Anonyme Geburt
Frauen und Mädchen können in Tirol ihr Kind entbinden ohne Ihren Namen zu nennen.
Frauen und Gleichstellung
Gleichstellung heißt, dass Frauen und Männer gleiche Rechte haben sollen.
Girls' Day
Am Girls‘ Day können Mädchen in Berufe hinein schnuppern, die sonst eher für Burschen typisch sind.
Gleich-Behandlung und Anti-Diskriminierung
Wir unterstützen Menschen dabei, ihr Recht auf Gleich-Behandlung durchzusetzen.
Hilfe bei Gewalt
Gewalt ist nicht erlaubt. Wir helfen Opfern von Gewalt.
InfoEck
Das InfoEck ist für alle Jugendlichen zwischen 13 und 30 Jahren in Tirol da.
Integration und Flüchtlinge
Hier finden Sie Informationen zum Thema Integration.
Jugend-Warteraum POOL
Der Jugend-Warteraum POOL ist ein Raum im Hauptbahnhof von Innsbruck, wo junge Leute zum Beispiel auf den Zug warten können.
Menschenhandel
Menschen-Handel ist das Ausnutzen von Personen gegen ihren Willen durch andere Personen.
Mindest-Sicherung und Pflege-Heime
Hier finden Sie Informationen zu den Themen Mindest-Sicherung und Pflege-Heime.
Mobile Dienste
Mobile Pflege-Dienste heißt zum Beispiel, dass Pflege-Kräfte nach Hause kommen.
Mutter-Eltern-Beratung
Wenn ein Baby unterwegs ist, können viele Fragen entstehen. Das Land Tirol möchte Eltern bei allen Fragen rund um die Geburt eines Babys unterstützen.
Netzwerk Tirol hilft
Das Netzwerk Tirol möchte Menschen in Not helfen.
Behinderten-Hilfe
Der Fachbereich Rehabilitation und Behinderten-Hilfe schafft die Voraussetzungen für eine einheitliche Umsetzung vom Tiroler Rehabilitations-Gesetz.
Service-Angebote für Jugendliche
Die Abteilung Gesellschaft und Arbeit des Landes Tirol bietet verschiedene Service-Leistungen für junge Menschen.
Unterstützung von hilfsbedürftigen Tirolern und Tirolerinnen
Das Tiroler Hilfswerk unterstützt Tirolerinnen und Tiroler in einer Notlage. Eine solche Notlage kann sein, wenn das Geld für die Wohnung nicht mehr reicht.