Veranstaltungen
Ehrenamt in der Jugendarbeit - frei.willig und Glanzleistung
Das Zertifikat "frei.willig" zeigt die im Ehrenamt erworbenen und vertieften Fähigkeiten und Kompetenzen auf. "frei.willig" kann von Ehrenamtlichen aus Organisationen, die Mitglieder in den Tiroler Jugendbeirat entsenden, beantragt werden. Weitere Informationen
Mit der Auszeichnung "Glanzleistung" werden ehrenamtlich engagierte Personen für ihre besonders herausragenden Leistungen in der außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit geehrt. Auch Projekte und Aktionen, welche das Ehrenamt fördern, werden ausgezeichnet. Weitere Informationen
Internationale Jugendarbeit
Interkultureller Austausch und Orte der grenzüberschreitenden Begegnung zu schaffen sind Ziel und Inhalt der internationalen Jugendarbeit. Das geschieht in Tirol durch die langjährigen Projekte Israel-Austausch und Jugendbegegnung Building Bridges. Ersteres umfasst eine Bildungsreise nach Israel von JugendbetreuerInnen aus Nord- und Südtirol, Letzteres eine Jugendbegegnung in Österreich für junge Menschen aus Israel, Tirol und Südtirol.
Aufgrund von Covid-19 konnten die Veranstaltungen Israel-Austausch und Jugendbegegnung Building Bridges im Jahr 2021 nicht wie gewohnt stattfinden. Stattdessen wurde eine virtuelle Konferenz zwischen den Regionen Tirol, Südtirol, Bayern, Wien und der Stadt Jerusalem zu dem Thema "Aktuelle Herausforderungenin der Jugendarbeit" abgehalten.
Jugendredewettbewerb
Der Österreichische Jugendredewettbewerb steht für die Möglichkeit junger Menschen, ihre Meinungen und Gedanken frei zu äußern, dies jedoch in Respekt vor anderen und ohne, dass es zu einer Abwertung einzelner Personen oder Personengruppen aufgrund von Geschlecht, Geschlechtsidentität, sexueller Orientierung, Behinderung, ethnischer Zugehörigkeit, nationaler Herkunft, religiöser Zugehörigkeit u.ä. kommt.
Österreichisches Jugendsingen
Das österreichische Jugendsingen findet alle drei Jahre (voraussichtlich vom 20. - 24. April 2026) statt und besteht aus den jeweiligen Landesjugendsingen der Bundesländer und dem Bundesjugendsingen. Das Landesjugendsingen bietet einer großen Zahl der Schul-, Kinder- und Jugendchöre Tirols die Möglichkeit gemeinsam zu singen. Dort entscheidet sich auch, welche Chöre beim Bundesjugendsingen im selben Jahr teilnehmen dürfen.