiten
    • Hausordnung
    • Archiv
    • Linksammlung
    • Information über lebensmittelhygienische Anforderungen
    • Anonymverfügung
  • BH Reutte

    Die Bezirkshauptmannschaft Reutte versteht sich als service- und kundenorientiertes Dienstleistungsunternehmen, welches zur Beratung und Unterstützung jederzeit zur Verfügung steht.

    • Bezirkshauptmannschaft Reutte

    • Pressemeldungen
    • Behördenwegweiser
    • Formulare
    • Gemeinden
    • Kundmachungen / Verordnungen
    • Links
    • Schulen
    • Service
    • Anonymverfügung
  • BH Schwaz

    Wir informieren Sie und geben Ihnen Hilfestellung bei Ihren Anfragen. Sollte dieser virtuelle „Wegweiser“ nicht ausreichen, wenden Sie sich bitte direkt an unsere MitarbeiterInnen

    • Bezirkshauptmannschaft Schwaz

    • Pressemeldungen
    • Service
    • Formulare
    • Gemeinden
    • Kundmachungen
    • Links
    • Öffnungszeiten
    • Anonymverfügung
  • Stadtmagistrat Innsbruck

    Die Verwaltung der Landeshauptstadt Innsbruck ist ein moderner Dienstleistungsbetrieb, der kompetent und wirtschaftlich für Sie arbeitet.

  • Abteilung Gemeinden

    Hier finden Sie Infos der Abt. Gemeinden zu organisatorischen, rechtlichen und finanziellen Gemeinde-Angelegenheiten aber auch zu Gemeinderats-Wahlen.

    • Abteilung Gemeinden

    • Merkblatt Gemeinden
  • Gemeinden Tirols

    Kontaktdaten, Links und Informationen zu den 277 Tiroler Gemeinden

  • Pressemeldungen

Zurück

Regierung

Landeshauptmann Anton Mattle

Landeshauptmann Anton Mattle

Zuständig für Finanzen, Gemeinden, Personal, Kunst und Kultur, Europa- und Außenbeziehungen sowie Ehrenamt

1. Landeshauptmann-Stellvertreter Philip Wohlgemuth

1. Landeshauptmann-Stellvertreter Philip Wohlgemuth

Zuständig für Wohnbauförderung, Hochbau, Sport, Integration sowie die Liegenschaften des Landes

Landeshauptmann-Stellvertreter Josef Geisler

Landeshauptmann-Stellvertreter Josef Geisler

Zuständig für Land- und Forstwirtschaft, Grundverkehr, Raumordnung, Straßenbau, Energie, Traditionswesen

Landesrat Mario Gerber

Landesrat Mario Gerber

Zuständig für Wirtschaft, Tourismus sowie Digitalisierung

Landesrätin Cornelia Hagele

Landesrätin Cornelia Hagele

Zuständig für Gesundheit, Pflege, Bildung sowie Wissenschaft und Forschung

Landesrätin Astrid Mair

Landesrätin Astrid Mair

Zuständig für Sicherheit, ArbeitnehmerInnen, Generationen sowie Zivil- und Katastrophenschutz

Landesrätin Eva Pawlata

Landesrätin Eva Pawlata

Zuständig für Soziales, Inklusion sowie Frauen

Landesrat René Zumtobel

Landesrat René Zumtobel

Zuständig für Verkehr sowie Umwelt- und Naturschutz

Zurück

Landtag

  • Übersicht

  • Meldungen

  • Willkommen

    Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann begrüßt Sie herzlich auf den Seiten des Tiroler Landtages.

  • Der Tiroler Landtag

    Tirols Parlament, sein Präsidium, die Abgeordneten, Klubs und der Obleuterat sowie die Transparenzlisten

    • Der Tiroler Landtag

    • Das Parlament Tirols
    • Das Präsidium
    • Die Abgeordneten
    • Landtagsklubs und Obleuterat
    • Der transparente Landtag
  • Sitzungen

    Hier finden Sie Informationen zu Ausschuss- und Landtagssitzungen, den Livestream, Terminkalender und den Dreier-Landtag.

    • Sitzungen

    • Landtagssitzungen
    • Ausschusssitzungen
    • Terminplan
  • Live

    Via Stream können die Landtagssitzungen live mitverfolgt und anschließend über das Archiv abgerufen werden.

    • Tiroler Landtag live

    • Archiv
  • Petitionen

    Die BürgerInnenansuchen werden im eigens dafür eingerichteten Petitionsausschuss behandelt.

  • Parlamentarische Materialien

    In den parlamentarischen Materialien finden Sie die jeweiligen Tagesordnungen zu den Sitzungen sowie die behandelten Verhandlungsgegenstände.

  • Adlerohren

    Tiroler Landtagsgeschichten. Der Podcast mit bewegenden Anekdoten, unerwarteten Wendungen und spannenden Persönlichkeiten!

  • Landesrechnungshof

    Dieses weisungsfreie Organ des Tiroler Landtages überprüft die Verwendung öffentlicher Mittel auf Sparsamkeit, Wirtschaftlichkeit und Zweckmäßigkeit.

    • Tiroler Landesrechnungshof

    • Grundlagen, Aufgaben
    • Gebarungskontrolle
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Archiv
    • Links zu anderen Kontrolleinrichtungen
  • Landesvolksanwältin

    Die Landesvolksanwältin hat jedermann in Angelegenheiten der Landesverwaltung und der mittelbaren Bundesverwaltung auf Verlangen kostenlos Auskunft zu erteilen

    • Landesvolksanwältin

    • Aktuelles
    • Behindertenanwalt bei der Landesvolksanwältin
    • Hilfe in anderen Angelegenheiten
    • Infomaterial und Links
    • Sprechtagstermine
    • Wer hilft wie
  • Wissenswertes & Service

    Rechtliches, Landtagswahlen, Broschüren, Virtuelle Tour, Geschichtliches, Georgskapelle, Pfarre Mariahilf, Demokratielandschaft, BesucherInnenservice und Kontakte

