Tiroler Landesarchiv
Neuerscheinungen1
- NEU - Veröffentlichungen des Tiroler Landesarchivs Nr. 26. Vom Wert des Erinnerns II – Wissenschaftliche Projekte der Förderperiode 2019 bis 20232, herausgegeben vom Beirat des Förderschwerpunktes Erinnerungskultur, Innsbruck 2024, 368 S. Eigenverlag des Tiroler Landesarchivs. ISBN 978-3-901464-29-4, erhältlich im Tiroler Landesarchiv um € 25,00, bei Versand zuzüglich Porto ( landesarchiv@tirol.gv.at3 oder Tel.-Nr. +43 512 508 3500).
- Veröffentlichungen des Tiroler Landesarchivs Nr. 25, Sandra Hupfauf, Der "Tiroler Abend"4 Nationalkonzert/Volkstumsarbeit/Touristenattraktion. Innsbruck 2024, 191 S. Eigenverlag des Tiroler Landesarchivs. ISBN 978-3-901464-28-7, erhältlich im Tiroler Landesarchiv um € 15,00, bei Versand zuzüglich Porto ( landesarchiv@tirol.gv.at3 oder Tel.-Nr. +43 512 508 3500).
- Veröffentlichungen des Tiroler Landesarchivs Nr. 24, Judith Jambor, Die Bergnamen Tirols5. Herkunft und Bedeutung. Band 1 - Die Berge nördlich von Inn- und Stanzertal. Innsbruck 2022, 304 S. Eigenverlag des Tiroler Landesarchivs. ISBN 978-3-901464-27-0, erhältlich im Tiroler Landesarchiv um € 15,00, bei Versand zuzüglich Porto ( landesarchiv@tirol.gv.at3 oder Tel.-Nr. +43 512 508 3500).
- Veröffentlichung des Findbuches zur "Kulturkommission Südtirol"6 (seit 2.2.2023 online)
Das Findbuch zu verstreuten Beständen der „Kulturkommission Südtirol7“ wurde am 2. Februar 20238 in Bozen vorgestellt. Das im Rahmen des Förderschwerpunkts „Erinnerungskultur“ des Amts der Tiroler Landesregierung und der Autonomen Provinz Bozen, koordiniert vom Tiroler und vom Südtiroler Landesarchiv, in den Jahren 2017–2019 erarbeitete Spezialfindbuch zu den Unterlagen der vor allem zwischen 1940 und dem Kriegsende im Mai 1945 aktiven „Kulturkommission Südtirol“ ist ab 2. Februar 2023 auf den Webseiten der beiden Archive online gestellt.
Das Tiroler Landesarchiv stellt sich vor9
Das Tiroler Landesarchiv stellt sich und die ihm zugewiesenen Aufgaben kurz vor.
Dienstleistungen10 | Öffnungszeiten10 | Tarife11
Die vom Tiroler Landesarchiv angebotenen Serviceleistungen.
- Nächster "Langer Mittwoch": 3. September 2025
Archivbestände des Tiroler Landesarchivs12
Eine systematische Übersicht aller Dokumente, Handschriften, Akten etc., die auf Grund gemeinsamer Entstehung oder gemeinsamer Merkmale in Beständen zusammengefasst und verwahrt werden.
Glossar13
Was war die "Heimatrolle"? Diesen und andere Begriffe finden Sie im Archivglossar erklärt.
Bibliothek des Tiroler Landesarchivs14 - Online-Katalog15
Viel Wissen lässt sich aus Büchern schöpfen. Die Bibliothek als wichtige Informationshilfe. Ihr Katalog ist auch online15 zugänglich.
Archiv & Quelle16
Ab und zu wird die virtuelle Schatztruhe geöffnet und deren Schätze kommen zum Vorschein.
Forschungstipps17
Kurze Anleitungen zu zahlreichen populären Forschungsthemen wie Familienforschung, Familienwappen, Besitzgeschichte, Vereinsgeschichte, Militärgeschichte etc.
Historische Karten18
Karten sind unentbehrliche geographische und historische Informationsträger. Seit 2018 sind die Historischen Kartenwerke Tirols auch online19 zugänglich, ebenfalls die Flurnamen20.
Jahresberichte des Tiroler Landesarchivs21
Seit 2016 veröffentlicht das Tiroler Landesarchiv ausführliche Jahresberichte mit Informationen zu seinen Tätigkeiten, Entwicklungen, Veranstaltungen und vielem mehr.
- NEU - Jahresbericht 202322
Tiroler Erbhöfe23
Seit 2010 sind die Tiroler Erbhofverleihungen sowie die rechtlichen Grundlagen online23 zugänglich. Die bis dahin bestandene Schriftenreihe der „Tiroler Erbhöfe24“ wurde damit abgelöst.
Gemeindearchive25
Das Tiroler Landesarchiv unterstützt die Gemeinden Tirols bei ihrer Archivarbeit durch Ausbildung und Beratung.
