Bildung
Auf dieser Seite sind Informationen zum Thema Bildung für SeniorInnen zu finden. Es gibt verschiedene Wege, sich Wissen und Fähigkeiten anzueignen.
Verschiedene Bildungsmöglichkeiten in Tirol
Bildungsangebote bei Tiroler Bildungseinrichtungen
Unter anderem bieten folgende Weiterbildungseinrichtungen spezielle Kurse für SeniorInnen an.
- BFI Tirol
- Computerias – Lern- und Begegnungsorte in ganz Tirol für SeniorInnen zum Thema Digitale Medien
- Erwachsenenschulen in den Gemeinden – häufig Kurse für SeniorInnen im Angebot
- Katholisches Bildungswerk – SelbA – ganzheitliches Bildungsprogramm für Menschen ab 60 Jahren (z.B. Kurse und Vorträge, SelbA Training (Selbstständig & aktiv im Alter), Lehrgang zur/m zertifizierten SelbA TrainerIn, Denkspaziergänge, Übungen (Gedächtnis, Bewegung etc.))
- Pensionistenverband Tirol – Kurse für SeniorInnen
- Tiroler Seniorenbund – Sprachkurse, Gedächtnistraining, PC-, Tablet-, oder Handy-Schulungen für SeniorInnen
- VHS (Volkshochschule) Tirol
- WIFI Tirol
Tipp: Auf der Website des Tiroler Bildungskataloges finden sich ebenfalls Kursangebote verschiedenster Erwachsenenbildungseinrichtungen Tirols.
Studieren in der Pension
Es gibt keine bundesweit definierte Altersbegrenzung für die Aufnahme eines Studiums. Die Hochschulen in Österreich haben jeweils eigene Regeln und bieten auch teilweise konkrete Kurse oder Studien für SeniorInnen an. Zusätzlich haben manche Hochschulen und Institutionen auch Online- bzw. Fernstudien im Angebot.
Als Alternative zum Vollzeitstudium gibt es auch die Möglichkeit an Universitätslehrgängen, Kursen, Summer- und Winterschools sowie Projekten teilzunehmen.
Nähere Informationen zu den einzelnen Themen können jeweils bei den entsprechenden Anbietern eingeholt werden.
Weitere Informationen bieten unter anderem:
- Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung – Übersicht aller Hochschulen in Österreich
- oesterreich.gv.at – Übersicht aller Universitäten
- Österreichs Study Guide – Überblick (Fach)Hochschul-Studien
- Studienwahl.at – Überblick über das Studienangebot in Österreich
Finanzierung und Förderungen
Je nach Lebenslage und Form der Aus- oder Weiterbildung können unterschiedliche Förderungen beantragt werden. Die nachstehenden Websites geben einen Überblick über mögliche finanzielle Unterstützungen und zu erfüllende Voraussetzungen.
- AK Bildungsförderungen – Bildungsförderungen der Arbeiterkammer (AK)
- Ausbildungsbeihilfe– Förderung des Landes Tirol
- Bildungsgeld-Update – Förderung des Landes Tirol
- Erasmus+ für erwachsene Lernende – Zuschuss zu einem Bildungs-Auslandsaufenthalt an einem Institut für Erwachsenenbildung, individuell oder in der Gruppe
- erwachsenenbildung.at – Übersichtsseite zu Finanzierungsmöglichkeiten des Bundesministeriums für Frauen, Wissenschaft und Forschung
- grants.at – Österreichs Datenbank für Stipendien
Weitere Links zum Thema Bildung
- AMS – Ausbildungs- und Weiterbildungsdatenbank – Datenbank des Arbeitsmarktservices
- Berufsinformationscomputer (BIC) – Weiterbildungsdatenbank der Wirtschaftskammer Österreich
Bildungsberatung Tirol – Plattform zur Beratungssuche zum Thema Bildung
- Bundesministerium für Bildung – Informationen und Überblick zu Kollegs
- Caritas Bildungszentrum – Bildungsangebote der Caritas
- deutschlernen-tirol.at – Überblick über Angebote und Informationen zum Thema Deutsch als Fremdsprache