Sonstige Ansprechstellen und Information
- Beratungsstellen für Tirol1
- Beratungsstellen auf Bundesebene2
- Beratungsstellen anderer Bundesländer3
- Beratung online4
Beratungsstellen für Tirol
- Landesvolksanwaltschaft von Tirol5
Die Landesvolksanwaltschaft berät in Angelegenheiten der Landes- und Gemeindeverwaltung und prüft Beschwerden im Bereich der Landes- und Gemeindeverwaltung. - Behindertenanwalt Tirol6
Der Behindertenanwalt steht Menschen mit Behinderung und deren Angehörigen mit Rat und Hilfe zur Seite. - Tiroler Patientenvertretung7
Die Tiroler Patientenvertretung ist eine Ombudsstelle zur Wahrnehmung und Sicherung der Rechte und Interessen von Personen (PatientInnen), die in Tirol Leistungen auf dem Gebiet des Gesundheitswesens in Anspruch nehmen oder aufgrund ihres Gesundheitszustandes solcher Leistungen bedürfen - und zwar in Krankenanstalten, Kuranstalten und sonstigen in die Zuständigkeiten des Landes fallenden Gesundheitseinrichtungen (SprengelärztInnen) sowie im Bereich des Rettungswesens. - Gleichbehandlungsanwaltschaft 8
Regionalbüro Tirol, Salzburg und Vorarlberg
Leipziger Platz 2
6020 Innsbruck
Telefon: +43 512 343 032 9 - Justiz-Ombudsstelle Innsbruck10
Die Justiz-Ombudsstelle behandlet Anfragen und Beschwerden betreffend die Tätigkeit der Gerichte in Tirol und Vorarlberg. - Ombudsmann des AMSTirol11
Kontaktformular des Ombudsmann des AMS - Ombudsstelle Lebenshilfe Tirol12
Ansprechperson der Ombudsstelle Lebenshilfe ist Dr. Marscher. - Ombudsstelle für Opfer von Gewalt und sexuellem Missbrauch in der kath. Kirche – Diözese Innsbruck13
Ansprechperson der Ombudsstelle ist Frau Gertraud Walder. - Rechtsanwaltskammer Tirol14
Die Rechtsanwaltskammer Tirol ist eine zentrale Serviceleistung der Tiroler Rechtsanwaltskammer für die Allgemeinheit ist die kostenlose „Erste Anwaltliche Auskunft". Bei einem unentgeltlichen und unverbindlichen Erstgespräch können sich Rechtsuchende über Ansprüche und Rechte durch einen Rechtsanwalt beraten lassen bzw. abklären, welche weiteren Schritte zu unternehmen sind. Ziel der „Ersten Anwaltlichen Auskunft" ist es, allen Bevölkerungsgruppen den Zugang zum Recht zu ermöglichen, ohne dass im Vorfeld Kosten daraus entstehen. - Arbeiterkammer Tirol15
Die Arbeiterkammer berät in allen Konsumentenangelegenheiten sowie in Fragen des Arbeits- und Sozialrechtes. Für Mitglieder und Mitgliederinnen ist auch eine Vertretung vor dem Arbeits- und Sozialgericht möglich. - Kinder- und Jugendanwaltschaft Tirol16
Die Kinder- und Jugendanwaltschaft ist eine weisungsfreie Einrichtung des Landes, welche sich um alle Anliegen und Fragen von Kindern und Jugendlichen kümmert. - Heimanwaltschaft Tirol17
Die Heimanwaltschaft ist eine Einrichtung des Landes zur Wahrung der Rechte und Interessen von HeimbewohnerInnen. An die Heimanwaltschaft können sich BewohnerInnen von Wohn- und Pflegeheimen, deren Angehörige, VertreterInnen (z.B. ErwachsenenvertreterInnen), deren Vertrauenspersonen sowie Pflegedienstpersonal melden. - HOSI Tirol18
Homosexuelleninitiative Tirol. - Verein Inter-Trans-Menschen Tirol und Vorarlberg
Obfrau Tirol: Lisa Pedross
inter.transmenschen.tirol@outlook.com19 - Gewaltschutzzentrum Tirol20
- AEP Arbeitskreis Emanzipation und Partnerschaft21
Familienberatungsstelle21
Sie haben spezielle Fragen zu...
- ...Integration?
Abt. Gesellschaft & Arbeit - Bereich Diversität22 - ...Frauen- und Gleichstellungsanliegen?
Abt. Gesellschaft & Arbeit - Bereich Diversität22
Beratung online
Die BanHate-App ist eine österreichweite App, mit der Hasspostings oder Hassverbrechen in Sozialen Medien oder Websites einfach, schnell und anonym gemeldet werden können. Die Meldung erfolgt über Smartphone oder Tablet.
Die Meldung wird geprüft und an zuständige Behörden weitergeleitet.
Mit der App können jederzeit der aktuelle Status verfolgt und Nachrichten übermittelt werden.
Die App ist ein wichtiger Beitrag zur Bekämpfung von Diskriminierung und kostenlos in allen gängigen App-Stores erhältlich.
Links
- https://www.tirol.gv.at/gesellschaft-soziales/gleichbehandlung-antidiskriminierung/antidiskriminierung/sonstige-ansprechstellen-und-information#c222206
- https://www.tirol.gv.at/gesellschaft-soziales/gleichbehandlung-antidiskriminierung/antidiskriminierung/sonstige-ansprechstellen-und-information/beratungsstellen-auf-bundesebene/
- https://www.tirol.gv.at/gesellschaft-soziales/gleichbehandlung-antidiskriminierung/antidiskriminierung/sonstige-ansprechstellen-und-information/beratungsstellen-anderer-bundeslaender/
- https://www.tirol.gv.at/gesellschaft-soziales/gleichbehandlung-antidiskriminierung/antidiskriminierung/sonstige-ansprechstellen-und-information#c232352
- https://www.tirol.gv.at/landtag/landesvolksanwaeltin/
- https://www.behindertenanwalt.gv.at/
- https://www.tirol.gv.at/gesundheit-vorsorge/patientenvertretung/
- https://www.gleichbehandlungsanwaltschaft.gv.at/ueber-die-website/kontakt.html
- tel:+43512343032
- https://www.justiz.gv.at/home/buergerservice/justiz-ombudsstellen~8ab4a8a422985de30122a90b45ec61d3.de.html
- https://www.ams.at/organisation/kontaktmoeglichkeiten/kontaktformular#ombudsstellen
- https://lebenshilfe.tirol/verein-lebenshilfe-tirol
- https://www.dibk.at/Media/Organisationen/Ombudsstelle-der-Dioezese-Innsbruck
- https://www.tiroler-rak.at/service
- https://tirol.arbeiterkammer.at/index.html
- https://www.kija-tirol.at/
- https://www.tirol.gv.at/gesellschaft-soziales/heimanwaltschaft/
- https://www.hositirol.at/
- mailto:inter.transmenschen.tirol@outlook.com
- https://www.gewaltschutzzentrum-tirol.at/
- https://aep.at/
- https://www.tirol.gv.at/gesellschaft-soziales/diversitaet/
- https://www.banhate.com/app/