Matriken Tirol Online26
Das Tiroler Landesarchiv freut sich, der genealogischen Forschung die Matriken (Personenstandsbücher) der katholischen Pfarren des Bundeslandes Tirol (Diözese Innsbruck, Tiroler Anteil der Erzdiözese Salzburg) sowie der Evangelischen Pfarrgemeinde A. B. und H. B. Innsbruck - Christuskirche online zur Verfügung zu stellen.
Für die Nutzung und Bedienung26 lesen Sie bitte vorab die Einführung.
Publikationen des Tiroler Landesarchivs1
Hier sind unsere Veröffentlichungen verzeichnet: "Tiroler Geschichtsquellen“, "Tiroler Erbhöfe", "Veröffentlichungen des Tiroler Landesarchivs", "Wappen der Tiroler Gemeinden" und "Diplomatik der Bischofsurkunde"
Geschichte und Archiv27
Wichtige Basisinformationen zur Geschichte Tirols in seinen historischen Grenzen finden sich hier kompakt zusammengefasst.
Links und Adressen28
Linktipps des Tiroler Landesarchivs bezüglich Archivkunde und Geschichte, Archive, Bibliotheken, Museen und Universitäten.
Tiroler Ehrenbücher des Ersten Weltkriegs29
Die Tiroler Ehrenbücher, in denen die Gefallenen des Ersten Weltkriegs aus allen Landesteilen Alttirols verzeichnet sind, können hier online29 durchsucht werden.
Grundbuchblätter online30
Mehr als 98.000 Grundbuchblätter von Soldaten der k.k. Armee aus dem historischen Tirol stehen online.
AnsprechpartnerInnen im Tiroler Landesarchiv31
Links
- https://www.tirol.gv.at/kunst-kultur/landesarchiv/publikationen/
- https://www.tirol.gv.at/fileadmin/themen/kunst-kultur/landesarchiv/downloads/Werbung_Erinnerungskultur_II.pdf
- mailto:landesarchiv@tirol.gv.at
- https://www.tirol.gv.at/fileadmin/themen/kunst-kultur/landesarchiv/downloads/Tiroler_Abend.pdf
- https://www.tirol.gv.at/fileadmin/themen/kunst-kultur/landesarchiv/bilder/Bergnamenbuch.jpg
- https://www.tirol.gv.at/fileadmin/themen/kunst-kultur/landesarchiv/downloads/Repertorium_Kulturkommission_Suedtirol_neu.pdf
- https://www.tirol.gv.at/fileadmin/themen/kunst-kultur/landesarchiv/bilder/Webabbildung_FB_Kulturkomm.png
- https://news.provinz.bz.it/de/news/findbuch-zu-bestanden-der-kulturkommission-sudtirol-jetzt-online
- https://www.tirol.gv.at/kunst-kultur/landesarchiv/aufgaben/
- https://www.tirol.gv.at/kunst-kultur/landesarchiv/dienstleistungen-oeffnungszeiten/
- https://www.tirol.gv.at/kunst-kultur/landesarchiv/tarife-des-tiroler-landesarchivs/
- https://www.tirol.gv.at/kunst-kultur/landesarchiv/archivbestaende/
- https://www.tirol.gv.at/kunst-kultur/landesarchiv/archivglossar/
- https://www.tirol.gv.at/kunst-kultur/landesarchiv/bibliothek/
- https://verbundopac.tirol.gv.at/webopac/index.asp?DB=ALL
- https://www.tirol.gv.at/kunst-kultur/landesarchiv/archiv-quelle/
- https://www.tirol.gv.at/kunst-kultur/landesarchiv/forschungstipps/
- https://www.tirol.gv.at/kunst-kultur/landesarchiv/historische-karten/
- https://hik.tirol.gv.at/?basemap=bm0
- https://maps.tirol.gv.at/externalcall.jsp?project=tmap_master&user=guest&view=basis_flurnamenerh
- https://www.tirol.gv.at/kunst-kultur/landesarchiv/jahresberichte/
- https://www.tirol.gv.at/fileadmin/themen/kunst-kultur/landesarchiv/downloads/Jahresbericht_20241008_Webseite.pdf
- https://www.tirol.gv.at/kunst-kultur/landesarchiv/erbhoefe/
- https://www.tirol.gv.at/kunst-kultur/landesarchiv/publikationen/erbhoefe/
- https://www.tirol.gv.at/kunst-kultur/landesarchiv/gemeindearchive/
- https://www.tirol.gv.at/kunst-kultur/landesarchiv/matriken-tirol-online/
- https://www.tirol.gv.at/kunst-kultur/landesarchiv/geschichte-archiv/
- https://www.tirol.gv.at/kunst-kultur/landesarchiv/links-adressen/
- https://www.tiroler-landesmuseen.at/forschung/tiroler-ehrenbuch-digital/
- https://transkribus.eu/r/grundbuchblaetter/#/
- https://www.tirol.gv.at/kunst-kultur/landesarchiv/ansprechpartnerinnen/