    • Wissenswertes & Service

    • Rechtliches
    • Landtagswahlen
    • Broschüren
    • Virtuelle Tour
    • Geschichte des Tiroler Landtages
    • Georgskapelle
    • Pfarre Mariahilf
    • Demokratielandschaft
    • BesucherInnenservice
    • Kontakte
Navigation Overlay
Zurück
Barrierefrei - Seitenhilfe
  • Hochkontrastmodus
  • Selbstbeschreibung unserer Barrierefreiheit
  • Glossar
  • Inhalte in Leicht Lesen
  • Gebärdensprachvideos
  • Startseite
  • Themen
  • Gesellschaft & Soziales
  • gewaltfrei-tirol
  • Hilfe und Unterstützung
  • Hilfs- und…
  • Hilfe in meiner Nähe
  • Hilfe im Zentralraum Innsbruck

Hilfe im Zentralraum Innsbruck

AEP – Familienberatung

Adresse: Schöpfstraße 19, 6020 Innsbruck
Web: www.aep.at/familienberatung/
Telefon: +43 512 573798
Mail: familienberatung@aep.at

Zielgruppe: Einzelpersonen, Paare und Familien

Angebot:

  • Psychosoziale Beratung
  • Rechtsberatung in familienrechtlichen Angelegenheiten
  • Spezifische Beratungsangebote: dolmetsch-gestützte Beratung, Elternberatung im Rahmen des Eltern-Kind-Passes, Beratung am Lebensende, Medizinische Beratung, Beratung nach § 95 Abs. 1a AußStrG

AEP ibus – Innsbrucker Beratung und Unterstützung für Sexarbeiter*innen

Adresse: Schöpfstraße 19, 6020 Innsbruck
Web: www.aep-ibus.at
Telefon: +43 660 4757345
Mail: ibus@aep.at

Zielgruppe: Personen die in der Sexarbeit arbeiten oder gearbeitet habe

Angebot:

  • Beratung für Sexarbeiter*innen
  • Information und Aufklärung und Sensibilisierung zum Thema Sexarbeit

Aranea - Beratungs- und Anlaufstelle für Mädchen* und junge Frauen* von 10-25 Jahren

Adresse: Erzherzog-Eugen-Straße 25, 6020 Innsbruck
Web: www.aranea.or.at
Telefon: +43 677 63004454
Mail: info@aranea.or.at
auch auf Instagram zu finden

Zielgruppe: Mädchen* und junge Frauen* von 10-25 Jahren

Angebot:

  • Mädchen*beratung – persönlich, telefonisch oder online
  • Mädchen*café und Hausaufgaben- und Lernbetreuung
  • Workshops für Schulen zum Thema Gewaltprävention, Sexualpädagogik, Berufsorientierung
  • Aufklärungs- und Bildungsarbeit
  • Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungskurse

Alle Angebote von Aranea sind kostenlos.

Autonomes Frauen- und Lesbenzentrum Innsbruck

Adresse: Liebeneggstraße 15, 6020 Innsbruck
Web: www.frauenlesbenzentrum.at
Telefon: +43 512 580839
Mail: info@frauenlesbenzentrum.at

Zielgruppe: Frauen*

Angebot:

  • Austausch
  • Vernetzung
  • Sensibilisierung
  • Bildungs- und Kulturangebote
  • Wendo-Kurse

Beratungsstelle für Gewaltprävention (PSP Tirol)

Adresse: siehe Website (Standorte für Gewaltpräventionsberatung: Innsbruck, Hall, Schwaz, Wörgl, St. Johann, Lienz, Telfs, Imst, Landeck und Reutte)
Web: www.gewaltpraevention-tirol.org
Telefon: +43 512 572750 7575
Mail: gewaltpraevention@psptirol.org

Zielgruppe: Gefährder*innen nach Ausspruch eines Betretungs- und Annäherungsverbots (§ 38a SPG)

Angebot:

  • verpflichtende Gewaltpräventionsberatungen für Gefährder*innen nach Ausspruch eines Betretungs- und Annäherungsverbotes durch die Polizei (§38a SPG)

Bildungsdirektion für Tirol

Web: https://bildung-tirol.gv.at/
Mail: office@bildung-tirol.gv.at
Kontaktdaten der einzelnen Bereiche siehe Website der Bildungsdirektion Tirol

Zielgruppe: Schüler*innen, Lehrende sowie Erziehungsberechtigte und Leitungspersonen im österreichischen Schulwesen

Angebot:

  • Schulpsychologie und Schulärztlicher Dienst 
    (psychologische Beratung bei Themen wie Gewalterfahrung, Krisensituationen, schwierige Situationen zu Hause, psychosomatische Beschwerden, etc.)
  • Fachbereich Inklusion, Diversität und Sonderpädagogik (FIDS) - Diversitätsmanagement
    (Beratung von Lehrpersonen und Erziehungsberechtigten im Zusammenhang mit Fragen des sonderpädagogischen Förderbedarfes (SPF) und anderen Unterstützungsmaßnahmen, die durch die Heterogenität der Schülergruppen erforderlich werden)

Demenz - Servicezentrum der Caritas der Diözese Innsbruck

Adresse: Gumppstraße 71, 6020 Innsbruck
Web: www.caritas-pflege.at/tirol/demenz, www.caritas-pflege.at/tirol/gewaltpraevention
Telefon: +43 676 8730 6210
Mail: demenzberatung@caritas.tirol

Zielgruppe: Menschen mit Vergesslichkeit und Demenz, pflegende Angehörige, Fachpersonal, von Gewalt betroffene ältere Frauen und ihre An- und Zugehörigen

Angebot:

  • Beratung
  • Gruppenangebote
  • Information

Chill Out Dowas

Adresse: Heiliggeiststraße 8a, 6020 Innsbruck
Web: https://www.dowas.org/chillout/
Telefon: +43 512 572121
Mail: chillout@dowas.org

Zielgruppe: Jugendliche und junge Erwachsene von 14-21 Jahren

Angebot:

  • Anlaufstelle (Cafeteria mit tagesstrukturierenden Angeboten)
  • Sozialberatungsstelle (Existenzsicherung, Arbeit/Ausbildung, Wohnen, u.v.m.)
  • Übergangswohnbereich (Schutz vor Gewalt, längerfristige Wohnmöglichkeit finden)

Courage Innsbruck

Adresse: Salurner Straße 15, 6020 Innsbruck
Web: www.courage-beratung.at
Telefon: +43 699 16616663
Mail: innsbruck@courage-beratung.at

