... fällt in die Zuständigkeit der Landesabteilungen Bodenordnung für Nordtirol und Agrar Lienz für Osttirol
Ziel von Zusammenlegungs- und Flurbereinigungsverfahren ist die Schaffung und Erhaltung einer leistungsfähigen und umweltverträglichen Landwirtschaft durch Neueinteilung und Erschließung des land- und forstwirtschaftlichen Grundbesitzes. Grundlage für diese Verfahren ist das Tiroler Flurverfassungslandesgesetz 1996 (TFLG 1996).
Welche Nachteile können beseitigt werden:
- Zersplitterter Grundbesitz
- Ungünstige Grundstückformen
- Ungünstige Grundstücksgrößen
- Unzureichende Wegerschließung
- Auswirkungen von Maßnahmen im öffentlichen Interesse
Was bringt die Zusammenlegung bzw. Flurbereinigung für die Grundeigentümer:
- Größere und günstig geformte Grundstücke
- Ausbau des Wegenetzes entsprechend dem Stand der Technik
- Aufbringung von Ersatzflächen statt Enteignung bei Maßnahmen im öffentlichen Interesse
Kontakte für Nordtirol
Gruppe Außerfern
Johannes Oberacher
tiris-Standort Innrain 1, 6020 Innsbruck Österreich
Telefon work+43 512 508 3824
faxFax +43 512 508 743805
E-Mail bodenordnung@tirol.gv.at
Gruppe Oberland
DI.in Andrea Kogler
tiris-Standort Innrain 1, 6020 Innsbruck Österreich
Telefon work+43 512 508 3815
faxFax +43 512 508 743805
E-Mail bodenordnung@tirol.gv.at
Gruppe Unterland
DI Anton Fuchs
Fachbereichsleiter Grundzusammenlegung
tiris-Standort Innrain 1, 6020 Innsbruck Österreich
Telefon work+43 512 508 3835
faxFax +43 512 508 743805
E-Mail bodenordnung@tirol.gv.at
Kontakt für Osttirol
DI Christof Leiter
tiris-Standort Kärntner Straße 43, 9900 Lienz Österreich
Telefon work+43 4852 6633 4961
faxFax +43 4852 6633 744965
E-Mail agrar.lienz@tirol.gv.at