Zielgruppe: gleichgeschlechtlich empfindende/lebende Menschen sowie Trans*- und Inter*-Personen

Angebot:

  • Sensibilisierung
  • Aufklärungs- und Bildungsarbeit
  • Empowerment
  • Beratung
  • Selbsthilfegruppe

Erziehungsberatung des Landes Tirol

Adresse: Anichstraße 40, 6020 Innsbruck (Außenstellen: Brixlegg, Imst, Kitzbühel, Kufstein, Landeck, Lienz, Reutte, Schwaz, Telfs)
Web: https://www.tirol.gv.at/gesellschaft-soziales/erziehungsberatung/
Telefon: +43 512 508 2972 (Zentrale), Kontaktdaten der Außenstellen finden Sie auf der Homepage
Mail: erziehungsberatung-innsbruck@tirol.gv.at

Zielgruppe: Eltern, Kinder, Jugendliche, deren Angehörige sowie an Personen aller Berufsgruppen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten.

Angebot:

  • Prävention, Information, Beratung (persönlich, telefonisch und online)
  • Sprechstunden in Kinderbetreuungseinrichtungen.
  • Alle Angebote sind vertraulich, kostenlos und können auf Wunsch anonym in Anspruch genommen werden.

Gemeinsam mit Ihnen versuchen wir, Lösungswege zu folgenden Fragestellungen zu finden:

  • Beziehungs- und Erziehungsthemen (Eltern-Kind-Beziehung, Geschwisterbeziehung, Paarbeziehung usw.)
  • Kindliche Entwicklung (Trotzphase, Wackelzahnpubertät, Autonomiephasen, Pubertät usw.)
  • Psychische Belastungen & Emotionen (Ängste, Wut/Aggression, Trauer, Angst, Scham usw.)
  • Grenzen setzen und eigene Grenzen wahrnehmen
  • Umbrüche (Kinderkrippen- und Kindergarteneingewöhnung, Schuleintritt, Eintritt in eine Lehre, Wohnortwechsel usw.)
  • Paarkonflikte (Trennung/Scheidung, Patchwork-Familiensysteme usw.)

Fachstelle Zwangsheirat - Frauen aus allen Ländern

Adresse: Tschamlerstraße 4 (5. Stock), 6020 Innsbruck
Web: https://frauenausallenlaendern.org/projekte-fachstelle-zwangsheirat/
Telefon: +43 676 398 43 47
Mail: fachstelle@frauenausallenlaendern.org
auch auf Facebook und Instagram zu finden

Zielgruppe: Mädchen* und Frauen* die von Verwandtschaftsgewalt und/oder Zwangsheirat betroffen sind

Angebot:

  • Beratung für Betroffene Mädchen* / Frauen* und Fachkräfte zu folgenden Themen:
    • Verwandtschaftsgewalt (wie z.B. Drohungen, Manipulation)
    • generationsbedingte Konflikte
    • familiäre Kontrolle und Druck (u. a. Verbot von Beziehungen z.B. aufgrund der Religionszugehörigkeit, Verbot von Sexualität vor der Ehe, Bekleidungsvorschriften, Verbot von Freundschaften, Vorschrift einer traditionellen Lebensweise)
    • Verschleppungsprävention
    • Zwangsheirat
    • Zwangsehe
  • Gruppenangebote und Workshops für Mädchen*, Frauen* und Schulklassen
  • Sensibilisierungsworkshops für Fachkräfte

FGM/C Beratungsstelle Tirol - Österreichisches Rotes Kreuz, Landesstelle Tirol

Adresse: Heiliggeiststraße 19, 6020 Innsbruck
Web: www.roteskreuz.at
Telefon: +43 664 6046630419
Mail: fgmc-koordinationsstelle@roteskreuz-tirol.at

Zielgruppe: Hilfesuchende, Expert:innen, Fachkräfte und Communities

Angebot:

  • Sozialberatung
  • Gynäkologische Beratung & Begleitung
  • Gesundheitsberatung: Frauengesundheit, Verhütung, psychische Belastungen, Beziehungsthemen usw.
  • Sprachvermittlung

fleX – Beratung Begleitung Wohnen - Tiroler Kinder und Jugend GmbH

Adresse: Museumstraße 11/1. Stock, 6020 Innsbruck (Fachbereichsleitung) - Einrichtungen in Schwaz, Kufstein und Innsbruck
Web: https://www.kinder-jugend.tirol/flex/
Telefon: +43 664 2032090 (Fachbereichsleitung Kriseneinrichtung & BEWO) und +43 699 13418021 (Fachbereichsleitung Sozialpädagogische WGs)

Zielgruppe: Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene

Angebot:

  • betreute Übergangs- und Krisenwohnplätze für Kinder und Jugendliche im Alter von 6-14 Jahren (neMo) bzw. 12-13 Jahren (Turntable)
  • Beratungsangebote für Kinder und Jugendliche
  • längerfristig konzipierte Begleitkonzepte im Rahmen des betreuten Wohnens und intensiv betreuten Wohnens für Jugendliche im Alter von 15-18 Jahren (Verlängerung bis 21 Jahre möglich)

Frauen aus allen Ländern - Bildungs- und Beratungseinrichtung

Adresse: Tschamlerstraße 4, 6020 Innsbruck (zusätzliches Angebot in Landeck)
Web: www.frauenausallenlaendern.org
Telefon: +43 512 564778 oder +43 677 64506425 (WhatsApp)
Mail: info@frauenausallenlaendern.org
auch auf Facebook und Instagram zu finden

Zielgruppe: Mädchen* und Frauen* mit Migrations-/Fluchthintergrund

Angebot:

  • psychosoziale Beratung von Mädchen* und Frauen* (nach Bedarf mit Dolmetscherin*) zu folgenden Beratungsthemen:
    • Beihilfen und finanzielle Unterstützungen
    • Kinder und Erziehung
    • Schule, Ausbildung und Arbeit
    • Wohnen
    • Familie
    • Gesundheit und Sexualität
    • Migration, Diskriminierungserfahrungen und Rassismus
    • Gewalt
  • Frauen- und Müttercafés, Frauentreffs (mit Kinderbetreuung)
  • Gruppenberatungen und Konversationsgruppen für Frauen* (mit Kinderbetreuung)
  • Workshops für Frauen* (mit Kinderbetreuung)

Frauen* gegen VerGEWALTigung

Adresse: Sonnenburgstraße 5, 6020 Innsbruck
Web: www.frauen-gegen-vergewaltigung.at
Telefon: +43 512 57 44 16
Mail: office@frauen-gegen-vergewaltigung.at

Zielgruppe: Frauen und Mädchen ab 14 Jahren

Angebot:

  • psychosoziale Beratung
  • Frauenberatungsstelle bei sexueller Gewalt in Tirol
  • Unterstützung nach sexualisierten Gewalterfahrungen im Netz
  • psychosoziale und juristische Prozessbegleitung
  • Information und Sensibilisierung
  • WenDo-Selbstverteidigungskurse

Frauenhaus Tirol

Frauenhaus Großraum Innsbruck

Telefon: +43 512 342112 (telefonische Erreichbarkeiten 24/7)
Mail: wohnen@frauenhaus-tirol.at
Web: www.frauenhaus-tirol.at


Frauenhaus Oberland:

Telefon: +43 676 845702222
Mail: wohnen-oberland@frauenhaus-tirol.at 


Beratungsstelle Innsbruck:

Adresse: Adamgasse 16, 6020 Innsbruck
Telefon: +43 512 931846
Mail: beratung@frauenhaus-tirol.at
Online-Beratung: https://onlineberatung.frauenhaus-tirol.at


Beratungsstelle Imst (jeden Dienstagvormittag):

Adresse: Dr.-Carl-Pfeiffenberger-Straße 14/1, 6460 Imst
Telefon: +43 512 931846
Mail: beratung@frauenhaus-tirol.at
Online-Beratung: https://onlineberatung.frauenhaus-tirol.at


StoP: Stadtteile ohne Partner:innengewalt

Adresse: Michael-Gaismair-Straße 15, 6020 Innsbruck
Telefon: +43 676 453 41 53
Mail: innsbruck@stop-partnergewalt.at


Zielgruppe: von körperlicher, psychischer und sexualisierter Gewalt bedrohte/betroffene Frauen* und deren Kinder

Angebot:

  • Schutzplätze in den Frauenhäusern und Übergangswohnungen
  • Frauenhaus Großraum Innsbruck: Telefonische Erreichbarkeit rund um die Uhr, barrierefrei
  • Betreutes Wohnen und Nachbetreuung
  • rechtliche, psycho-soziale und sozialarbeiterische Beratung und Unterstützung (kostenlos)
  • Durchführung von Schulungen, Workshops, Sensibilisierung und Information
  • Stadtteilarbeit und Gewaltprävention

Frauen helfen Frauen

Adresse: Beratungszentrum - Museumstraße 10, 6020 Innsbruck (Beratungen auch in Telfs und Schwaz)
Web: www.fhf-tirol.at
Telefon: +43 512 580977
Mail: info@fhf-tirol.at

Zielgruppe: Frauen, Kinder und Jugendliche, Männer (Beratung)

Angebot:

  • rechtliche, psycho-soziale und finanzielle Beratung (kostenlos)
  • Frauenhaus und Übergangswohnungen
  • ambulante Familienbetreuung
  • Selbstwertkompetenztraining für Kinder/Jugendliche
  • psycho-soziale Beratung für Männer und männliche Jugendliche in Telfs und Schwaz

Frauen* im Brennpunkt

Adresse: Innrain 25/III, 6020 Innsbruck, Außenstellen in Landeck und Imst
Web: www.fib.at, www.online-frauenberatung.at (Onlineberatung)
Telefon: +43 512 587608
Mail: info@fib.at

Zielgruppe: Frauen

Angebot:

  • persönliche Beratung in Imst, Landeck & Innsbruck sowie tirolweite telefonische Beratung
  • frauen*spezifische Beratung in privaten Belangen und bei beruflichen Entscheidungen
  • Rechtsberatung
  • Online-Frauen*beratung (anonym und datensicher)

Gewaltschutzzentrum Tirol

Adresse: Maria-Theresien-Straße 42a, 6020 Innsbruck (Außenstellen in Kitzbühel und Landeck)
Web: https://www.gewaltschutzzentrum.at/tirol/
Telefon: +43 512 571313
Mail: office.tirol@gewaltschutzzentrum.at

Zielgruppe: Opfer von Gewalt und Stalking

Angebot:

  • Beratung und Unterstützung (auch bei Behördengängen, Anbringen von Anträgen bei Gericht)
  • aktive Kontaktaufnahme mit dem Opfer nach einer Wegweisung
  • Begleitung zu polizeilichen Einvernahmen und Gerichtsverhandlungen
  • psychosoziale und juristische Prozessbegleitung
  • Information und Sensibilisierung
  • Möglichkeit der Beiziehung eines Dolmetschers

GiL - Netzwerk Gesund ins Leben (Österreichisches Rotes Kreuz, Landesverband Tirol)

Adresse: Adamgasse 4, 6020 Innsbruck 
Web: www.gesundinsleben.at
Telefon: +43 664 604 663 0480
Mail: willkommen@gesundinsleben.at

Zielgruppe: Schwangere, Familien mit Neugeborenen und Kindern im Alter von 0-3 Jahren

Angebot:

  • tirolweite, aufsuchende und freiwillige Familienbegleitung
  • Weitervermittlung
  • Akutangebot bei psychischen Belastungen
  • Information
  • Gruppen- und Elternbildungsangebote

Gleichbehandlungsanwaltschaft

Adresse: Andreas-Hofer-Straße 6, 6020 Innsbruck
Web: www.gleichbehandlungsanwaltschaft.gv.at
Telefon: +43 512 343032
Mail: ibk.gaw@bka.gv.at

Zielgruppe: Personen, die sich aufgrund ihres Alters, ihres Geschlechts, ihrer sexuellen Orientierung, ihrer ethnischen Zugehörigkeit, ihrer Religion oder ihrer Weltanschauung diskriminiert fühlen

Angebot:

  • Beratung und Unterstützung nach dem Gleichbehandlungsgesetz (bei Ungleichbehandlung in der Privatwirtschaft aufgrund aller Diskriminierungsgründe der Zielgruppe, in sonstigen Bereichen aufgrund der Diskriminierungsgründe Geschlecht und ethnische Zugehörigkeit)
  • Information
  • Schulung
  • Dokumentation von Diskriminierungssituationen

Heimanwaltschaft des Landes Tirol

Adresse: Meraner Straße 5, 1. Stock (Lift), 6020 Innsbruck
Web: www.tirol.gv.at/gesellschaft-soziales/heimanwaltschaft/
Telefon: +43 512 508 7710, 0800 800 504 (kostenlose Telefonnummer)
Mail: heimanwaltschaft@tirol.gv.at

Zielgruppe: Bewohner*innen von Wohn- und Pflegeheimen, Angehörige, Vertreter*innen (z.B. Erwachsenenvertreter*innen), Vertrauenspersonen

Angebot:

  • Entgegennahme und Bearbeitung von Anliegen oder Beschwerden, insbesondere zu Mängeln oder Missstände in den Bereichen der Unterbringung, Versorgung, Betreuung und Pflege in Wohn- und Pflegeheimen 

  • Identifizierung und Aufklärung von Problemen sowie aktives Hinwirken auf deren Beseitigung

  • Entgegennahme von Meldungen über Gewalt von allen Seiten – auch anonym – und entsprechende Bearbeitung

  • Beratung und Erteilung von Auskünften im Zusammenhang mit den Rechten und Pflichten von Heimbewohner*innen

  • Regelmäßige Durchführung von Beratungen und Sprechtagen in Wohn- und Pflegeheimen in allen Bezirken.

  • Aufklärung von Mängeln oder Missständen in Heimen und Hinwirken auf deren Beseitigung

  • Durchführung von Heimeinschau gemäß Tiroler Heim- und Pflegeleistungsgesetz § 14 Aufsichtspflicht der Tiroler Landesregierung, Gruppe Landesdirektion für Gesundheit, Abteilung Pflege

Integration Tirol – Familien und Inklusionsberatungsstelle

Adresse: Hallerstraße 109, 6020 Innsbruck
Web: www.integration-tirol.at
Telefon: +43 699 19995556 und +43 699 19995557
Mail: beratung@integration-tirol.at

Zielgruppe: Menschen mit Behinderungen und Angehörige

Angebot:

  • Beratung und Unterstützung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderungen (Schwerpunkt: Diskriminierung aufgrund von Behinderung)
  • Information
  • Sensibilisierung

Integrationszentrum Tirol

Adresse: Lieberstraße 3, 6020 Innsbruck
Web: www.integrationsfonds.at/tirol/
Telefon: +43 512 561771
Mail: tirol@integrationsfonds.at

Zielgruppe: Neuzuwander*innen

Angebot:

  • Beratung
  • Förderungen

Kinder- und Jugendanwaltschaft Tirol

Adresse: Meraner Straße 5, 6020 Innsbruck
Web: www.kija.tirol
Telefon: +43 512 508 3792
Mail: kija@tirol.gv.at

Zielgruppe: Kinder und Jugendliche, Eltern/Erziehungsberechtigte, MultiplikatorInnen

Angebot:

  • Beratung
  • Hilfe und Intervention
  • Ombudsstelle
  • Information und Sensibilisierung
  • Workshops und Vortragstätigkeiten

Kinder- und Jugendhilfe in allen Bezirken

Hier finden sie die Kontaktdaten der Kinder- und Jugendhilfe an den jeweiligen Bezirksverwaltungsbehörden

Zielgruppe: Kinder und Jugendliche, Eltern/Erziehungsberechtigte, Angehörige, MultiplikatorInnen

Angebot:

  • Maßnahmen zum Schutz des Kindes bei Kindeswohlgefährdung
  • Beratung
  • Unterstützung

Kinder- und Opferschutzgruppen an den Krankenanstalten

Hier finden Sie die Kontaktdaten der Kinderschutzgruppen und der Opferschutzgruppen in Tirol 

Zielgruppe: Kinder und Jugendliche, Frauen und Männer

Angebot:

  • Diagnostik
  • Entwicklung eines Plans für die Betreuung nach dem ambulanten oder stationären Aufenthalt
  • Beratung
  • Weitervermittlung an andere Einrichtungen
  • Sensibilisierung und Information

Kinderschutz - Tiroler Kinder und Jugend GmbH

Adresse: Museumstraße 11, 2. Stock, 6020 Innsbruck (weitere Standorte: Imst, Lienz, Wörgl, Reutte)
Web: https://www.kinder-jugend.tirol/kinderschutz/
Telefon: +43 512 55 23 58 (Innsbruck) – andere Standorte siehe Website, +43 512 55 23 58 17 und +43 664 5147787 (Fachbereichsleitung)
Mail: innsbruck@kinderschutz-tirol.at (andere Standorte siehe Website)

Zielgruppe: Kinder und Jugendliche, Eltern/Familien, Einrichtungen für Kinder und Jugendliche, Multiplikator*innen

Angebot:

  • Beratung bei Gewalt
  • therapeutische Kindergruppen
  • Psychotherapie
  • Prozessbegleitung
  • Orientierung in Verdachtsmomenten
  • Information und Sensibilisierung

KIZ - Kriseninterventionszentrum

Adresse: Pradlerstraße 75, 6020 Innsbruck
Web: www.kiz-tirol.at
Telefon: +43 512 580059
Mail: info@kiz-tirol.at

Zielgruppe: Kinder und Jugendliche (12-18 Jahre)

Angebot:

  • Beratung in Krisensituationen (rund um die Uhr erreichbar)
  • Notschlafstelle – kurzfristige Wohnmöglichkeit
  • sicherer Ort für Kinder und Jugendlich in Not (Information und Sensibilisierung)
  • Sensibilisierung und Information

Kompetenzzentrum für Gewaltschutz und Gewaltschutzambulanz am Landeskrankenhaus Innsbruck

Adresse: Anichstraße 35, 6020 Innsbruck (Haus 12, Erdgeschoß)
Web: https://gewaltschutz.tirol-kliniken.at/
Telefon: +43 50 504 - 24024
Mail: lki.gewaltschutz@tirol-kliniken.at

Zielgruppe: Betroffene jedweder Form von Gewalt

Angebot Kompetenzzentrum Gewaltschutz:

  • Im Zentrum der Tätigkeit des Kompetenzzentrums für Gewaltschutz steht das Ziel, von Gewalt betroffenen Menschen die bestmögliche Behandlung und Betreuung innerhalb der bestehenden Versorgungs- und Betreuungsstrukturen in Tirol zu vermitteln. Ein weiterer wesentlicher Faktor neben der direkten klinischen Versorgung von gewaltbetroffenen Patient*innen ist auch der starke präventive Aspekt einer hoch effizient arbeitenden Struktur im Krankenhaus, die berufsgruppenübergreifend eine Früherkennung von Gewaltwiderfahrnissen ermöglicht.
  • Abwicklung inhaltlicher und administrativer, wie auch versorgungs- und behandlungsspezifischer Belange und Anfragen aus den Häusern der tirol-kliniken und anderen Tiroler Krankenhäusern
  • krankenhausübergreifende Koordinierung von Sensibilisierungsschulungen, Patient*innenversorgung und Vernetzung
  • Beratung der Kinder- und Opferschutzgruppen
  • Koordination und Durchführung gemeinsamer Aus- und Fortbildungen
  • Unterstützung anderer Tiroler Krankenanstalten im Bereich der klinischen Versorgung von gewaltbetroffenen Patient*innen

Angebot Gewaltschutzamulanz:

  • verfahrensunabhängige, fachgerechte und gerichtsverwertbare Dokumentation und Spurensicherung (Akut- und Verlaufsdokumentationen)

Kriminalprävention - Polizei

Adresse: Innrain 34, 6020 Innsbruck
Web: www.bundeskriminalamt.at/202/start.aspx
Telefon: +43 59133 70 3750
Mail: LPD-T-LKA-Kriminalpraevention@polizei.gv.at

Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Frauen, Männer, Lehrpersonen

Angebot:

  • Aufklärung
  • Beratung
  • Information

Landesamt Staatsschutz und Extremismusbekämpfung

Adresse: Kapuzinergasse 1, 6020 Innsbruck
Web: www.polizei.gv.at
Telefon: +43 59133 70 0
Mail: lpd-t-lse@polizei.gv.at

Zielgruppe: Personen, die mit Extremismus oder Terrorismus zu tun haben

Angebot:

  • Information und Prävention
  • Gefährdungseinschätzung
  • Beratung

Landesvolksanwältin für Tirol

Adresse: Meraner Straße 5, 6020 Innsbruck
Web: www.tirol.gv.at/landtag/landesvolksanwaeltin/
Telefon: +43 512 508 3052
Mail: buero.lva@tirol.gv.at

Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Frauen, Männer in den Angelegenheiten der Landesverwaltung und der mittelbaren Bundesverwaltung

Angebot:

  • Prüfung von Beschwerden (etwa in Kinder- und Jugendhilfe, Heimopferangelegenheiten)
  • gemeinsame Bearbeitung von Fällen mit anderen Einrichtungen
  • Zusammenarbeit mit Volksanwaltschaft Wien im Bereich OPCAT
  • Behindertenanwalt

Männerberatung Mannsbilder Tirol

Adresse: Anichstraße 11/1, 6020 Innsbruck (weitere Standorte: Wörgl, Lienz, Reutte, Landeck, Kitzbühel)
Web: www.mannsbilder.at
Telefon: +43 512 576644 (Innsbruck)
Mail: beratung@mannsbilder.at

Zielgruppe: Burschen ab 12 Jahren, Männer

Angebot:

  • Burschen- und Männerberatung
  • Fachstelle für Burschenarbeit
  • Information und Sensibilisierung
  • Reflexionsgruppen

Netzwerk Neue Autorität Tirol

Adresse: Bürgerstraße 17/3, 6020 Innsbruck
Web: https://neueautorität-tirol.at/
Mail: kontakt@neueautorität-tirol.at

Zielgruppe: Eltern, Erziehende, Multiplikator*innen

Angebot:

  • Beratungsgruppen für Eltern und Erziehende (kostenlos)
  • Information
  • Coaching

NEUSTART Tirol

Adresse: Andreas-Hofer-Straße 46/3. Stock, 6020 Innsbruck (weitere Standorte in Wörgl, Imst und Lienz)
Web: www.neustart.at/wo-wir-sind/tirol/
Telefon: +43 512 580404
Mail: office.tirol@NEUSTART.at

Zielgruppe: Täter*innen (straffällig), Opfer

Angebot: 

  • Bewährungshilfe
  • Haftentlassenenhilfe
  • elektronisch überwachter Hausarrest
  • gemeinnützige Leistungen
  • Tatausgleich
  • Sozialnetzkonferenz
  • Prozessbegleitung für Opfer

Manche Leistungen sind nur nach Zuweisung durch die (Straf-)Justiz möglich!

Polizei

Adresse: jede Polizeidienststelle
Web: https://www.polizei.gv.at/
Telefon: 133
Mail: LPD-T@polizei.gv.at
App: Notruf-App DEC112 

Für gehörlose und hörbehinderte Personen: 
Web: https://bundeskriminalamt.at/Notrufnummern/notruf_gehoerlose.aspx
SMS oder Fax: 0800 133 133
Dient als Mailbox neben SMS und Fax: gehoerlosennotruf@polizei.gv.at 
App: Notruf-App DEC112 

Zielgruppe: alle Personen, die schnell polizeiliche Hilfe benötigen

Angebot:

  • Polizeiliche Hilfe - auch für gehörlose und hörbehinderte Personen

Refugee Midwifery Service Austria (RMSA)

Adresse: Bienerstraße 22/4, 6020 Innsbruck
Web: www.RMSA.help
Telefon: +43 676 5217796 (Kontakt für Hebammenservice) und +43 681 84737960 (Kontakt für Familienbegleitung)
Mail: tirol@RMSA.help

Zielgruppe: Schwangere, Wöchnerinnen, Familien mit Fluchtbiographie

Angebot:

  • Hebammenvermittlung für die Schwangerschaft und Wochenbett für geflüchtete Frauen
  • Workshops zum Thema Schwangerschaft, Frauengesundheit, Verhütung, Zyklus, häusliche Gewalt
  • Familienbegleitung: in der Schwangerschaft und in den ersten 2 Lebensjahren. Niederschwellige Unterstützung bei Arztbesuchen, Ämtern, bei individuellen Herausforderungen und Problemen

Servicestelle für Gleichbehandlung und Antidiskriminierung des Landes Tirol

Adresse: Meinhardstraße 16, 6020 Innsbruck
Web: https://www.tirol.gv.at/gesellschaft-soziales/gleichbehandlung-antidiskriminierung/
Telefon: +43 512 508 3292
Mail: servicestelle.gleichbehandlung@tirol.gv.at

Zielgruppe: Personen, die sich aufgrund ihres Alters, ihres Geschlechts, einer Behinderung, ihrer sexuellen Orientierung, ihrer ethnischen Zugehörigkeit, ihrer Religion oder ihrer Weltanschauung diskriminiert fühlen

Angebot:

  • Die Servicestelle Gleichbehandlung und Antidiskriminierung unterstützt bei Diskriminierungen durch
    • Organe des Landes
    • Gemeinden
    • Gemeindeverbände
    • Landesgesetz eingerichteten Selbstverwaltungskörper (wie z.B. Tourismusverbände)
  • Beratung zu den Themen Gleichbehandlung und Antidiskriminierung
  • Bearbeitung von Beschwerden/Anzeigen bei Ungleichbehandlung durch das Land Tirol und die Gemeinden sowie Unterstützung von Landesbediensteten bei Verdacht auf Diskriminierung
  • Überwachung der UN-Behindertenrechtskonvention (Tiroler Monitoringausschuss)
  • Ombudsstelle für barrierefreies Internet und mobile Anwendungen

Soziale Arbeit und Schule - Tiroler Kinder und Jugend GmbH

Adresse: Museumstraße 11, 6020 Innsbruck (Fachbereichsleitung), Schulstandorte – siehe Website
Web: https://www.kinder-jugend.tirol/praevention/ und https://www.schuso.at/
Telefon: +43 699 14059270 (Fachbereichsleitung)
Kontaktdaten der jeweiligen Standorte: siehe Website

Zielgruppe: Schüler*innen, Lehrpersonen, Eltern

Angebot:

  • Unterstützungsangebote am Lebensraum Schule (Schulsozialarbeit)
  • Gewaltpräventionsangebote für Schulen

Tiroler Patientenvertretung

Adresse: Meraner Straße 5, 6020 Innsbruck
Web: https://www.tirol.gv.at/gesundheit-vorsorge/patientenvertretung/
Telefon: +43 512 508 7702
Mail: patientenvertretung@tirol.gv.at

Zielgruppe: Patient*innen von Krankenanstalten, Kuranstalten, Gesundheitseinrichtungen des Landes Tirol, Rettungswesen und Ärzt*innen

Angebot:

  • Beratung
  • Information
  • Entgegennahme von Beschwerden
  • Erstellen von Verfügungen
  • Beratung bei Ansuchen auf Entschädigung
  • Aufzeigen von schlechten Zuständen
  • Prüfung von Verbesserungsvorschlägen und Empfehlungen

Verein Eltern-Kind-Zentrum Innsbruck

Adresse: Amraser Straße 5, 6020 Innsbruck
Web: https://www.ekiz-ibk.at/
Telefon: +43 512 / 58 19 97
Mail: info@ekiz-ibk.at

Zielgruppe: Eltern und Kinder

Angebot: 

  • Beratung im Eltern-Kind-Zentrum durch professionelle Berater*innen. Dies soll gezielt die Themenbereiche Gewalt in Familien, gewaltfreie Erziehung, Stärkung von Kindern und Stärkung der Erziehungskompetenz der Eltern beinhalten
  • Bildung für Eltern und (ggf. (angehende) Pädagog*innen) zu ausgewählten zentralen Themen: Gewalt in Familien, gewaltfreie Erziehung, Stärkung von Kindern, Stärkung der Erziehungskompetenz der Eltern, Entwicklung von Kindern.
  • Kindergruppen für Kinder im Vorschulalter und Grundschulalter, dem Ziel folgend, Kinder in ihrer emotionalen, sozialen und resilienten Entwicklung zu fördern und zu stärken

Verein für Obdachlose

Adresse: Viaduktbogen 134, 6020 Innsbruck
Web: www.obdachlose.at
Telefon: +43 512 58 07 03
Mail: office@obdachlose.at

Zielgruppe: wohnungslose Menschen

Angebot:

  •  Hilfestellung bei Problemsituationen durch Beratung und Betreuung
  • Begleitung zu Behördengängen, Ärzt*innen usw.
  • Vermittlung zu anderen Einrichtungen
  • Gewaltprävention und Deeskalation im öffentlichen Raum
  • Streetwork-Team 
 

Weisser Ring Tirol - Verbrechensopferhilfe

Adresse: Adamgasse 11, 6020 Innsbruck
Web: www.weisser-ring.at
Telefon: +43 50 50 16 17 (Opferhilfe Tirol), 0800 112 112 (Opfernotruf – 8.00 bis 20.00 Uhr, gebührenfrei), 116 006 (Europäische Hotline)
Mail: tirol@weisser-ring.at

Zielgruppe: Menschen, die Opfer einer Straftat geworden sind sowie Hinterbliebene bei Tötungsdelikten

Angebot:

  • Beratung
  • psychosoziale und juristische Prozessbegleitung
  • finanzielle Hilfe
  • organisatorische Hilfe
  • psychologische Hilfe

Wibs – Beratungsstelle für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Adresse: Resselstraße 18, 6020 Innsbruck
Web: www.wibs-tirol.at
Telefon: +43 512 578989 54
Mail: wibs@selbstbestimmt-leben.at

Zielgruppe: Personen mit Lernschwierigkeiten

Angebot:

  • Einzel-Beratungen
  • Gruppen-Beratung
  • Kurse und Vorträge in leichter Sprache
  • Plakate zum Thema Gewalt in leichter Sprache

Zentrum für Ehe- und Familienfragen

Adresse: Anichstraße 24/2, 6020 Innsbruck (Zweigstellen Innsbruck, Kematen, Mieders, Telfs, Hall, Schwaz und Lienz)
Web: www.zentrum-beratung.at
Telefon: +43 512 580871
Mail: kontakt@zentrum-beratung.at

Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Frauen, Männer, Familien

Angebot:

  • Beratung
  • Extremismusberatung für Angehörige und Bezugspersonen
  • Familienberatung

Z6 Drogenarbeit

Adresse: Dreiheiligenstraße 9, 6020 Innsbruck
Web: www.drogenarbeitz6.at
Telefon: +43 680 3066075
Mail: zentrale@drogenarbeitz6.at, mobile@drogenarbeitz6.at, beratung@drogenarbeitz6.at

Zielgruppe: Jugendliche und junge Erwachsene, Bezugspersonen

Angebot:

  • Information
  • Aufklärung
  • Unterstützung (bei Behördengängen, Kontakt mit Exekutive)
  • Weitervermittlung an andere Einrichtungen

z6 Zentrum für Jugendarbeit

Adresse: Dreiheiligenstraße 9c, 6020 Innsbruck
Web: www.z6online.com
Telefon: +43 664 2628985 (Jugendzentrum und Beratung), +43 676 5542269 (Geschäftsführung), +43 676 5542196 (Büro & Veranstaltungen)
Mail: jugendarbeit@z6online.com (Jugendzentrum), leitung@z6online.com (Geschäftsführung)

Zielgruppe: Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 12 und 21 Jahren

Angebot:

  • Offene Jugendarbeit im Jugendzentrum mit wechselnden Angeboten, Schwerpunkte im Jugendzentrum: Gewaltpräventionsarbeit mit Jugendlichen, Jugendkulturarbeit & Fanatisierungsprävention
  • Niederschwellige psychosoziale & sozialarbeiterische Beratung und Begleitung für Jugendliche und deren Bezugspersonen
  • Extremismusberatung & Fanatisierungsprävention für Jugendliche, deren Angehörigen & Systempartner*innen
     

Kontakt

Abteilung Gesellschaft und Arbeit

Meinhardstraße 16
6020 Innsbruck
  • Routenplaner
  • +43 512 508 807804
  • gesellschaft.arbeit@tirol.gv.at
  • Kontaktformular
  • Termin vereinbaren

Telefonbuch des Landes Tirol

Suche nach:

Erweiterte Suche | Organigramm

Haben Sie gefunden, wonach Sie gesucht haben?

Rechtsverbindlicher Kontakt

Für eine gesicherte elektronische Kommunikation mit der Behörde verwenden Sie bitte die Online-Formulare unter www.tirol.gv.at/formulare. Bei zahlreichen Online-Formularen bieten wir Ihnen auf der Abschlussseite eine Eingangsbestätigung zum Herunterladen an. Weitere Informationen zur rechtswirksamen Einbringung finden Sie unter www.tirol.gv.at/einbringen.

Nicht rechtsverbindlicher Kontakt

Datenschutzrechtliche Information nach Art. 13 DSGVO:

Die von Ihnen auf dieser Seite angegebenen Daten werden von uns zum Zweck der weiteren Bearbeitung Ihres Anliegens sowie für allfällige Rückfragen verarbeitet. Nähere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter www.tirol.gv.at/datenschutz.

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wenn Sie uns dennoch schreiben wollen, besuchen Sie hierfür unsere Kontaktseite.

Kontakt

Amt der Tiroler Landesregierung
Eduard-Wallnöfer-Platz 3, 6020 Innsbruck
  • Telefon: +43 512 508
  • E-Mail: post@tirol.gv.at

Bürgerservice

  • Beauftragte Gutachten, Studien und Umfragen
  • Ausschreibungen
  • Bote für Tirol
  • Dienstleistungsservice - EAP
  • Digital in Tirol
  • Förderungen
  • Landesgesetze, Verordnungen und Richtlinien
  • Rechtliche Informationen / Kundmachungen
  • Landesverwaltungsgericht Tirol
  • Newsletter
  • Online-Formulare
  • Karriereportal
  • Datenschutz

Themen

  • Arbeit & Wirtschaft
  • Bauen & Wohnen
  • Bildung
  • Gesellschaft & Soziales
  • Gesundheit & Vorsorge
  • Kunst & Kultur
  • Landesentwicklung
  • Landwirtschaft & Forstwirtschaft
  • Sicherheit
  • Sport
  • Statistik & Budget
  • Europa & Internationales
  • Tourismus
  • Umwelt
  • Verkehr

Bezirke und Gemeinden

  • Bezirkshauptmannschaft Imst
  • Bezirkshauptmannschaft Innsbruck
  • Bezirkshauptmannschaft Kitzbühel
  • Bezirkshauptmannschaft Kufstein
  • Bezirkshauptmannschaft Landeck
  • Bezirkshauptmannschaft Lienz
  • Bezirkshauptmannschaft Reutte
  • Bezirkshauptmannschaft Schwaz
  • Stadtmagistrat Innsbruck
  • Abteilung Gemeinden
  • Gemeinden Tirols
  • Pressemeldungen

Regierung

  • Anton Mattle
  • Philip Wohlgemuth
  • Josef Geisler
  • Mario Gerber
  • Cornelia Hagele
  • Astrid Mair
  • Eva Pawlata
  • René Zumtobel

Landtag

  • Übersicht
  • Meldungen
  • Willkommen
  • Der Tiroler Landtag
  • Sitzungen
  • Live
  • Petitionen
  • Parlamentarische Materialien
  • Adlerohren
  • Landesrechnungshof
  • Landesvolksanwältin
  • Wissenswertes & Service

Verwaltung

  • Telefonbuch
  • Innerer Dienst
  • Organisationseinheiten
  • Einrichtungen des Landes Tirol

Presse

  • Podcast „ins Land einihören"
  • Pressemeldungen
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Medienverzeichnis
  • Tiroler Landeszeitung
  • Tiroler Vorlesetag 2025

Meta

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Selbstbeschreibung unserer Barrierefreiheit
  • Compliance & Korruptionsprävention
  • Portal Tirol
  • RSS
  • Service & Kontakt
  • Unser Land Tirol auf Instagram
  • Unser Land Tirol auf Facebook
  • Unser Land Tirol auf YouTube
  • Unser Land Tirol auf Twitter
  • Unser Land Tirol auf TikTok